Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


673
Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Bochum
Deutschland
Deutschland
Bochum, Mai 1951, Specimen einer Sammelaktie über 45 x 1.000 DM, #8911-55, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, Perforation, links etwas gestaucht, Ecken leicht verfärbt, sonst EF, nicht im DM-Suppes gelistet, nur ein weiteres Exemplar bekannt, R11!
Bochum, May 1951, Specimen of a Share for 45 x 1,000 DM, #8911-55, 21 x 29.7 cm, brown, black, perforation, left edge a bit clinched, corners a bit discoloured, otherwise EF, not listed in catalogue DM-Suppes, only one more certificate known, R11!
EF-
   
Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
 
Die Städte Bochum und Gelsenkirchen sowie die Siemens & Halske AG gründeten am 13. Januar 1896 in Berlin die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG. Siemens & Halske baute in den Jahren 1894 und 1895 drei Straßenbahnstrecken (Herne-Bochum, Gelsenkirchen-Bismark, Schalke-Gelsenkirchen-Wattenscheid-Zeche Holland) und brachte diese bei der Gründung in die Gesellschaft ein. In den folgenden zehn Jahren wurde das Streckennetz massiv ausgebaut. Ende 1907 schied Siemens & Halske als Aktionär aus, erhielt aber die Garantie, dass für weitere 15 Jahre Fahrzeuge abgenommen werden. RWE folgte 1908 als neuer Aktionär und Hugo Stinnes wurde zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Zwischen 1910 und 1930 saß die Verwaltung der Gesellschaft in Essen und war mit der Essener Straßenbahn vereint. Anfang der 1930er-Jahre wurden die Linien der Westfälischen Straßenbahnen übernommen und einige Linien mit der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft getauscht. Heute betreibt die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) den öffentlichen Personennahverkehr in Bochum, Witten und Gelsenkirchen. Die BOGESTRA ist Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).
The cities of Bochum and Gelsenkirchen, and the Siemens & Halske AG founded the Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG in Berlin on 13 January 1896. Siemens & Halske built three tramway lines (Herne-Bochum, Gelsenkirchen-Bismark, Schalke-Gelsenkirchen-Wattenscheid-Zeche Holland) between 1894 and 1895. It contributed them into the new company. The tramway network expanded in the following years. Siemens & Halske sold its shares at the end of 1907, but the tramway company committed to buy tramways for at least 15 years from Siemens & Halske. RWE jointed as new shareholder in 1908, and Hugo Stinnes became the CEO of the company. The management of the company was united with the Essener Straßenbahn between 1910 and 1930. The company took over the lines of the Westfälische Straßenbahnen, and swaped some lines with the Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft at the beginning of the 1930s. Today the Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) operates the tramway lines in Bochum, Witten, and Gelsenkirchen. BOGESTRA is member of the Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).
 
 
       
 
3 Bank of Canton, Ltd. 01.02.1937 -
13 Gouvernement de la République Chinoise - Chemin de Fer Lung Tsing-U-Hai (Kuhlmann 281 RS NC) 01.01.1913 -
19 Sino-Italian Bank 30.04.1923 -
23 Bank of Australia 01.07.1833 -
110 Jay Gould and Robert B. Cartherwood to Nicholas Fredericks 11.11.1868 -
113 Standard Oil Trust 05.04.1882 -
151 Fabrica de Faiancas das Caldas da Rainha 30.06.1884 -
155 Fürstentum Moldau 00.00.1856 -
222 Baltimore Insurance Company 19.03.1797 -