Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  68 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 68 / 116 Next Page
Page Background

68

Mit Hilfe von Mechanisierung versuchte man

der Hungersnot zu begegnen, die durch die von

Stalin durchgesetzte Zwangskollektivierung aus-

gelöst worden war. Um den Absatz für die Trak-

torenfabriken Tscheljabinsk und Stalingrad zu

sichern, griff Stalin das letzte Mal auf das von

Lenin im Rahmen der Neuen Ökonomischen

Politik (NÖP) eingeführte Mittel der Aktienge-

sellschaft zurück.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 545 VF

Anglo-Terek Petroleum Company Limited

18.12.1911, 25 Shares á £ 1, #330, 30,2 x 31,6 cm,

schwarz, weiß, Knickfalten, Abbildung von Ölför-

deranlagen,

nicht bei Iwankin/Jelowskich gelistet.

Die Gesellschaft wurde am 14. Juni 1901 gegrün-

det. Sie erwarb zwei 27 Acres große Ölfelder im

Gebiet von Grosny, in der Nähe des Kaspischen

Meeres.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 546 EF-VF

Baku ConsolidatedOilfields Limited [2 Stück]

a) 19__, Blankett eines Zertifikats für Ordinary

Shares „B“ á £ 1, #19956, 27,7 x 41,5 cm, grün,

schwarz, weiß, Knickfalte längs, sonst EF; b) wie

a), nur 24.11.19??, 7 Ordinary Shares „B“ á £ 1,

#6770, Knickfalten.

Die Firma ging 1919 aus der Fusion von Baku

Russian Petroleum Co., Bibi Eibat Oil Co., Eu-

ropean Oilfields Corp. und Russian Petroleum

Co. hervor.

Mindestgebot / minimum bid:

30 €

ZentRa-Beteiligungs-AG

Köln, Mai 1981, Specimen einer Namensaktie

über 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, grau,

lochentwertet,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Gesellschaft wurde am 17. Februar 1977 ge-

gründet. Zweck waren Beteiligungen an der

ZentRa-Uhren GmbH mit Sitz in Ulm und somit

die wirtschaftliche Förderung der in dem Verein

ZentRa-Garantiegemeinschaft e.V. in Köln zusam-

mengeschlossenen Einzelhandelsunternehmen.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 492 EF

Zentrale fürWohnungsbaugesellschaften AG

Leipzig, Juli 1991, Specimen einer Aktie über

100 DM, Serie B, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, tür-

kis, schwarz, lochentwertet, KB,

nicht im DM-

Suppes gelistet.

Die Gesellschaft wurde 1925 zwecks Förderung

des Wohnungsbaues in Deutschland durch Er-

richtung, Beratung, Revision und Finanzierung

örtlicher Baugenossenschaften gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

65 €

Bitte beachten Sie auch die Lose 493 bis 542 im

separaten Katalog mit den 50 Highlights!

Russland

Los 543 EF

„LABOR“ Société Anonyme des Emailleries

et Ateliers de Varsovie

Huy, 15.01.1896, Aktie über 500 Francs = 125

Goldrubel, #597, 32,5 x 23,2 cm, grün, schwarz,

beige, ohne Stempel, dreisprachig: Russisch,

Französisch, Polnisch.

Die Gesellschaft wurde 1895 in Huy (Provinz

Lüttich) gegründet und betrieb in Warschau

Emailwerke.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 544 VF+

„Traktorozentr“ Allunionszentrum für Ma-

schinen- und Traktorenstationen [2 Stück]

a) Moskau, 1931, ein Zehntel Aktie über 10 Rubel,

#949742, 10,6 x 14,7 cm, rosa, weiß, schwarz,

Text nur in Russisch, etwas verschmutzt, sehr

dekorativ, Ansicht von Traktoren bei der Feld-

arbeit; b) wie a), nur 100 Rubel, #908353, grün,

braun. Die letzte sowjetische Aktie!

Los 489 EF

Württembergische Elektrizitäts-AG [7 Stück]

Für alle gilt: Stuttgart, 21 x 29,7 cm, lochent-

wertet; a) 15.04.1953, Stammaktie über 100 DM,

#1384; b) 15.04.1953, Stammaktie über 1.000

DM, #2413; c) Juli 1960, Stammaktie über 1.000

DM, #4400; d) 16.06.1969, Stammaktie über

1.000 DM, #5514; e) Juli 1972, Stammaktie über

1.000 DM, #5875; f) November 1975, Stammak-

tie über 1.000 DM, #7439; g) Juli 1977, Stamm-

aktie über 50 DM.

1917 wurde die Württembergische Elektrizitäts-

Gesellschaft als oHG gegründet. Diese wurde

1920/21 von dem bereits 1906 in Mannheim-

Rheingau gegründeten Energieversorger Neue

Rheingau-AG übernommen. Anlässlich der

Übernahme firmierte die AG in Württembergi-

sche Elektrizitäts-AG um und verlegte ihren Sitz

nach Stuttgart. Fortan war die Hauptaufgabe der

Gesellschaft die Nutzbarmachung von Wasser-

kräften, vor allem der alpinen Wasserkraftwerke

in Bayern und Österreich. Zudem beteiligte sich

die Firma am Bau der Zugspitzbahn. Später ging

die Firma in der ThüGa auf. Diese wandelte die

WEAG 1996 in eine GmbH & Co. KG um.

Mindestgebot / minimum bid:

300 €

Los 490 EF

Zenith Versicherung AG

Saarbrücken, Dezember 1961, Blankett einer

Globalaktie über variable Stückzahlen zu 160

DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, grau, KB,

nicht bei Klaus Schiefer gelistet.

1957 in Saarbrücken gegründet, übertrug die Ge-

sellschaft ihre Bestände 1975 auf die Alte Leipzi-

ger Versicherung AG. Die Gesellschaft war vor

allem in der Kfz-Versicherung aktiv.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Los 491 EF