Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
–
|
||||
![]() |
||||
431 | ||||
Bergwerksgesellschaft Königin Elisabeth | ||||
Essen | ||||
Deutschland | ||||
Deutschland | ||||
Essen, 01.04.1873, Gründeraktie über 200 Thaler im Dreissig-Thaler-Fuss, #12350, 25 x 32,6 cm, türkis, braun, kleine Löcher oben, sonst EF, KR, sehr dekorativ gestaltet mit Bergmanns-Vignetten. | ||||
VF+ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Die Wurzeln des Unternehmens liegen in einer 1844 gegründeten Gewerkschaft alten Rechts. 1850, es war eine 32 Meter starke Mergeldecke durchteuft, wurde am Schacht Wilhelm mit der Förderung begonnen. 1873 wurde die Akteingesellschaft gegründet. Die schlechte wirtschaftliche Lage zwang die Firma 1877 jedoch bereits zur Rückumwandlung in eine neurechtliche Gewerkschaft, damit die Eigentümer mit Zubußen in die Pflicht genommen werden konnten. Auf den Frillendorfer Schächten Wilhelm, Emil, Hubert I und II sowie Joachim I und II wurde vornehmlich Fettkohle und Esskohle abgebaut. Zudem wurden eine Kokerei und eine Brikettfabrik betrieben. Ab April 1916 gehörte die Gewerkschaft zu den Mannesmannröhren-Werken. Das Steinkohlenbergwerk Königin Elisabeth wurde fortan als Betriebsabteilung von Mannesmann geführt. | ||||
![]() |
||||