Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


50
Banco Alemán Antioqueño (Deutsche Antioquia Bank) [Multiauktion 5]
Medellin
Kolumbien, Deutschland
Amerika
Medellin, 31.12.1924, Accion de $ 250 Oro Colombiano, später auf $ 150 Oro Colombiano herabgestempelt, #7386-90, 21 x 23,3 cm, schwarz, beige, Knickfalten, Transferzertifikat anhängend.
EF-
   
Banco Alemán Antioqueño (Deutsche Antioquia Bank) [Multiauktion 5]
 
Die Bank wurde am 05.10.1912 in Bremen gegründet. Gründer waren Dr. Jorge Rodrigues (Medellin) als Vertreter der kolumbianischen Aktionäre sowie A. Held (Bremen), KG Carl F. Plumt & Co. (Bremen), KG Schütte, Bünemann & Co. (Bremen) und die KG F. C. Weyhausen (Bremen). Geschäftszweck war der Betrieb des Bankgeschäfts in all seinen Zweigen. In Medellin, der Hauptstadt des Departments Antioquia, nahm die Bank bereits am 01.12.1912 ihren Betrieb auf. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Sitz der Bank von Bremen nach Medellin verlegt. Die Filiale in Bremen blieb mit der Maßgabe, dass der Bremer Beirat mit über die weiteren Geschicke der Bank wachen sollte. Die Aktien waren im Hamburger Freiverkehr notiert.
 
 
       
 
100 Keokuk & Hamilton Bridge Co 22.05.1877 -
168 Actien-Gesellschaft des Pilsner Badhauses 06.12.1834 -
171 Aktiebolaget Kalmar och Mönsterås Tändsticksfabriker 31.05.1912 -
195 Banque Cantonale du Valais 30.06.1859 -
267 Erste k. k. priv. Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft 19.08.1881/26.02.1856 -
307 k. k. priv. erste Donau-Dampf-Schiffahrtsgesellschaft 01.03.1838 -
354 Navigation de la Dronne 01.03.1835 -
389 Roulette de Monte Carlo 01.11.1924 -
397 Schweizerische Export-Gesellschaft 08.04.1864 -
461 Theater-Actiengesellschaft Zürich 01.05.1891 -
480 Compagnie des Indes 18.03.1730 -
486 Monte Non Vacabile de Paschi della Città, e Stato di Siena per S. A. R. 13.09.1771 -
493 Trading Company to Germany - Copartnership for a Carrying on a Trade in Mast, Deals, Timber from Hannover, Bremen, Hamburg and other Parts of Germany 13.06.1720 -
497 Waltpott von Bassenheim (Ewige Rente)