Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 116 Next Page
Page Background

25

den Österreichischer Währung, #5232, 11,8 x 29

cm, schwarz, beige, Knickfalten

, ausgestellt auf

C. A. Duisenberg, Kaiserlicher Deutscher Konsul

in San Francisco. Als Geschäftsleiter ist der öster-

reichische Politiker Friedrich Erwin Maria Carl

Franz Graf von Schönborn und als Präsident Al-

brecht Graf Kaunitz, kaiserlicher Kämmerer und

Ehrenritter des Malteser Ordens genannt.

1796 wurde die Gesellschaft patriotischer Kunst-

freunde gegründet. Aus ihr ging 1839 der Kunst-

verein für Böhmen hervor. Er unterstützte die

Ausführung von verschiedenen monumentalen

Kunstwerken.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 134 EF

Landesbank des Königreiches Galizien und

Lodomerien mit dem Grossherzogthume

Krakau

Lemberg, 01.07.1898, 4 % Pfandbrief über

1.000 Kronen, Serie III, #9776, 21,5 x 36,3 cm,

braun, ocker, rot, Knickfalte längs, dekorativ, DB,

KR, Einlage, Text auf Polnisch, innen auch auf

Deutsch und Französisch.

Mit der ersten Teilung Polens im Jahr 1772 kam

Galizien unter die Herrschaft der Habsburger. Mit

der Dritten polnischen Teilung im Jahr 1795 ka-

men auch weite Gebiete in Mittelpolen unter dem

Namen Westgalizien an das Kronland, mussten

aber schon 1809 an das Großherzogtum War-

schau abgetreten werden, mit dem sie gemein-

sam im Wiener Kongress an Russland fielen. Das

österreichische Galizien reichte weit nach Westen

über die heutige Ukraine hinaus und umfasste

seit dem Jahr 1846 auch Krakau, Tarnów und

Rzeszów. Der Name lautete offiziell Königreich

Galizien und Lodomerien mit dem Großherzog-

tum Krakau und den Herzogtümern Auschwitz

und Zator. Bereits ab 1867 war Polen wirtschaft-

lich und politisch führend. Die polnische Sprache

dominierte. 1873 erhielt Galizien schließlich unter

polnischer Führung die vollständige Autonomie

zuerkannt. Als der Erste Weltkrieg vorüber war,

beanspruchte Polen zunächst den westlichen Teil

und die Ukraine den östlichen. Daher wurde in

Ostgalizien Ende 1918 in Lemberg die Westukrai-

nische Volksrepublik ausgerufen. Bereits im Mai

1919 wurde Ostgalizien in Folge des Polnisch-

Ukrainischen Krieges wieder polnisch. Im Zwei-

ten Weltkrieg wurde das Gebiet von Deutschland

und der Sowjetunion aufgeteilt. Westgalizien

wurde ein Teil des Generalgouvernements für die

besetzten polnischen Gebiete mit Sitz in Krakau,

während die UdSSR Ostgalizien an die Ukraini-

sche SSR anschloss. Heute teilen sich Polen und

die Ukraine das Gebiet.

Mindestgebot / minimum bid:

250 €

Los 135 VF

Liverpool Royal Institution

09.02.1875, 1 Share, #61, 23,8 x 21,2 cm, schwarz,

28,1 x 35,5 cm, ocker, braun, schwarz, DB, KR,

zweisprachig: Deutsch, Ungarisch, herrliche Fo-

tovignette.

Mindestgebot / minimum bid:

350 €

Los 131 EF

Kennet and Avon Canal Nevigation

02.04.1808, 1 Share (Ticket), #9247, 31,7 x 19,7

cm, schwarz, beige, Druck auf Büttenpapier,

leichte Knickfalten quer, blaues, papiergedecktes

Siegel, genau dieses Stück ist bei Wikipedia ab-

gebildet, R8.

Der Kennet and Avon Canal ist ein Narrowboat-

Kanal im Süden Englands. Er verläuft in West-

Ost-Richtung und verbindet die Flüsse Avon

und Kennet und damit den Bristolkanal mit der

Themse. Zusammen mit den Flüssen bildet er

eine durchgängige Ost-West-Binnenwasserstra-

ße im Süden Englands.

Mindestgebot / minimum bid:

600 €

Los 132 EF-

Königreich Ungarn

Budapest, ca. 1874, Proof eines Interims-Scheins

einer 6 % Königlich Ungarischen Schatzanwei-

sung über £ 25.000 = 250 x £ 100, II. Emission,

o. Nr., 46,8 x 31,5 cm, schwarz, braun, auf Kar-

ton gedruckt, zweisprachig: Ungarisch, Deutsch,

herrliches Wappen im Unterdruck. R12.

Mindestgebot / minimum bid:

950 €

Los 133 VF

Kunstverein für Böhmen

Prag, 01.08.1879, Actien-Schein über 5,25 Gul-

heren US-Justizminister Robert F. Kennedy und

der Schweizerischen Bankgesellschaft (heute

UBS) beendet. Die UBS hatte Ende der 1950er-

Jahre die Interhandel übernommen. Die GAF

wurde in der Folge abgewickelt, die Schweizeri-

sche Bankgesellschaft fusionierte mit der Inter-

handel, erhielt 1965 knapp die Hälfte des Erlöses

(die andere Hälfte ging an die USA) und wurde

dadurch zur größten Bank der Schweiz. In den

1980er-Jahren klagte die I.G. Farben in Liquida-

tion in Deutschland gegen die Schweizerische

Bankgesellschaft erfolglos bis zum BGH.

Mindestgebot / minimum bid:

300 €

Los 128 EF

Islamska Dionička Štamparija u Sarajevu

Sarajevo, 01.06.1925, Aktie über 100 Dinar,

#2203, 16 x 24,3 cm, braun, blau, oliv, DB, KR,

lochentwertet, Stempel, Einzelstück beim Einlie-

ferer, erstmals von uns angeboten!

Bei der Gesellschaft handelte es sich um eine

muslimische Kulturvereinigung in Sarajevo.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 129 EF

K. k. priv. Valsugana-Eisenbahn-Gesellschaft

Wien, 15.07.1894, Gründer-Stamm-Aktie über 400

Kronen, #1618, 23,3 x 32,7 cm, blau, schwarz, DB, KR.

Die Gesellschaft wurde 1894 gegründet und er-

hielt in diesem Jahr auch ihre Konzession. Sie

betrieb die 65 Kilometer lange Strecke von Trient

nach Tezze (Südtirol).

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 130 EF

Kabolder Bade-AG / Kaboldi Fürdö-Rész-

vénytársaság

Kabold, 30.06.1912, Aktie über 50 Kronen, #48,

Europa