Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


1151
Siemens & Halske AG [4 Stück]
Berlin, Siemensstadt
Deutschland
Deutschland
a) Berlin-Siemensstadt, April 1942, Sammelurkunde über 100 Stammaktien zu je 1.000 RM, #149801-900, lochentwertet (RB); b) wie a), nur Aktie über 1.000 RM, #181499; c) Berlin-Siemensstadt, April 1942, Vorzugsaktie über 1.000 RM, #61384, nicht entwertet, mit Kuponresten, Spuren einer rostigen Büroklammer; d) Siemens & Halske AG / Siemens-Schuckertwerke AG, Berlin, Mai 1938, 4,5 % Teilschuldverschreibung über 1.000 RM, #8992, lochentwertet (RB), kleiner Randschaden.
EF-
   
Siemens & Halske AG [4 Stück]
 
Werner von Siemens verbesserte die von Morse und Wheatstone erfundenen Telegraphen und gründete 1847 gemeinsam mit dem Uhrmacher und Maschinenbauer Johann Georg Halske eine offene Handelsgesellschaft. Das Kapital des ersten elektrotechnischen Unternehmens bestand aus 6.843 Thalern, die allesamt von Siemens’ Onkel Georg geliehen waren. Dieser wurde hierdurch zum stillen Teilhaber. In den darauf folgenden Jahren blühte die Firma richtig auf. Siemens beschränkte seine Tätigkeit weitestgehend auf den Bereich der Schwachstromtechnik und vernachlässigte die Starkstromtechnik. Bereits vor seinem Tod 1892 hatte sein Bruder Karl das Unternehmen geleitet. Sein Vetter Georg drängte Karl dazu, das Unternehmen 1897 endlich in eine Aktiengesellschaft umwandeln zu lassen. Heute ist die Gesellschaft einer der größten Elektrokonzerne der Welt.
Werner von Siemens improved the telegraphs, invented by Morse and Wheatstone and founded a offene Handelsgesellschaft (limited partnership) together with the watch maker and mechanical engineer Johann Georg Halske. The capital of the first company for electrical equipment consisted of 6,843 thaler which were all borrowed from Siemens’ uncle Georg. Thus he became a silent partner. In the following years the company really flourished. Siemens limited the field of his activity largely to communications technology and neglected the power engineering. His brother Karl led the company already before Werner Siemens’ death in 1892. In 1897 his cousin Georg urged Karl to finally transform the company in a joint stock company. Today the company is one of the biggest companies for electrical equipment in the world.
 
 
       
 
10 Aktien-Gesellschaft für Waggon- und Maschinenbau "PHÖNIX" 00.00.1912 -
70 Banque de Commerce de Krementshoug 00.00.1873 -
72 Société de Moscou pour le construction et l'exploitation des Chemins de Fer Secondaires Russes (Riazan-Touma) / Moskauer Gesellschaft für die Errichtung und den Betrieb der Lokalbahnen in Russland (Rjasan-Touma) 00.00.1897 -
76 Wolga“, Gesellschaft für See-, Fluss- und Landtransport-Versicherungen 00.00.187_ -
97 A. Kriegsmann Korkenfabrik, AG in Riga 00.00.1913 -
116 Rigaer Commerzbank / Banque de Commerce de Riga / Commercial Bank of Riga 02.10.1898 -
148 Synagoge in Malin 00.10.1858 -
154 UdSSR - Emprunt Ferroviaire 9 % de 1927 01.09.1927 -
164 Gesellschaft der Moskauer Färberei