Table of Contents Table of Contents
Previous Page  98 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 98 / 132 Next Page
Page Background

98

sche Verkehrsbetriebe (üstra) AG und ab 1980

als üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1756 VF

Strassenbahn Hannover

Hannover, 01.05.1897, Aktie über 1.000 Mark,

später auf 400 GM und dann auf 500 RM umge-

stempelt, umgestempelt auf eine Vorzugs-Aktie,

#10059, 35,8 x 25 cm, rosa, türkis, schwarz, DB,

Knickfalten, nicht entwertet.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1757 EF/VF

Strassenbahn Hannover

Hannover, 02.01.1899, Aktie über 1.000 Mark,

später auf 400 GM und dann auf 500 RM umge-

stempelt, umgestempelt auf eine Vorzugs-Aktie,

#22386, 35,8 x 25,2 cm, rosa, türkis, schwarz,

DB, Stempel über Umfirmierung in Überland-

werke und Straßenbahnen Hannover AG, Knick-

falte quer, ohne Lochentwertung!

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1758 EF

Telestra-Aktiengesellschaft Fabrikation fei-

ner Parfümerien u. kosmet. Präparate

Frankfurt am Main, 01.08.1923, Stammaktie

über 1.000 Mark, Reihe A, #49963, 28 x 21,5 cm,

ocker, schwarz, KB.

Das Unternehmen wurde 1919 als Sanatol-Wer-

ke AG gegründet. Es wurden feine Parfümerien

und kosmetische Präparate produziert. 1928 ist

die Firma erloschen.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1759 EF-

Thüringer Gasgesellschaft

Leipzig, 28.04.1874, Prioritäts-Stammaktie über

100 Thaler = 300 Mark, #1456, 24,2 x 32,2 cm,

schwarz, grün, dekorativ, leichte Knickfalten, KR,

Bezugsrechtsstempel,

Auflage nur 1.500 Stück.

Wetzlar, 15.11.1921, 5 % Teilschuldverschreibung

über 1.000 Mark, später auf 2,88 RM umgestem-

pelt, Buchstabe C, #8383, 36 x 24,5 cm, grün,

braun, schwarz, Knickfalten, kleine Klammerlö-

cher, kleine Randschäden.

Die Stahlwerke Buderus-Röchling AG wurde

1920 von den Buderus‘schen Eisenwerken ge-

meinsam mit Röchling gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

85 €

Los 1753 EF

Stens Elektro-Bau- und Handels-AG

Bremen, Juli 1923, Stamm-Aktie über 5.000

Mark, später auf 20 RM umgestempelt, #10360,

30 x 23,5 cm, braun, ocker, KR.

Die 1923 gegründete Gesellschaft baute und be-

trieb elektrische Leitungsnetze. Zudem handelte

sie mit elektrotechnischen Artikeln.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1754 EF

Strassburger Strassenbahn-Gesellschaft AG

Strassburg, 01.06.1899, 5,5 % Partial-Obligation

über 400 Mark, Lit. A, #3225, 21,5 x 33,5 cm,

grau, schwarz, KR, zweisprachig: Französisch,

Deutsch.

Die 1877 gegründete Firma betrieb zunächst eine

Pferdebahn mit Dampfbetrieb auf den Außenli-

nien. Ab 1895 stellte die Bahn auf elektrischen

Betrieb um. Neben dem 59 Kilometer langen

Straßenbahnnetz wurde auch ein fast 200 Kilo-

meter langes Netz aus Neben- und Lokalbahnen

in Baden und im Elsass betrieben.

Mindestgebot / minimum bid:

160 €

Los 1755 EF/VF

Strassenbahn Hannover

Hannover, 01.03.1898, Aktie über 1.000 Mark,

später auf 400 GM und dann auf 500 RM umge-

stempelt, umgestempelt auf eine Vorzugs-Aktie,

#14800, 35,8 x 25,2 cm, rosa, türkis, schwarz,

DB, Stempel über Umfirmierung in Überland-

werke und Straßenbahnen Hannover AG, leichte

Knickfalte quer, ohne Lochentwertung!

Die Gesellschaft wurde am 01.01.1892 als Stra-

ßenbahn Hannover AG gegründet. Es wurden

die Straßenbahnanlagen von Hannover gebaut

und Betrieben. Daneben betrieb die Gesellschaft

Überlandwerke für die Verteilung des elektri-

schen Stroms. Ab 01.11.1921 firmierte die Gesell-

schaft als Überlandwerke und Straßenbahnen

Hannover AG. 1929 wurde der Betriebszweig

Überlandwerke verselbständigt. Es entstand

die Hannoversche Stromversorgungs-AG. Nach

dem Zusammenschluss mit den Überlandwer-

ken Braunschweig entstand dann die Hastra. Ab

1960 firmierte die Gesellschaft als Hannover-

Los 1747 EF

St. Bartholomäikirchengemeinde

Blankenburg-Harz, 01.07.1931, handschriftlich

auf 01.01.1932 geändert, 4 % Anleihe übe 50

RM, Serie A, #83, 14,6 x 21,1 cm, schwarz, altrosa,

Stempel, schriftentwertet, Abheftlochung links.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1748 EF

Stadt Bautzen

Bautzen, 15.04.1923, 11 % Schuldschein über

50.000 Mark, Buchstabe A, #1203, 25,5 x 20 cm,

gelb, schwarz, grau, KB, leichte Knickfalte quer,

sonst EF.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 1749 VF

Stadt Crefeld

Crefeld, 01.09.1914, 4 % Anleihe 1913, II. Aus-

gabe, Schuldverschreibung über 2.000 Mark,

Buchstabe F, #297, 32,3 x 23,8 cm, grün, blau,

schwarz, Knickfalten, braune Flecken.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1750 EF

Stadt Nürnberg

Nürnberg, 01.03.1923, 8 % Schuldverschreibung

über 10.000 Mark, Buchstabe C, #14264, 33,6 x

22,2 cm, türkis, grau, schwarz, KB, nicht entwertet!

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1751 EF

Stadtgemeinde Zeulenroda

Zeulenroda, 01.04.1914, 4,25 % Schuldverschrei-

bung über 13.000 Mark, o. Nr., 32,9 x 21,1 cm,

schwarz, beige, handschriftlich, DB.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 1752 VF

Stahlwerke Buderus-Röchling AG