Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
–
|
||||
![]() |
||||
211 | ||||
Eden-Hotel AG | ||||
Berlin | ||||
Deutschland | ||||
Deutschland | ||||
Berlin, September 1930, Aktie über 1.000 RM, später auf 400 RM umgestempelt, #1811, 21 x 29,7 cm, grau, schwarz, braun, grün, uns bis vor Kurzem komplett unbekannt! | ||||
EF | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Das Eden-Hotel befand sich am Straßendreieck Budapester Straße/Kurfürstenstraße/Nürnberger Straße gegenüber dem Zoo-Aquarium. Heute befindet sich an dieser Stelle der Olof-Palme-Platz. Die Bar des Hotels galt als eine der elegantesten der Stadt. In ihr trafen sich erfolgreiche Schriftsteller, Schauspieler und Künstler wie Heinrich Mann, Erich Maria Remarque sowie Marlene Dietrich. Zu trauriger Berühmtheit gelangte das Hotel 1919. Es war das Hauptquartier der Garde-Kavallerie-Schützen-Division. Am 15. Januar wurden die illegal verhafteten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verschleppt. Um 22.00 Uhr fiel im Hotel-Eden die Entscheidung, beide hinzurichten. Rosa Luxemburg wurde wenige Meter vom Hotel entfernt erschossen. Ihre Leiche wurde in den Landwehrkanal geworfen. Karl Liebknecht wurde im Tiergarten hingerichtet. Seine Leiche wurde als „unbekannte Leiche“ im Hotel abgegeben. | ||||
![]() |
||||