Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
–
|
||||
![]() |
||||
686 | ||||
Société par Actions pour l’Investigation et le Développement d’Entreprises en Russie | ||||
АО для обследования и устройства предприятий в России | ||||
Moskau | ||||
Russland, Belgien | ||||
Europa | ||||
Moskau, 1913, Aktie über 1.000 Rubel, #367, 34 x 25,8 cm, rot, schwarz, KR, zweisprachig: Russisch, Französisch, ausgestellt auf die Société Générale de Belgique, die heute noch das bedeutendste Unternehmen Belgiens ist, Auflage nur 400 Stück. | ||||
Москва, 1913, акция в 1.000 руб., №367, 34 х 25,8 см, красный, черный, остатки купонов, на русском и французском языках, выдано на имя Société Générale de Belgique, по сей день являющееся одним из важнейших предприятий Бельгии, выпуск состоял всего из 400 акций. | ||||
EF | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Die Aktiengesellschaft zur Investition und Errichtung von Unternehmungen in Russland wurde von deutschen Kaufleuten auf Initiative des Handelshauses Wogau & Co. gegründet. | ||||
Diese Gesellschaft ist eine historisch bedeutsame Gründung deutscher Kaufleute in Rußland. Initiator war der Konzern Wogau & Co. unter Beteiligung des Handelshauses Ludwig Knoop & Co. in Moskau. Diese beiden Firmen waren die reichsten Moskauer Handelshäuser zur Zarenzeit (siehe Aufsätze von Erik Meyer im HP-Magazin 9 und 10/2000 sowie 9/1999). Die damals in Westeuropa gebräuchliche Bezeichnung der Gesellschaft war „STUDORUSS“, gebildet aus den Wortstämmen „study/studies“ und „Russia“. Treibende Kraft und Initiator für diese Gesellschaft war Hugo Marc, Schwiegersohn des geschäftsführenden Inhabers Hugo von Wogau. Die Idee seiner Gründung war, unter Akquisition westeuropäischen Kapitals die unermesslichen Bodenschätze Rußlands einer gewinnbringenden wirtschaftlichen Verwendung zuzuführen, insbesondere neue Bergbauunternehmen zu errichten oder vorhandene zu übernehmen und auf Vordermann zu bringen. Daneben gab es Pläne die reichen landwirtschaftlichen Produkte Sibiriens auf internationalen Märkten anzubieten. Wogau & Co. hatte schon mit viel Mühen versucht, sibirische Butter nach Westeuropa zu exportieren, aber es gab weder Kühlhäuser noch Kühlwaggons, um sie ohne Einbuße in Qualität zu transportieren. Solche Lager- und Transporteinrichtungen sollte die Gesellschaft aufbauen. Welchen enormen Nutzen hätte diese Gesellschaft dem rückständigen Sibirien bringen können, wenn nicht der erste Weltkrieg ausgebrochen wäre. Die Studoruss blieb dadurch die allerletzte der vielen Gesellschaften, die das deutsche Handelshaus Wogau & Co in ihren 75 russischen Jahren gegründet hat. Die russische Regierungskommission, die 1916 eingesetzt wurde, um den („feindlichen“ deutschen) Wogau Konzern zu liquidieren, stellte zur Gesellschaft „Studoruss“ fest: „...gegen die Liquidierung sprach sich das Außenministerium aus, wegen der bedeutenden Beteiligung (über 40 %) von Aktionären aus den mit Rußland befreundeten bzw. neutralen Mächten...“ Mit der kommunistischen Revolution und der Vertreibung der Familie Wogau aus Russland war das Schicksal der Gesellschaft „Studoruss“ endgültig besiegelt. Die angebotene Aktie ist unterschrieben seitens des Hauses Wogau & Co. durch den geschäftsführenden Gesellschafter Hugo Marc, den Prokuristen Ferdinand Berg sowie seitens des Hauses Knoop von deren Teilhaber Rudolf Prowe. Bisher sind auf dem Sammlermarkt nur ca. 3 – 4 Zertifikate der Studoruss registriert worden, die auf die "Société Générale de Belgique" ausgestellt sind. Von den insgesamt 400 ausgegebenen Zertifikaten hatte die "Société Générale" ursprünglich 20 Stücke gezeichnet, die deutschen Bankiers Bethmann 19 Stücke, weitere rund 200 Stücke aus der Emission waren bei einzelnen risikofreudigen Anlegern aus Deutschland, England, Frankreich und den USA untergebracht worden. 48 Aktien hatte Wogau & Co. im eigenen Portefeuille gehalten. (Erik Meyer, 15.04.2004) | ||||
Данное АО было основано немецкими купцами по инициативе Торгового дома Вогау и Ко. | ||||
![]() |
||||