Magdeburger Brückenbau-Anstalt in Buckau bei Magdeburg
Magdeburg
Deutschland
Deutschland
Magdeburg, 15.11.1872, Gründeraktie über 200 Thaler, #1705, 36,1 x 25,5 cm, grün, braun, schwarz, Knickfalte quer, sechs gebräunte Rechtecke am Rand, sonst gut erhalten, vier Eckvignetten mit Ansichten verschiedener Eisenbahnbrücken, weitere Vignette mit Allegorie des Gewerbefleißes vor einer alten Dampflok, Stadtwappen von Magdeburg im Unterdruck, nur fünf Exemplare sind bisher bekannt.
VF+
Die Gesellschaft war eine der Gründungen des Barmer Bank-Vereins, der unter anderem auch die Bergisch-Märkische Industrie-Gesellschaft und die Essener Credit-Anstalt gegründet hatte. Die Magdeburger Brückenbau-Anstalt wurde in Kooperation mit den Bankhäusern Teetzmann, Roch und Alenfeld in Magdeburg sowie A. Paderstein und Oscar Hainauer in Berlin vollzogen. Zum Vorstand wurde der Vorbesitzer, Otto Prange ernannt. Was folgte war eine Typische Gründerkarriere: 1873 noch 3 Prozent Dividende, 1874 175.000 Thaler Verlust, 1875 Liquidation.