|
 |
|
1456 |
|
Landesbank Stuttgart - Württembergische Kommunale Landesbank Girozentrale |
|
Stuttgart |
|
Deutschland |
|
Deutschland |
|
Stuttgart, Juli 1985, Specimen einer Null-Kupon-Inhaber-Schuldverschreibung über 10.000 DM, Buchstabe F, nullgeziffert, Abheftlochung.
|
|
EF |
 |
|
|
 |
|
 |
|
Eines der Nachfolgeinstitute der 1916 gegründeten Zentralstelle des Württembergischen Giroverbands. 1987 in Landesbank Stuttgart, Girozentrale umbenannt und Ende 1988 dann mit der seit 1929 existierenden Badischen Kommunalen Landesbank – Girozentrale, öffentliche Bank und Pfandbriefanstalt Mannheim zur Südwestdeutschen Landesbank (SüdwestLB) vereinigt. 1999 wurde die SüdwestLB dann mit der Landesgirokasse und dem Marktteil der L-Bank zur Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) zusammengeschlossen. |
 |
|
|
|
|
|