Table of Contents Table of Contents
Previous Page  20 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 116 Next Page
Page Background

20

Los 949 VF

Gereformeerde Kerk van Utrecht [2 Stück]

a) Utrecht, Januar 1927, 5 % Obligation über 500

Gulden, #87, 33 x 21,2 cm, blau, ocker, Knickfal-

ten, Randeinrisse, lochentwertet, KB, Auflage

nur 70 Stück; b) wie a), nur 1.000 Gulden, #17,

braun, ocker, Auflage nur 65 Stück.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 950 EF

Gewerbe- und Handelsbank AG

Wien, 23.05.1940, Aktie über 1.000 RM, #283, 21

x 29,7 cm, braun, lochentwertet (RB).

Die Bank wurde Ende 1914 als Niederösterreichi-

sche Kriegs-Kredit-Bank gegründet. Sie firmierte

ab 1919 als Niederösterreichische Gewerbe- und

Handelsbank und ab 1939 als Gewerbe- und

Handelsbank AG.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 951 VF

Graf Casimir Esterházy von Galátntha

Wien, 15.12.1847, Partial-Schuldverschreibung

über 20 Gulden Conventions-Münzen im

20 Gulden Fusse, #7699, 19 x 23,7 cm, blau,

schwarz, DB, Wappen, Knickfalte, beschnitten.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 952 VF

Grand-Duché de Luxembourg

Luxemburg, 03.01.1955, 4 % Obligation de 1.000

Francs, Littera A, #1105, 38,8 x 25,2 cm, blau,

schwarz, oliv, KR, Knickfalten mit kleinen Rand-

einrissen. Schätzpreis: 65 €.

Mindestgebot / minimum bid:

1 €

alte Anlagen heute noch erhalten sind.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 945 VF

Gemeinde und Handels-und Gewerbe-

kammer Triest / Comune e Della Camera di

Commercio e d’Industria in Trieste

Triest, 20.07.1889, 4 % Schuldverschreibung

über 1.000 Gulden Ö. W., #3528, 23,3 x 38,6 cm,

braun, schwarz, DB, KR, Knickfalte längs, klei-

ne Randeinrisse, sonst EF, zweisprachig: Italie-

nisch, Deutsch.

Der Erlös der Anleihe diente zum Bau und Be-

trieb öffentlicher Lagerhäuser und des Hangars

im neuen Hafen von Triest.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 946 EF

Gereformeerde Kerk van Amsterdam-West

Amsterdam, 01.08.1952, Blankett einer 4,5 %

Obligation über 100 Gulden, o. Nr., 32,5 x 21,2

cm, grün, schwarz, hellbraun, KB.

Mindestgebot / minimum bid:

45 €

Los 947 EF-

GereformeerdeKerkvanBadhoevedorp[2Stück]

a) Badhoevedorp, 01.06.1942, Specimen einer

3,5 % Obligation über 100 Gulden, Lit. b, o. Nr.,

33,8 x 21,7 cm, braun, KB, leichte Knickfalte

längs; b) wie a), nur 500 Gulden, oliv.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 948 EF-

Gereformeerde Kerk van Hilversum

Hilversum, 01.10.1954, Specimen einer 3,75 %

Obligation über 500 Gulden, Lit. A, o. Nr., 33,2

x 21,7 cm, grün, schwarz, KB, Knickfalte längs.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 941 EF-

„Fortuna“ Società Anonima per l’Industria

Tessile

Sofia, 02.06.1928, 100 Aktien á 1.000 Leva,

#220, 23 x 35,7 cm, oliv, schwarz, rot, Knickfalte

längs, KR, zweisprachig: Italienisch, Bulgarisch,

Baumwollblüte im Unterdruck.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 942 EF

Fundo Externo Portuguez - Titulo Especial

sem Juro

Lissabon, 31.12.1902, 1 Obligation über 30$000

Reis = £ 6.12.8 = 166,67 Francs = 135,34 Mark =

79,34 Gulden, 3. Serie, #352650, 43,7 x 31,8 cm,

violett-grau, schwarz, beige, Knickfalte quer.

Mindestgebot / minimum bid:

30 €

Los 943 EF

G. Moray et Co Société Anonyme

Ferrieres, 20.03.1991, Action de 5.000 Francs,

Nummer 1, 30,5 x 21,6 cm, schwarz, ocker, grau,

KB,

Auflage nur 250 Stück.

Die Gesellschaft war imNahrungsmittelbereich aktiv.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 944 VF

Gemeente Amsterdam

Amsterdam, 01.05.1933, 3 % Obligation über 100

Gulden, Serie 741, #8, 34,7 x 24 cm, grau, blau,

orange Steuerstempel, lochentwertet, Knickfalte

quer, Schmitz/Metzger 2.10.

Der Erlös aus der

Anleihe diente der Finanzierung des Zoos.

Der Zoo Amsterdamwar einer der ersten Zoos in

Europa. Geistiger Vater des Artis war der Buch-

händler und Taubenzüchter Gerardus Frederik

Westermann. Er gründete 1838 eine zoologische

Gesellschaft mit dem Leitsatz Natura Artis Ma-

gistra - Die Natur ist Lehrmeister der Kunst. Der

Zoo wurde während seines Bestehens von Brän-

den und Kriegsschäden verschont, so dass viele