Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
–
|
||||
![]() |
||||
193 | ||||
Bäcker-Kunstmühle München eGmbH | ||||
München | ||||
Deutschland | ||||
Deutschland | ||||
München IX, 01.06.1942, Geschäfts-Anteilschein über 300 RM, #1422, 29,7 x 21 cm, rosa, braun, Knickfalte quer, nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern, gelistet. R10. Das einzige uns bekannte Wertpapier, das den Besitz an einem Geschäft dokumentiert, das über 1.000 Jahre (!) an Ort und Stelle aktiv war. | ||||
EF- | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Die Bäcker-Kunstmühle war eine Getreidemühle am Auer Mühlbach in Untergiesing. Sie war die älteste schriftlich belegte Mühle im heutigen München. 957 wurde sie erstmalig urkundlich erwähnt. 1837 kaufte der Bankier Arnold von Eichthal, Besitzer einer Lederfabrik in Untergiesing, das Anwesen. 1883 baute der neue Besitzer, die Firma Bavaria-Kunstmühle, den Betrieb zur zweitgrößten Mühle Münchens um. Ab 1894 gehörte der Betrieb dann der Münchner Bäckerinnung und wurde deshalb in Bäcker-Kunstmühle umbenannt. Die Mühle lag am Fuß des Isarhochufers an der Stelle, an der sich oberhalb des Hochufers das Stadion an der Grünwalder Straße befindet. Sie wurde in den 1960er Jahren abgerissen. Heute stehen an dieser Stelle ein Ärztezentrum und das Kraftwerk Bäckermühle. | ||||
![]() |
||||