Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


295
Actien-Verein für den zoologischen Garten zu Dresden
Dresden
Deutschland
Deutschland
Dresden, 08.05.1861, Gründeraktie über 50 Thaler im 30 Thalerfusse, #1742, 34,5 x 21,7 cm, braun, schwarz, Randeinrisse hinterklebt, Knickfalten, grandiose Gestaltung mit zahlreichen Tieren in der Umrandung, gestaltet von Houng Willinred, der auch in der Platte signiert hat, Auflage nur 2.000 Stück, Schmitz/Metzger 15.1. R8.
Dresden, 8 May 1861, founder’s share of 50 Thaler im 30 Thalerfusse, #1742, 34.5 x 21.7, brown, black, folds, tears repaired, some coupons remaining, superb design with many animals in the border, designed by Houng Willinred, he signed in the plate, only 2,000 shares issued, Schmitz/Metzger 15.1. R8.
VF/F
   
Actien-Verein für den zoologischen Garten zu Dresden
 
Ende 1855 wurde in Dresden der Verein für Geflügelzucht gegründet. Die von ihm organisierte Geflügelausstellung kam sehr gut an. Raubvögel und auch Säugetiere wurden aufgenommen. Aus dem Geflügelgarten wurde eine Menagerie. Aufgrund der guten Resonanz wurde schon bald die Gründung eines Zoos angeregt. Im April 1861 wurden die Statuten des Actien-Vereins für den Zoologischen Garten zu Dresden gebildet. Schon bald wurde ein Gelände gefunden. Dieses lag in einem zwischen dem Kaitzbach, dem Poetenweg und der Hochsehen Wirtschaft gelegenen Garten. Am 9. Mai 1861 eröffnete der Zoo Dresden erstmals seine Pforten. Die Leitung des damaligen Zoologischen Gartens wurde Albin Schöpf übertragen. Während der Zoo im 19. Jahrhundert schwerpunktmäßig die Raubkatzenzucht und -haltung betrieb, verschaffte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Menschenaffenaufzucht und -forschung der Einrichtung einen internationalen Ruf. Nachdem die Stadt 1934 die weitere finanzielle Unterstützung verweigerte, ging der Aktienverein in Konkurs und die Stadt übernahm die Anlagen. 1945 wurde der Zoologische Garten durch die Bombenangriffe fast völlig zerstört und der Tierbestand stark reduziert. Nach intensiven Aufbauarbeiten konnte der Zoo Pfingsten 1946 wieder eröffnet werden.
At the end of 1855, an association for poultry farming was founded in Dresden. The citizens of Dresden were fascinated by the poultry exhibitions organized by the association. The association then bought birds and mammals and bunt a menagerie which attracted many viewers. The foundation of a Zoological Garden in Dresden was motivated by visitors feedback. A company named Aktienverein für den Zoologischen Garten in Dresden was incorporated in April 1861. An area was located fast. The Zoological Garden Dresden opened for the first time on 9 May 1861. Director of the zoo was Albin Schöpf. The zoo became well known for the breeding and keeping of predatory cats, and, in the beginning of the 20th century, gained a worldwide reputation for the breeding and researching of anthropoid apes. Between the two World Wars the company suffered reduced earnings as a result of nationwide inflation. In 1934, the city council refused to pay further subsidies, the company became insolvent, and the city council took over the facility. In 1945, the garden was nearly destroyed by the fire bomb attacks and the most of the creatures were killed. It was a special triumph when sections of the zoo could reopen Whitsuntide in 1946, after intense rebuilding.
 
 
       
 
4 Banque Industrielle de Chine (Kuhlmann 670 Scrip) 12.04.1925 -
8 Chinese Government (Kuhlmann 304 RS) 21.05.1913 -
16 Gouvernement de la République Chinoise - Chemin de Fer Lung Tsing-U-Hai (Kuhlmann 281 RS NC) 01.01.1913 -
23 Kaiserlich Ottomanische Regierung - Kaiserlich Ottomanische Anleihe der Bagdadbahn / Imperial Ottoman Government - Imperial Ottoman Loan of the Bagdad Railway 31.01.1909 -
28 République Chinoise - Chemin de Fer Lung Tsing-U-Hai (Kuhlmann 281 DP) 01.01.1913 -
245 Negociatie op de Yzer-Smelterye en Hammerwerken te Sennfeld, en op het Riddergoed Sennfeld 25.08.1775 -
257 Stadt Augsburg 02.03.1897 -