65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
93 mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Die Firma lautete bis 26.03.1929 Mieteraktienbau- verein gemeinnützige AG, danach: Wohnungs- baugesellschaft Eintracht, Gemeinnützige AG. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1590 EF Württembergische Feuerversicherung AG [12 Stück] a) Stuttgart, Mai 1959, Aktie über 40 DM, später auf 50 DM erhöht, #30052; b) Stuttgart, Septem- ber 1960, Namensaktie über 100 DM, #A9347; c) Stuttgart, August 1955, Namensaktie über 200 x 50 DM, #319801-3200000; d) Stuttgart, Sep- tember 1970, Namensaktie über 50 DM, #34116; e) Stuttgart, August 1972, Namensaktie über 50 DM, #55443; f ) Stuttgart, August 1974, Namens- aktie über 50 DM, #114511; g) Stuttgart, Juli 1978, Namensaktie über 50 DM, #158166; h) Stuttgart, Mai 1983, Namensaktie über 50 DM, #270808; i) Stuttgart, Mai 1993, Namensaktie über 200 x 50 DM = 10.000 DM, #989401-600; j) Stuttgart, April 1986, Namensaktie über 50 DM, #3133111; k) Württembergische Aktiengesellschaft Versi- cherungs-Beteiligungsgesellschaft, Stuttgart, Ok- tober 1992, Namensaktie über 50 DM, #3452109; l) wie k), nur 200 x 50 DM, #1028401-600. Die Assekuranz wurde 1828 als Württember- gische Privat-Feuerversicherungsgesellschaft gegründet. 1923 kam es zur Umwandlung der bisher als gemeinnützige Anstalt nach dem Ge- genseitigkeitsprinzip aufgebauten Versicherung in eine AG. Ab 1991 firmiert die Gesellschaft als Württembergische AG Versicherungs-Betei- ligungsgesellschaft. Heute ist die Firma ein Teil der Wüstenrot & Württembergische AG. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1591 EF Wüstenrot Bank AG [2 Stück] a) Ludwigsburg, Dezember 2001, Specimen einer 3,5 % Inhaberschuldverschreibung über 2.500 Euro, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, grau, rot, KR; b) wie a), nur 5.000 Euro, grün, rot, grau. Die Wurzeln der Bausparkasse liegen in einem Lloyd Transport-Versicherungs-AG um. Anfang der 1990er kam die Gesellschaft zur Colonia Versicherungs AG, heute Axa Colonia AG. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1587 UNC/EF Windpark Norderland GmbH & Co. An‘t Grotschloot KG a. A. Westerholt, Juli 1998, Aktie über 5.000 DM, #553, 21 x 29,7 cm, blau, grau, schwarz, stempel- entwertet, KR. Die Gesellschaft errichtete in der Samtgemeinde Holtriem einen Windpark. Bereits 1992 began- nen die Planungen dafür. Im Herbst 1998 wurde der damals größte Megawatt-Windpark Europas eröffnet. Insgesamt wurden 800 Aktien zu je 5.000 DM verkauft. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1588 EF Wohnungs- und Bau-AG Oberhausen, Januar 1990, Specimen einer Na- mensaktie über 500 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, rosa, braun, Perforation, Auflage 440 Stück, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaf wurde am 1. Mai 1926 als Ge- meinnützige Bauaktiengesellschaft Oberhausen gegründet und firmierte ab 16. Mai 1933 als Wohnungs- und Bau-AG. Die Firma erwarb und bebaute Grundstücke. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1589 EF Wohnungsbaugesellschaft Eintracht Ge- meinnützige AG Berlin, Februar 1952, Namensaktie über 1.000 DM, Serie XXXXVIII (man beachte die falsche Schreibweise in römischen Ziffern, korrekt wäre XLVIII für 48), #4195, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde am 25.03.1927 zum Bau und zur Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen gegründet. Das Unternehmen durfte nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits- verordnung und in den Ausführungsbestim- Los 1583 EF Weissmainkraftwerk Röhrenhof AG [2 Stück] a) Bad Berneck (Ofr.), Januar 1953, Aktie über 1.000 DM, #A51, 21 x 29,7 cm, türkis, schwarz, lochentwertet; b) wie a), nur 100 DM, #B81, grün, schwarz. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1584 EF Westfalenbank AG Bochum, Januar 1952, Aktie über 1.000 DM, #1085, 21 x 29,7 cm, braun, lochentwertet, etwas wellig. Das Kreditinstitut wurde 1903 als Harzer Bank AG in Osterrode im Harz gegründet. 1921 kam es zur Umfirmierung in Westfalenbank AG und zur Sitzverlegung nach Bochum. Ende Oktober 2010 schloss die Bank ihre Pforten. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1585 EF Wieland-Werke AG Ulm (Donau), Juni 1987, Specimen einer Na- mensaktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau, violett, lochentwertet, nicht im DM- Suppes gelistet. Die Wieland-Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten und Sondererzeugnissen aus Kupfer und Kupferle- gierungen. Die Firma besteht heute noch. Die Wurzeln reichen bis 1820 zurück, als Philipp Jakob Wieland die Kunst- und Glockengießerei seines Onkels Thomas Frauenlob in der Ulmer Rosengasse übernahm. 1919 wurde die oHG in eine AG umgewandelt. Mindestgebot / minimum 45 € Los 1586 EF Wikinger LloydTransport-Versicherungs-AG Berlin, 25.06.1959, Namensaktie über 100 DM, #1201, 29,7 x 21 cm, schwarz, weiß, Schiefer WLTVB02, R9. Die Gesellschaft wurde 1919 als Nationaler Lloyd, Transport-Versicherungs AG gegründet und firmierte bereits ein Jahr später in Wikinger DM-Papiere
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2