Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


1145
German Athenæum, Limited
London
Großbritannien, Deutschland
Europa
London, 07.02.1908, Share of £ 5, #369, 19,7 x 24,1 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, OU, ausgestellt auf den aus Hamburg stammenden Chemie- und Mineralienhändler Maurice George Bauer Esqre., 87 Avenue Road, Regents Park, eine der nobelsten Adressen Londons!
London, 7 February 1908, Share of £ 5, #369, 19.7 x 24.1 cm, black, white, folds, original signatures, issued to the Hamburgian chemical and mineral merchant Maurice George Bauer Esqre., 87 Avenue Road, Regents Park, one of the most expensive addresses in London!
EF
   
German Athenæum, Limited
 
Der in London ansässige Club von deutschen Künstlern und Schriftstellern wurde 1869 von Gottfried Kinkel unter dem Namen Deutscher Verein für Kunst und Wissenschaft gegründet. Kinkel war ein deutscher evangelischer Theologe sowie Professor für Kunst-, Literatur- und Kulturgeschichte. Wegen seiner Beteiligung am Siegburger Zeughaussturm im Mai 1849 wurde er angeklagt. 1850 floh er zusammen mit seinem Freund Carl Schurz nach London. Nach dem Prozess avancierte Kinkel zum Märtyrer der Revolution.
The club for German artists and scientists was founded by Gottfried Kinkel as Deutscher Verein für Kunst und Wissenschaft in 1869. In 1849, Kinkel was one of the main actors in the liberal revolution at the Siegburger Zeughaussturm and during the uprising in Baden-Palatine. In 1850, he escaped prison and together with his friend, Carl Schurz, he fled the country for London. After the trail Kinkel advanced to a martyr of the revolution.
 
 
       
 
10 Gouvernement Impérial de Chine (Kuhlmann 55) 00.00.1895 -
30 Bank of Australia 01.07.1833 -
69 Bodie Bluff Consolidation Mining Co. 00.00.1863 -
105 Fabrica de Faiancas das Caldas da Rainha 30.06.1884 -
149 Société du Pont de Verdun sur la Garonne, Tarn-et-Garonne 18.09.1850 -
163 Companhia Geral das Pescarias Reaes do Reino do Algarve 11.12.1774 -
172 Kaiserlich Indische Compagnie 00.01.1730 -
182 Real Compañia Guipuzcoana de Caracas 18.03.1731 -
183 Riksens Ständers Länes Banko 23.09.1688 -
187 Stadt Wien 26.03.1789 -
193 Deutsche Bundespost [232 Stück] -
194 Sammlung Metallgesellschaft [43 Stück] -