65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

92 Grundkapital von einer Million Mark gegründet. Dieses wurde je zur Hälfte von Gewerkschaften und Konsumgenossenschaften der Hamburger Region gezeichnet. Während des Dritten Reichs wurde die Volksfürsorge in die Deutsche Arbei- terfront (DAF) eingegliedert. 1947 kam es zur Neugründung als Alte Volksfürsorge. Ab 1967 lautete die Firma dann Volksfürsorge Lebensver- sicherung AG. Diese fusionierte 2007 mit der Generali Versicherung. Mindestgebot / minimum 120 € Los 1580 EF W. Jacobsen AG [2 Stück] a) Kiel, September 1992, Muster einer Aktie über 100 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, oliv, schwarz, Perforation, KR, nicht im DM-Suppes gelistet; b) wie a), nur 1.000 DM, orange, braun. Die Gesellschaft wurde bereits 1878 gegründet und dann 1917 in eine Aktiengesellschaft umge- wandelt. Sie betrieb Warenhäuser in Kiel. Zuletzt verwaltete die Gesellschaft die im Lauf der Jahre sehr wertvoll gewordenen Grundstücke. Mindestgebot / minimum 160 € Los 1581 EF Weissmainkraftwerk Röhrenhof AG Bad Berneck (Ofr.), Januar 1953, Aktie über 20 RM, #C46, 21 x 29,7 cm, orange-braun, schwarz, lochentwertet. Die Firma wurde 1922 unter Übernahme des vom Bezirk Berneck gebauten Weissmainkraft- werkes gegründet. Noch heute liefert das Kraft- werk Strom. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1582 EF Weissmainkraftwerk Röhrenhof AG Bad Berneck, Juni 1999, Specimen einer Sam- melaktie über 1.000 Stück, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, braun, schwarz, KB. Mindestgebot / minimum 80 € Perforation, lochentwertet, KB, Vignette von Pe- ter Josef Boch und Nicolas Villeroy, nicht im DM- Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft gehen bis in das Jahr 1748 zurück, als Francois Boch in Lothrin- gen eine Töpferei gründete. Zur AG-Gründung kam es 1987, als die Villeroy & Boch Keramische Werke KG umgewandelt wurde. Die Firma ist heute ein bekannter Hersteller von Keramiker- zeugnissen. Mindestgebot / minimum 65 € Los 1578 EF Volksbank Lübeck Landbank von 1902 eG [9 Stück] Für alle gilt: Lübeck, Specimen einer Inhaber- Schuldverschreibung, o. Nr., 29,7 x 21 cm, KR, lochentwertet, grandiose Vignette mit dem Hol- stentor; a) Januar 1988, 5,75 %, 1.000 DM, Serie 16; b) Januar 1988, 5,75 %, 5.000 DM, Serie 16; c) Januar 1988, 5,75 %, 10.000 DM, Serie 16; d) März 1989, 6,25 %, 1.000 DM, Serie 19; e) März 1989, 6,25 %, 5.000 DM, Serie 19; f ) März 1989, 6,25 %, 10.000 DM, Serie 19; g) März 1989, 6,25 %, 1.000 DM, Serie 19; h) Juli 1989, 6,75 %, 1.000 DM, Serie 19; i) Juli 1989, 6,75 %, 5.000 DM, Serie 19; j) Juli 1989, 6,75 %, 10.000 DM, Serie 19. Die Volksbank Lübeck wurde im Jahr 1902 als Landbank gegründet. Das Institut hatte lange Zeit seinen Stammsitz im Buddenbrookhaus, dem heutigen Heinrich-und-Thomas-Mann- Zentrum der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck. Heute hat die Bank fast 500 Millionen Euro Bi- lanzsumme. Mindestgebot / minimum 180 € Los 1579 EF Volksfürsorge Holding AG Hamburg, Juni 1991, Specimen einer Globalaktie über 2.000 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, violett, schwarz, lochentwertet, KB, Schiefer VFHH10B, R10. Einziger Unterschied zu VFHH10A: Das vorliegende Stück hat die WKN 840 452, das an- dere 840 450. Die Gesellschaft wurde 1912/13 mit einem Eisen- und Maschinenindustrie und des Bankwe- sens. Der Schwerpunkt lag bei den Elektrizitäts- interessen, auf die etwa 60 % der Beteiligungen entfielen. 1951 wurde Bonn als zweiter Firmen- sitz hinzugefügt. Ab 1984 lautete die Firma dann VIAG AG. Zehn Jahre später wurde der Sitz nach München verlegt und im Sommer 2000 kam es zur Fusion mit der VEBA AG zur E.ON AG. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1575 EF Victoria-Gruppe [8 Stück] a) VICTORIA Feuer-Versicherungs-AG, Ber- lin, 31.03.1904, Namensaktie über 3.000 Mark, davon 750 Mark (später voll) eingezahlt, später auf 100 und 140 RM umgestempelt, Lit. A, #231, nicht entwertet; b) wie a), nur #908, lochentwer- tet (RB); c) wie a), nur 11.06.1910, #1863; d) wie a), nur 23.06.194, #2018, lochentwertet (RB); e) wie a), nur April 1918, #5645, doppelte Abheftlo- chung; f ) wie a), nur Dezember 1924, Namens- aktie über 400 RM, davon 100 RM eingezahlt, später auf 560 RM erhöht und voll eingezahlt, Lit. B, #5549, lochentwertet (RB); g) VICTORIA zu Berlin, Allgemeine Versicherungs-AG, Berlin, Oktober 1913, Namensaktie über 1.000 Mark, später auf 500 RM umgestempelt, #2217, doppel- te Abheftlochung; h) wie g), nur Froschhausen, 10.10.1914, 5 % Schuld-Schein über 240 Mark. Die Gesellschaft wurde 1853 gegründet. Sie ge- hört heute zu ERGO und damit zu Munich Re. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1576 EF Victoria-Gruppe [9 Stück] a) VICTORIA Feuer-Versicherungs-Gesellschaft, Berlin, August 1973, Namensaktie über 100 DM, #5x03x2, lochentwertet; b) VICTORIA Holding AG, Berlin, November 1989, Namensaktie über 50 DM, #238936, rückseitig stempelentwertet; c) wie b), nur 10 x 50 DM, #4007613; d) wie b), nur 50 x 50 DM, #5004974; e) bis i): VICTORIA Le- bens-Versicherungs-AG, Berlin, lochentwertet; e) August 1960, Blankett einer Namensaktie über 400 DM, Abheftlochung, Eselsohr; f ) August 1965, Blankett einer Namensaktie über 400 DM, o. Nr., KR; g) August 1975, Namensaktie über 100 DM, davon 50 DM eingezahlt, #xx7x6; h) August 1985, Namensaktie über 100 DM, #6x3x9; i) Au- gust 1985, Global-Namensaktie über 100 x 100 DM, #840401-500. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1577 EF Villeroy & Boch AG Mettlach, Mai 1990, Specimen einer Sammelak- tie über 50 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün,

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2