Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


1776
Saccharin-Fabrik AG vorm. Fahlberg, List & Co.
Magdeburg
Deutschland
Deutschland
Magdeburg-Südost, Januar 1920, 4,5 % Teilschuldverschreibung über 1.000 Mark, Lit. C, #84, 34,7 x 25,7 cm, braun, schwarz, Reichsbankschatz-Lochentwertung, OU.
EF
   
Saccharin-Fabrik AG vorm. Fahlberg, List & Co.
 
Die Gesellschaft wurde am 26.03.1902 unter Übernahme der seit 1885 bestehenden Firma Fahlberg, List & Co. in Salbke als Saccharin-Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Fahlberg, List & Co. gegründet. Ab 1932 firmierte die Gesellschaft nur noch als Fahlberg-List AG. Geschäftszweck war die Herstellung von Saccharin, chemischen Präparaten der medizinisch-pharmazeutischen und hygienischen Branche, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, chemischen Großprodukten, insbesondere Schwefelsäure und chemisch reinen Säuren. Firmengründer Dr. Constantin Fahlberg war der Entdecker des Saccharins. Fahlberg-List war im Bereich der künstlichen Süßstoffe eine der führenden Firmen weltweit. 1950 wurde der Sitz nach Hamburg verlegt. Die Fabriken in Magdeburg gingen 1948 im VEB Fahlberg-List auf. Dieses wurde 1992 als Salutas Fahlberg-List privatisiert. Seit 1996 firmiert der Auftragshersteller als Salutas Pharma GmbH und ist eine Tochter der Hexal AG.
 
 
       
 
1 Monte non vacibile del Sale della Città di Firence 09.08.1676 -
2 South Sea Company 20.07.1722 -
3 New South-Sea Annuities 26.05.1743 -
4 Mercy and Irwell Canal Company 04.06.1724 -
5 Kaiserlich Indische Compagnie 05.03.1731 -
6 East-India Company 24.10.1777 -
7 Kongelige Danske Westindiske Handels Selskab 11.12.1778 -
8 Stadt Hamburg 22.08.1788 -
9 Real Compania de Seguros Terrestres y Maritimos 23.12.1789 -
10 United Company of Merchants of England Trading to the East Indies 01.06.1799 -
11 Monmouth Railway Company 01.12.1812 -
12 Bank of the United States 13.11.1817 -
13 Actien Gesellschaft für Verschönerung hiesiger Fabrikate 24.03.1825 -
15 Gleichenberger und Johannis-Brunnen-Actien-Verein 01.07.1834 -
16 Schlesische Actien-Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten-Betrieb 01.11.1853 -
17 Actiengesellschaft des Zoologischen Gartens zu Hannover 01.02.1864 -
18 Actien-Zucker-Fabrik Mattierzoll 01.03.1871 -
19 Rostocker Zuckerfabrik-Actien-Gesellschaft 24.03.1872 -
20 Zuckerfabrik Zülz, AG 01.10.1884 -
21 Elbinger Actien-Gesellschaft für Fabrication von Eisenbahn-Material 25.02.1871 -
22 Actien-Gesellschaft für Wasserheizung und Wasserleitung (vormals Granger & Hyan) zu Berlin 01.12.1872 -
23 Fabrik für Eisenbahn-Material 25.02.1873 -
24 Bank für Handel und Industrie 12.03.1889 -
25 Mainzer Ruder-Verein 01.07.1896 -
26 Gewerkschaft "Deutsche Nickel-Gesellschaft" 28.06.1900 -
27 Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik AG in Mannheim 20.03.1912 -
28 Hannoversche Flugzeugwerke GmbH 26.11.1913 -
29 Ilmenauer Kupfer- und Silberbergwerk 24.02.1785 -
30 Edison Storage Battery Company 17.11.1903 -
31 Theatre Francais des Etats-Unis, Ltd. 02.06.1916 -
32 Verein zur Beförderung der bildenden Künste 02.05.1847 -
33 Bi-Centennial Association of the Commonwealth of Pennsylvania 1882 -
34 Actien-Gesellschaft des Zoologischen Gartens in Basel 09.12.1910 -
35 Towarzystwo Przyjaciól sztuk pieknych we Lwowie / Gesellschaft der Freunde der Schönen Künste 16.08.1869 -
36 Współki Zeglugi Parowej na Rzekach Spławnych w Królestwie Polskiem pod firma Andrzeij Hr: Zamoyski i Współka (AG der Dampfschifffahrt auf den Binnenflüssen, A. Zamoyski) 1861 -
37 UdSSR - Staatliche innere Anleihe zur Wiederherstellung der Wirtschaft 1925 -
38 Moskowische Feuerassekuranz-Compagnie 1898 -
39 Moskauer Volksbank / Moscow Narodny Bank 1912 -
40 Keizerlijke Bank te St.Petersburg 01.04.1809