65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
90 Allgemeine Rück-Versicherungs-Gesellschaft Thuringia in Erfurt gegründet. Sie war in der Feuer-, Lebens-, Unfall- und Transportversiche- rung engagiert. 1938 kam die Umfirmierung in Thuringia Versicherungen. Später kam es zur Sitzverlegung von Erfurt nach Hannover und dann nach München. Bereits 1921 gab die As- sekuranz das Lebensversicherungsgeschäft ab. 1976 wurde ein Beherrschungsvertrag mit der Aachen Münchener Beteiligung AG abgeschlos- sen. Damit gehört die Gesellschaft heute zum Generali-Konzern. Mindestgebot / minimum 70 € Los 1564 EF Thyssen Telecom AG Düsseldorf, ohne Datum, Muster einer Global-Na- mensaktie über eine variable Anzahl an Namens- aktien zu je 5 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, hell- blau, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet. Das Bankhaus Sal. Oppenheim, die Commerz- bank, die WestLB, die ING Group und Part‘Com S. A. gehörten mit insgesamt 27,3 Prozent ne- ben ThyssenKrupp zu den Großaktionären des Telekommunikationsunternehmens. Die Firma hatte einen Anteil von 30,1 Prozent an E-Plus. Dieser Anteil wurde für 2,26 Milliarden DM an Otelo Communication verkauft. Otelo war zu dieser Zeit ein Gemeinschaftsunternehmen von Veba und RWE. Mindestgebot / minimum 70 € Los 1565 EF Überlandwerk Oberfranken AG Bamberg, Dezember 1982, Muster einer Sam- melaktie über 2.000 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, Perforation. Die Firma wurde 1920 gegründet. Die erste Akti- enemission erfolgte am 01.10.1922. Hauptaktio- när war die AEG-Gruppe (über die ELG). Nach einigen Zusammenschlüssen gehört der Ener- gieversorger heute zum E.ON -Konzern. Mindestgebot / minimum 100 € das ganze Kapital half nichts gegen schlechtes Wirtschaften: Inzwischen ist die Firma insolvent. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1561 EF Tegernsee-Bahn AG [3 Stück] a) Tegernsee, Mai 1955, Aktie über 500 DM, #274, 21 x 29,7 cm, grün, lochentwertet, Auflage 600 Stück; b) Tegernsee, Mai 1955, Aktie über 1.000 DM, #822, 21 x 29,7 cm, braun, lochentwertet, Auflage 300 Stück; c) Tegernsee, November 1970, Aktie über 100 DM, #5116, 21 x 29,7 cm, blau, tür- kis, lochentwertet, Auflage 500 Stück. Die Gesellschaft wurde 1882 unter Mitwirkung der Familie von Miller und der Bankiers Merck und Finck als Eisenbahn-Gesellschaft Schaftlach- Gmund-Tegernsee gegründet. 1883 wurde die 7,7 Kilometer lange Strecke von Schaftlach nach Gmund eröffnet. 1902 folgte eine 4,7 Kilometer lange Verlängerung bis nach Tegernsee. Ab 1942 firmierte das Unternehmen als Tegernsee-Bahn AG, später dann als TAG Tegernseebahn Immo- bilien- und Beteiligungs-AG. Mindestgebot / minimum 40 € Los 1562 EF Terramar Aktiengesellschaft für Freizeit und Touristik Frankfurt am Main, November 1970, Muster einer Namens-Vorzugsaktie über 50 DM, null- geziffert, 29,7 x 21 cm, blau, grau, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Firma wurde 1970 von Peter Runge gegrün- det. Geschäftszweck war der Transport deutscher Fußballfans zur WM nach Mexiko. 1980 ging die Gesellschaft pleite. Mindestgebot / minimum 65 € Los 1563 EF Thuringia Versicherungs-AG München, Juni 1978, Specimen einer Namens- aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, braun, lochentwertet, KB, Schiefer TVM17, R10. Die Versicherung wurde 1853 als Eisenbahn- und eine historische Ansicht von Leipzig. Schätz- preis: 40 Euro. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1558 EF-VF Südwestdeutsche Genossenschafts-Zen- tralbank AG [3 Stück] a) Karlsruhe, Februar 1972, Namensaktie über 5.000 DM, #120, 21 x 29,7 cm, braun, stempel- entwertet, ausgestellt auf die Volksbank Dur- lach, letzte Emission der Gesellschaft! Rand oben etwas bestoßen; b) wie a), nur 1.000 DM, #52216; c) wie a), nur Dezember 1971, 1.000 DM, #43895, am oberen Rand leicht gestaucht. Schätzpreis: 125 Euro. Die Gesellschaft wurde 1923 als Badische Lan- desgewerbebank AG gegründet und firmierte ab 1939 als Zentralkasse Südwestdeutscher Volks- banken AG. 1971 kam es zur Verschmelzung mit der Raiffeisen-Zentralbank Baden AG zur Süd- westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank AG. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1559 EF Südzucker AG [3 Stück] a) Mannheim, Februar 1990, Specimen einer Vorzugsaktie über 50 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grün, rot, blau, grau, lochentwertet, KB; b) wie a), nur Vorzugsaktie über 10 x 50 DM, rot, blau, braun; c) wie a), nur Vorzugsaktie über 50 x 50 DM, blau, braun, schwarz, rot. Die Geschichte der Südzucker AG beginnt mit der Gründung der ersten Zuckergesellschaft in Waghäusel. Durch den Zusammenschluss von fünf Zuckergesellschaften entstand schließlich 1926 die Süddeutsche Zucker AG mit Sitz in Mannheim. Dabei fungierte die bereits 1873 ge- gründete Zuckerfabrik Frankenthal als aufneh- mende Gesellschaft. 1951 wurde in Ochsenfurt die Zuckerfabrik Franken GmbH gegründet. Diese fusionierte 1988 mit der Süddeutschen Zucker AG zur Südzucker AG. Neben dem Zuc- kergeschäft produzierte die Firma auch Eis. Die Schöller Holding wurde 2001 verkauft. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1560 EF Tawagro-Waren-Handels AG Schortens, 19__, Muster einer Globalaktie über eine variable Anzahl an Aktien zu je 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, Perforation, KB. Die Gesellschaft entstand 1987 aus der Tabak- Frieseuerbedarf Großeinkauf e.G. Geschäfts- zweck war der Groß- und Einzelhandel mit Waren aller Art. In den folgenden zwölf Jahren erhöhte die Gesellschaft gleich zehn Mal das Ka- pital (davon alleine drei Mal im Jahr 1990). Doch
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2