Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


1333
Vorarlberger Illwerke AG
Österreich
Europa
01.02.1929, Specimen eines 6 % First Mortgage Loan 1929 über £ 100, nullgeziffert, 48,7 x 29,5 cm, grün, schwarz, Knickfalte quer, lochentwertet, KB, Druck durch Bradbury, Wilkinson & Co.
EF
   
Vorarlberger Illwerke AG
 
Die Gesellschaft wurde am 20.12.1927 gegründet. Sie stellte vor allem Strom mittels Wasserkraft her. Anlagen (1943): Vermuntwerk (in Betrieb), Obervermuntwerk, Rodundwerk. Projekte (1943): Werk Lorüns, Lünerseewerk l und Lünerseewerk II. 1927/1928 schlossen das Land Vorarlberg, die Großkraftwerk Württemberg AG (GROWAG), der Bezirksverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) und die Vorarlberger Illwerke den in wichtigen Bestimmungen noch heute maßgeblichen Landesvertrag 1926. Später übernahm das RWE zum größten Teil direkt die Beteiligung der GROWAG. Die Energie-Versorgung Schwaben AG (EVS) erwarb als Nachfolgegesellschaft die Anteile der OEW und der WÜSAG. 1938 begannen die Bautätigkeiten für das Rodundwerk I, das Latschauwerk und das Obervermuntwerk sowie den Silvrettasee. Die Energiereserven (Wasserkraft) Österreichs waren für das Dritte Reich von großer Bedeutung. 1988 übernahmen die Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG (Verbundgesellschaft) sowie die Länder Vorarlberg und Tirol Rechte und Pflichten des RWE unverändert im Verhältnis 50 : 39 : 11. 1995 erwarb das Land Vorarlberg das Aktienpaket des Bundes an den Illwerken (70 Prozent). Damit endete auch die treuhändige Verwaltung der Bundesbeteiligung durch die Verbundgesellschaft.
 
 
       
 
111 Edison Portland Cement Company 19.08.1899 -
176 Actien-Zucker-Fabrik Fallersleben 15.01.1884 -
193 Bauverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt 01.10.1892 -
199 Bergwerksgesellschaft Königin Elisabeth 01.04.1873 -
229 Deutsch-amerikanischer Bergwerks-Verein [2 Stück] 01.11.1826/21.06.1830 -
236 Deutsche Verlags-Genossenschaft eGmbH 30.11.1899 -
245 Erdöl-Bohrgesellschaft Oelheim 08.10.1905 -
275 Gesellschaft zur Verwerthung ausländischer Patente "Stauber" GmbH 12.05.1897 -
332 Nieder-Würschnitzer Steinkohlenbau-Verein 22.08.1862 -
342 Preussische Boden Credit Actienbank 01.01.1873 -
344 Rasselsteiner Eisenwerks-Gesellschaft 15.07.1873 -
355 Stadt Augsburg 02.03.1897 -
384 Badischer Verein für Geflügelzucht (Zoo Karlsruhe) 15.05.1865 -
493 Real Compania de San Fernando de Sevilla 23.08.1748 -
494 West-Indische Compagnie 31.12.1745 -
495 Real Compañia Maritima 01.10.1789 -
496 Iron works Standing on Pocotopaug Stream in Chatham 12.04.1796 -
497 Bank of England 26.05.1709 -
500 Real-Credit-Bank 01.05.1899 -
501 Berlin-Wilmersdorfer Terrain-Gesellschaft 01.07.1889 -
502 Actien-Bau-Verein "Unter den Linden" 13.07.1894 -
503 Gasbeleuchtungs-Gesellschaft in München 29.03.1876 -
504 Hera-Prometheus Actien-Gesellschaft für Carbid und Acetylen in Leipzig 10.10.1899 -
505 Farbwerke vormals Meister Lucius & Brüning 25.07.1919 -
506 Bergbau- und Hütten-Gesellschaft Coblenz Commandit-Gesellschaft auf Aktien unter der Firma M. Bürkart & Comp. 18.09.1862 -
507 Actien-Zucker-Fabrik Rautheim 01.03.1875 -
508 Nienburger Zucker-Fabrik Actien-Gesellschaft vormals H. Zuckschwerdt 07.02.1872 -
509 Walzmühle Vöhringen GmbH 01.07.1903 -
510 Malzfabrik Stuttgart AG 18.03.1922 -
511 Exportbierbrauerei Rehau AG 08.02.1893 -
512 Graham-Newman Corporation 07.03.1956 -
514 Strada Ferrata da Genova a Voltri Societá Anonima 27.11.1852 -
515 General Steam-Navigation Company 08.08.1825 -
516 American Board of Commissioners for Foreign Missions - The Missionary Steam-Barkentine, "Morning Star" 31.12.1884 -
517 Aktiengesellschaft für die Neue Zürcher Zeitung 16.03.1906 -
518 Koninklijk Zoologisch Genootschap Natura Artis Magistra 01.07.1867 -
519 Zoologische Gesellschaft in Hamburg 01.08.1864 -
520 Renn-Klub Wiesbaden e.V. 03.07.1904 -
523 Lederfabrik zu Dohna 00.04.1874 -
524