Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


1436
Würzburg: Reduzierung der Spatzen-Quote
Würzburg
Deutschland
Deutschland
Würzburg, 19.02.1748, Dekret wegen der Herabsetzung der Quote an "den Feld-Früchten so schädlichen Spatzen", entsprechend derer ein jeder Untertan zukünftig nur noch drei statt sechs "Spatzen-Köpf" an das Amt liefern soll, verfügt von Anselm Franz, Bischof zu Würzburg, 36 x 21 cm, schwarz, beige, gedruckt auf Büttenpapier, gedrucktes Siegel, Knickfalten, am Rand leicht angeschmutzt, Transkription liegt bei.
VF
   
Würzburg: Reduzierung der Spatzen-Quote
 
Anselm Franz von Ingelheim (1683 - 1749) war von 1746 bis 1749 Würzburger Fürstbischof. Er führte einige Universitätsreformen durch, so zum Beispiel die Verkürzung der Studienzeit für die Philosophie von drei auf zwei Jahre. Im Unterschied zu seinem Vorgänger Friedrich Karl von Schönborn und dessen älterem Bruder und Vor-Vorgänger in Würzburg, Johann Philipp Franz von Schönborn, unterstützte Anselm Franz von Ingelheim den Baumeister Balthasar Neumann sehr wenig. Er entließ Neumann als Oberbaudirektor, wodurch der Residenzbau stockte. Stattdessen fokussierte sich Ingelheim, der als geldgierig und gewinnsüchtig galt, stark auf die Goldmacherei und Alchemie.
 
 
       
 
3 Bank of Canton, Ltd. 01.02.1937 -
13 Gouvernement de la République Chinoise - Chemin de Fer Lung Tsing-U-Hai (Kuhlmann 281 RS NC) 01.01.1913 -
19 Sino-Italian Bank 30.04.1923 -
23 Bank of Australia 01.07.1833 -
110 Jay Gould and Robert B. Cartherwood to Nicholas Fredericks 11.11.1868 -
113 Standard Oil Trust 05.04.1882 -
151 Fabrica de Faiancas das Caldas da Rainha 30.06.1884 -
155 Fürstentum Moldau 00.00.1856 -
222 Baltimore Insurance Company 19.03.1797 -
224 Companhia Real de Toledo unida a la de Extremadura 06.12.1751 -
234 Real Compañia Guipuzcoana de Caracas 01.06.1760 -
307 Israelitische Kultusgemeinde Augsburg 15.01.1914 -
380 Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer 01.05.1905 -
418 Erbenzinsgut Friedrichsruhe 01.09.1859 -
455