Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
–
|
||||
![]() |
||||
596 | ||||
Actienbierbrauerei Gambrinus in Dresden | ||||
Dresden | ||||
Deutschland | ||||
Deutschland | ||||
Dresden, 16.12.1898, Aktie über 1.000 Mark, #568, 25 x 33,7 cm, rosa, schwarz, Knickfalten, Randeinrisse hinterklebt, diese Emission wurde vom Bankhaus Günther & Rudolph übernommen, mit dem Auftrag die Aktien im Verhältnis vier zu eins an die Inhaber der Genussscheine auszugeben. Einzelstück aus der ehemaligen Jess-Sammlung, das jetzt wieder aus einer Sammlungsauflösung verfügbar wird. | ||||
Dresden, 16 December 1898, Share of 1,000 Marks, #568, 25 x 33.7 cm, pink, black, folds, tears repaired with tape, this issue was taken over by the Bankhaus Günther & Rudolph, they had the order to distribute the shares to the owners of the Genussscheine (participation certificates) at a ratio of four to one. A rarity from the former Jess-collection. It becomes now available again because of dissolution of a collection. | ||||
VF | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Die Aktiengesellschaft wurde im Jahr 1872 errichtet um die Bierbrauerei von Ripl & Sohn zum "Gambrinus" in Dresden zu übernehmen. Die Brauerei war in der Löbtauer Str. 64/66 ansässig. 1888 wurde das Trianon am Schützenplatz in Dresden übernommen. 1883 musste das Aktienkapital zusammengelegt werden, da Erweiterungsbauten teurer als geplant wurden. 1905 wurde schließlich die Brauerei stillgelegt und der Kundenstamm an die Dresdner Brauerei zum Feldschlößchen sowie an die Deutsche Bierbrauerei AG in Berlin übertragen. Im Gegenzug erhielt die Gesellschaft eine Pacht nebst Garantiedividende. | ||||
The company was incorporated to take over the beer brewery of Ripl & Sohn zum „Gambrinus“ in Dresden in 1872. The brewery was located in the Löbtauer Str. 64/66. The Trianon at the Schützenplatz at Dresden was taken over in 1888. The share capital was consolidated in 1883, because new buildings for expansion were more expensive than expected. The brewery was closed in 1905. The customers were transferred to the Dresdner Brauerei zum Feldschlößchen and to the Deutsche Bierbrauerei AG in Berlin. In exchange the company got a leasing rate and a fixed dividend. | ||||
![]() |
||||