Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


160
Kaiserlich Indische Compagnie
Keyserlijcke Indische Compagnie
Antwerpen, Antwerp, Anvers
Belgien
Europa
Antwerpen, ca. 1729, Optionsschein zum Bezug von Aktien, 32,7 x 20,9 cm, schwarz, weiß, Druck auf Büttenpapier, kleinere Randeinrisse, Knickfalten, Loch, Kupferstichvignette mit dem Wappen der Gesellschaft, OU. Günstiger Startpreis, da stark ausgeblichen. Die Geburtsstunde des Derivate-Marktes!
Antwerp, ca. 1729, Option warrant for shares, 32.7 x 20.9 cm, black, white, printed on hand-made paper, small tears, folds. Copper engraving vignette with the company’s emblem, original signature. Low minimum bid because of heavily bleached out. The beginning of the financial derivatives market!
F
   
Kaiserlich Indische Compagnie
 
Der erste Optionsschein der Finanzgeschichte! Der Warrant berechtigte in der Zeit bis zum 25.10.1730 zum Bezug von 6 Aktien. Der Optionsschein berechtigte zum Bezug von Aktien der Kaiserlich-Indischen Compagnie zum Kurs von 103 Prozent. Kaiser Karl VI. wollte 1723 eine eigenständige Kolonialpolitik etablieren. Daraufhin errichteten flämische Kaufleute die Kaiserlich-Indische Compagnie. Die Gesellschaft erhielt das Recht, Handel mit Ost- und Westindien zu betreiben. 1729 schließlich wurde erstmals das Recht vergeben, Anteile innerhalb einer gewissen Frist zu einem vorher festgelegten Preis beziehen zu können - die Geburtsstunde des Optionsscheins. Später entwickelte Russell Sage den Optionsgedanken weiter und schaffte mit seinen Ansätzen die Grundlagen für die modernen Derivate.
The first warrant in financial history! The warrant entitles its owner to purchase 6 shares of the Kaiserlich-Indische (Imperial Indian) Compagnie at 103 per cent, by 25 August 1730. Emperor Karl VI planned to establish an independent colonial policy. Thereupon Flemish merchants founded the Kaiserlich-Indische Compagnie. The company was granted the right to do business with East and West Indies. In 1729 a right to purchase shares by a certain date at a previously fixed price was granted for the first time – the hour of birth of the option warrant. 150 years later Russell Sage in the USA developed the idea and thus established the basis for the modern derivates.
 
 
       
 
111 Edison Portland Cement Company 19.08.1899 -
176 Actien-Zucker-Fabrik Fallersleben 15.01.1884 -
193 Bauverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt 01.10.1892 -
199 Bergwerksgesellschaft Königin Elisabeth 01.04.1873 -
229 Deutsch-amerikanischer Bergwerks-Verein [2 Stück] 01.11.1826/21.06.1830 -
236 Deutsche Verlags-Genossenschaft eGmbH 30.11.1899 -
245 Erdöl-Bohrgesellschaft Oelheim 08.10.1905 -
275 Gesellschaft zur Verwerthung ausländischer Patente "Stauber" GmbH 12.05.1897 -
332 Nieder-Würschnitzer Steinkohlenbau-Verein 22.08.1862 -
342 Preussische Boden Credit Actienbank 01.01.1873 -
344 Rasselsteiner Eisenwerks-Gesellschaft