|
 |
|
437 |
|
Klein, Schanzlin & Becker AG |
|
Frankenthal (Pfalz) |
|
Deutschland |
|
Deutschland |
|
Frankenthal (Pfalz), Mai 1951, Aktie über 100 DM, #B663, Lochentwertung im Blindprägesiegel. Schätzpreis: 30 €.
|
|
Estimate: 30 €. |
|
EF |
 |
|
|
 |
|
 |
|
Nachdem Johannes Klein 1871 das Patent für seine Erfindung des Kesselspeiseautomaten erhalten hatte, gründete er gemeinsam mit Friedrich Schanzlin und Jakob Becker die Firma Frankenthaler Maschinen- & Armatur-Farbrik Klein, Schanzlin & Becker. 1887 wird Klein, Schanzlin & Becker (KSB) in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Heute produziert KSB an mehr als 27 Standorten und ist in mehr als 100 Ländern mit Gesellschaften und Vertretungen präsent. |
 |
|
|
|
|
|