65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

91 Veba. 1975 erfolgte die Übernahme des Mineral- öl- und Chemiebereichs der Gelsenberg Benzin AG, die in die bisherige Tochter Veba Chemie AG eingebracht wurde und fortan als Veba Oel AG firmierte. 2000 kam es schließlich zur Groß- fusion mit Viag zur E.ON . Mindestgebot / minimum 100 € Los 1572 EF Veba Oel AG Gelsenkirchen-Buer, Januar 1998, Muster eines Zwischenscheins über 1.000 Aktien zu je 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun, rot, schwarz, Perforation. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1573 EF Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG Bremerhaven, Juli 1952, Aktie über 1.000 DM, später auf 500 DM reduziert, #257, 21 x 29,7 cm, blau, ocker, lochentwertet. Die 1881 als Bremerhavener Strassenbahn ge- gründete Firma betrieb bis 1908 eine Pferde- bahn. Von 1898 bis 1908 wurde zudem eine Akkubahn und seit 1908 eine elektrische Bahn betrieben. 1947 wurde der Name in Verkehrsge- sellschaft Bremerhaven AG geändert. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1574 EF VIAG AG [3 Stück] Für alle gilt: Berlin/Bonn, Januar 1987, Speci- men von 6,75 % Inhaber-Teilschuldverschrei- bungen, Deutsche Mark-Anleihe von 1987/97, o. Nr., 29,7 x 21 cm, KR, lochentwertet; a) 100 DM, blau, grau; b) 1.000 DM, rosa, grau, blau; c) 5.000 DM, braun, blau, grau. Die Vereinigte Industrie-Unternehmungen AG, kurz VIAG, wurde am 7. März 1923 gegründet. Sie war eine bedeutende industrielle Holding- gesellschaft. Das Kapital der Gesellschaft befand sich zu 100 Prozent in den Händen des Deut- schen Reiches. Die Interessen der VIAG lagen auf dem Gebiet der Energiewirtschaft, der Alu- miniurnindustrie, der Stickstofferzeugung, der Berlin, 17.12.1934, Ersatzurkunde für die Aktie 517 über 800 RM, später auf 1.000 RM umge- stempelt, 29,7 x 21 cm, schwarz, beige, lochent- wertet (RB), größere Randschäden restauriert, nur zwei Stücke lagen im Reichsbankschatz, Schiefer URVB04, R11. Die Versicherung wurde am 19.03.1873 als Uni- on Allg. Versicherung AG zu Berlin gegründet. 1928 kam es zur Verschmelzung mit der Rhein- Versicherungs-AG in Köln am Rhein. Fortan firmierte die Gesellschaft als Union und Rhein Versicherungs-AG. Mindestgebot / minimum 120 € Los 1569 EF- Union und RheinVersicherungs-AG [3 Stück] a) Berlin, München, August 1960, Blankett ei- ner Global-Namensaktie über 100 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, ocker, Abheftlochung oben, Perforation, Schiefer URVB07, R9; b) wie a), nur 100 DM, URVB06B, R9; c) Berlin, Mün- chen, August 1961, Namensaktie über 100 DM, #36270, 21 x 29,7 cm, ocker, braun, Knickfalte längs, Schiefer URVB08B, R10. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1570 VF VEB KommunaleWohnungsverwaltung Grossenhain [2 Stück] a) Großenhain, 30.05.1961, 4 % Obligation über 500 DM, Serie IV, Buchstabe A, #5570, 29,7 x 21 cm, violett, braun, gut erhalten; b) Großenhain, 10.06.1964, 4 % Obligation über 1.000 DM, Serie V, Buchstabe A, #597, 29,7 x 21 cm, pink, blau, Knickfalten, Randeinrisse. Kommunistischer Sündenfall: Auch in der DDR wurden „kapitalistische“ Anleihen ausgegeben. Und zwar auf Grund eines Gesetzes aus dem Jahr 1958, in dem die Finanzierung des volks- eigenen Wohnungsbaus geregelt wurde. Daher vermittelten die Sparkassen einige Jahre lang diese Obligationen an Sparer. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1571 EF Veba Oel AG Gelsenkirchen-Buer, Januar 1997, Muster eines Zwischenscheins über 5.000 Aktien zu je 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun, rot, schwarz, Perforation. Im Rahmen der Gründung legte der Preußische Staat 1929 die Anteile an der Preußischen Elek- trizitäts AG, der Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG, der Bergwerks-AG Recklinghausen sowie der Bergwerksgesellschaft Hibernia zu Herne in die Firma ein. 1970 entstand der Name Los 1566 EF Überlandwerk Unterfranken AG [4 Stück] a) Würzburg, Juli 1960, Stammaktie über 100 DM, #43403, 21 x 29,7 cm, grün, türkis, oran- ge, rückseitig stempelentwertet; b) wie a), nur Juli 1967, Stammaktie über 1.000 DM, #82751, braun, grün; c) wie a), nur Juli 1974, Stammak- tie über 50 DM, #115962, violett; d) April 1985, Stammaktie über 1.000 DM, grün, ocker, braun. Die Gesellschaft wurde 1920 auf Initiative des unterfränkischen Kreistages als Kreis-Elektrizi- tätsversorgung Unterfranken AG gegründet. Am 24.05.1937 firmierte die Gesellschaft in Über- landwerk Mainfranken AG und später in Über- landwerk Unterfranken um. Heute ist die Firma Teil von E.ON Bayern. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1567 EF UNION Actien-Gesellschaft für See- und Fluss-Versicherungen [4 Stück] a) Lübeck, Hamburg, September 1955, Blankett einer Namensaktie der Serie I über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, Schiefer USFVS05; b) wie a), nur Serie II, zu 25 Prozent eingezahlt, Schiefer USFVS06A; c) wie b), nur Lübeck durch Hamburg ersetzt, gelaufenes Stück, #3317, Schie- fer USFVS06B; d) Lübeck, Juni 1956, Blankett einer Namensaktie über 1.000 DM, zu 50 Pro- zent eingezahlt, Serie III, o. Nr., blau, türkis, Schiefer USFVS08. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der am 16.12.1856 in Stettin gegründeten Gesellschaft. Es wurden Transportversicherungen, Lagerversi- cherungen und Rückversicherungen angeboten. 1945 wurde der Sitz nach Lübeck und 1962 nach Hamburg verlagert. 1966 wurde die Gesellschaft in die Nordstern Allgemeine Versicherungs-AG eingegliedert. Diese landete 1991 unter dem Dach der Colonia Konzern AG. Heute ein Teil der AXA Konzern AG. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1568 VF Union und Rhein Versicherungs-AG DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2