Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


159
Wiener Riesen Rad Limited / Vienna Giganctic Wheel
Österreich
Europa
21.03.1898, Aktie über 2 x £ 1, #737, 19 x 25,7 cm, blau, braun, KR, zweisprachig: Deutsch, Englisch, britischer Steuerstempel, Vignette mit Riesenrad, Original-Signatur Walter Basset, R10.
21 March 1898, 2 Shares of £ 1, #737, 19 x 25.7 cm, blue, brown, some coupons remaining, bilingual: German, English, British revenue stamp, vignette with Vienna Gigantic Wheel, signed by Walter Basset, R10.
EF
   
Wiener Riesen Rad Limited / Vienna Giganctic Wheel
 
Das Wiener Riesenrad wurde 1896 von den englischen Ingenieuren Walter Basset Basset und Harry Hitchins geplant. Es hatte 30 Waggons und wurde auf dem von Gabor Steiner gepachteten Prater-Grundstück errichtet. Am 3. Juli 1897 wurde das zur Feier des 50jährigen Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs I. errichtete Riesenrad offiziell eingeweiht. Es war eines der größten Riesenräder seiner Zeit. Während des Ersten Weltkrieges wurden die britischen Eigentümer des Riesenrads enteignet und 1919 fand eine Versteigerung statt. Den Zuschlag erhielt der Prager Kaufmann Eduard Steiner, der mit Gabor Steiner verwandt war. 1938 konfiszierten die Nationalsozialisten das gesamte Eigentum von Eduard und Gabor Steiner. 1953 wurde das im Krieg zerstörte Riesenrad an drei Steiner-Erbinnen restituiert. Noch heute ist das Riesenrad eine der berühmten Wiener Sehenswürdigkeiten!
The Wiener Riesenrad (German for Vienna Giant Wheel) was constructed in 1896 by the English engineer Lieutenant Walter Bassett Bassett and Harry Hitchins. It was built with 30 gondolas on the Prater area, which was leased by Gabor Steiner. The ferries wheel was officially inaugurated on occasion of the 50th throne anniversary of Emperor Franz Joseph I on 3 July 1897. It was one of the largest ferries wheels of that time. The British owners of the Wiener Riesenrad were dispossessed during World War I and the ferries wheel was auctioned in 1919. The Prague merchant Eduard Steiner, who was related to Gabor Steiner, won the bid. The National Socialists confiscated the assets of Eduard and Gabor Steiner in 1938. The Ferries wheel was destroyed during World War II, and restored to the heiresses of the Steiners in 1953. The Riesenrad is one of the most popular Vienna attractions these days.
 
 
       
 
22 Compagnie Nouvelle du Canal de Panama 1894 Société Anonyme 20.10.1894 -
48 Edison Portland Cement Company [2 Stück] 29.08.1899 -
50 Lake Shore and Michigan Southern Railway Company 08.02.1906 -
52 Wisconsin Cabinet and Panel Company 28.12.1916 -
59 Missouri, Kansas and Texas Railway Company 01.07.1891 -
60 New York, West Shore and Buffalo Railway Company 27.02.1885 -
74 Casino et Concerts Paganini Société en Commandite Sous la Raison Sociale de Petiville Fumagalli & Cie. 25.10.1837 -
78 Companhia de Carroagens Omnibus 18.08.1836 -
84 Eidgenoessische Bank AG / Banque Fédérale Société Anonyme 02.03.1918 -
98 Kurhaus-Gesellschaft Baden 31.03.1874 -
131 Société Anonyme du "Home-Décor" 09.09.1898 -
162 Companhia Geral das Pescarias Reaes do Reino do Algarve 05.04.1773 -
167 Kaiserlich Indische Compagnie 05.03.1731 -
169 Monte Redimibile Primo della Città di Firenze 22.08.1720 -
181 Sammlung Deutsche Lotterie-Lose [137 Stück] -
330 Actiengesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr im Ahrthale 01.09.1860 -
379 Deutscher Verein vom heiligen Lande 01.10.1908 -
387 Eisen und Metall AG 08.10.1942 -
421 Herzogthümer Schleswig-Holstein 15.12.1850 -
430 Johann Hoff. Commandit-Gesellschaft auf Aktien 20.10.1873 -
433 Julius Berger Tiefbau-AG 01.01.1910 -
449 Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals Starke & Hoffmann 11.04.1895 -
462 Norddeutscher Lloyd 01.04.1901 -
475 Preussische Boden Credit Actienbank 01.01.1873 -
484 Siemens & Halske AG 03.07.1897 -
485 Siemens & Halske AG 24.03.1898 -
598 Mercedes-Automobil-Holding AG 00.11.1989 -
646 Real Compañia Guipuzcoana de Caracas 18.03.1731 -
647 Real Compania de San Fernando de Sevilla 23.08.1748 -
648 Real Compania de Seguros Terrestres y Maritimos 23.12.1789 -
649 Preussisch Bengalische Compagnie / Compagnie Royale de Bengale 05.04.1754 -
650 Ilmenauer Kupfer- und Silberbergwerk 01.10.1793 -
651 Fürstenthum Braunschweig Lüneburg, Calenbergischer Theil 01.06.1784 -
652 Gesellschaft deutscher Republikaner (Freiwilliges Anlehen zu Gunsten der deutschen Republik) 00.01.1849