Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
–
|
||||
![]() |
||||
2185 | ||||
Gehag Gemeinnützige Heimstätten-Spar- und Bau-AG | ||||
Berlin | ||||
Deutschland | ||||
Deutschland | ||||
Berlin, 22.02.1928, Namensaktie über 1.000 RM, #450, 35,4 x 26,3 cm, ocker, grün, braun, rückseitig zahlreiche maschinenschriftliche Vermerke, lochentwertet (RB). | ||||
EF | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere die Förderung der Ziele der DAF auf dem Gebiete des Wohnungsbaues. Das Unternehmen durfte nur die in § 6 des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes und in den Durchführungsvorschriften bezeichneten Geschäfte betreiben. Gegründet am 14.4.1924; eingetragen am 1.5.1925. Firma bis 6.5.1929: Gemeinnützige Heimstätten-, Spar- und Bau-AG, dann bis 23.8.1939: "Gehag" Gemeinnützige Heimstätten-Spar- und Bau-AG. 1940 Übernahme der bisherigen Beteiligungsgesellschaft der "Einfa" Berliner Gesellschaft zur Förderung des Einfamilienhauses, Gemeinnützige GmbH, Berlin; Ende 1941 Übernahme der "Heimat" Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft der DAF AG, Berlin-Zehlendorf, im Wege der Verschmelzung. Im Herbst 1943 Übernahme der bisherigen Tochtergesellschaft "Bergmannsheimstätte Oberschlesien Gemeinnützige GmbH", Gleiwitz, im Wege der Fusion. Bautätigkeit 1924-1942: Fertiggestellt wurden insgesamt 25.552 Wohnungs-Einheiten, davon 19.257 Mietwohnungen, 5.218 Kleinsiedlerstellen und 1.077 Eigenheime (ohne Bauergebnisse der "Heimat"). Überhang an Bauten 1942/43: 1.033 Wohnungseinheiten. Zweigstellen (1943): Dessau, Gleiwitz (Oberschles.), Nürnberg, ferner Verwaltungsstellen in Aachen und Saarbrücken. Beteiligungen (1943): 1. "Neue Heimat" Gemeinnutzige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront in den Gauen Hessen-Nassau und Mainfranken AG, Frankfurt (Main). 2. "Neue Heimat" Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft der DAF im Gau Oberbayern AG, München. 3. Gartenbauvereinigung Berlin - Südwesten GmbH, Berlin. Großaktionär (1943): Deutsche Arbeitsfront, vertreten durch die Treuhandgesellschaft für die wirtschaftlichen Unternehmungen der Deutschen Arbeitsfront GmbH. 1946 umfirmiert in GEHAG Gemeinnützige Heimstätten-AG, 1950 Berliner Wertpapierbereinigung, 1998 GEHAG Gemeinnützige Heimstätten-AG, Berlin, heute GEHAG GmbH. (Quelle: Peus Nachf.) | ||||
![]() |
||||