65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
88 Los 1545 EF Ritter AG Karlsruhe, ohne Datum, Blankett einer Aktie über 100.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, türkis, braun, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in einem 1919 von Arnold Biber in Durlach gegründeten Betrieb. Dieser wurde 1921 in eine Aktienge- sellschaft und 1924 in die Ritter-Biber AG um- gewandelt. Ab 1927 lautete die Firma Ritter AG. Zu den wesentlichen Produkten der Gesellschaft zählten Dentalgeräte, Röntgenröhren und medi- zinische Geräte. Mindestgebot / minimum 120 € Los 1546 EF RWE AG [4 Stück] Für alle gilt: Essen, Dezember 1995, Specimen von Vorzugsaktien, o. Nr., 29,7 x 21 cm, lochent- wertet, KB: a) 20 x 5 DM, rot, schwarz; b) 50 x 5 DM, grün, schwarz; c) 200 x 5 DM, braun, schwarz; d) 2.000 x 5 DM, grau, schwarz. Die Firma wurde 1898 unter maßgeblichem Einfluss von Hugo Stinnes gegründet. Im dar- auf folgenden Jahr wurde das erste Kraftwerk in Essen errichtet. Ab 1905 beteiligten sich erste Kommunen an dem jungen Unternehmen. Sie hielten lange Zeit die Mehrheit der Aktien. Zu- dem hatten sie Mehrstimmrechtsaktien. Diese wurden erst 1998 abgeschafft. Der Börsengang fand 1922 in Berlin statt. Heute ist RWE einer der führenden deutschen Energieversorger. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1547 EF RWS Vermögensplanung AG Hannover, September 1991, Specimen einer Na- mensaktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, grau, roter Specimen-Aufdruck. Die Firma wurde 1978 gegründet. RWS steht für Rendite, Wachstum und Sicherheit. Heute berät die Gesellschaft nach eigenen Angaben mehr als 100.000 Kunden. Mindestgebot / minimum 40 € Essen, März 1971, Specimen einer Global-Vor- zugsaktie über 100 x 100 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun, lochentwertet, KR, nicht im DM-Sup- pes gelistet. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1542 EF Rhein-MainRückversicherungs-GesellschaftAG Wiesbaden, ohne Datum, Specimen einer Glo- bal-Namensaktie über 50 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, türkis, lochentwertet, nicht bei Klaus Schiefer gelistet! Die Gesellschaft entstand 1955 durch Umfirmie- rung der Rückversicherung deutscher Tiersiche- rungsvereine a. G. Sie gehörte zur R+V Versiche- rung AG. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1543 EF/VF Rhein-Main Rückversicherungs-Gesell- schaft AG [3 Stück] a) Wiesbaden, Juni 1971, Specimen einer Na- mensaktie über variable Beträge, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, türkis, nicht bei Klaus Schiefer gelistet ; b) Wiesbaden, November 1956, Bankett einer Ak- tienurkunde über eine variable Anzahl volleinge- zahlter Stammaktien, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, türkis, kleine braune Flecken, Ecke rechts unten beschädigt, nicht bei Klaus Schiefer gelistet; c) Wiesbaden, ohne Datum, Specimen einer Global- Namensaktie über 50 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, türkis, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Mindestgebot / minimum 150 € Los 1544 EF- Rinol AG Renningen, November 1996, Specimen einer Aktie über 5 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, orange, grün, schwarz, rückseitig Klebereste, da- her weißes Blatt aufgeklebt. Die Wurzeln der Gesellschaft gehen auf die 1956 in Stuttgart gegründete Rinol GmbH zurück. Im Dezember 1996 wagte der Spezialist für Indu- striefußböden den Gang an die Börse. Mindestgebot / minimum 60 € d) wie c), nur 100 x 100 DM. Mindestgebot / minimum 250 € Los 1538 EF Raiffeisendienst Allgemeine Versiche- rungs-AG [4 Stück] Für alle gilt: Berlin, Wiesbaden, Juli 1956, Blan- kett einer Globalaktie, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, nicht im DM-Suppes gelistet, nicht bei Klaus Schiefer gelistet; a) 10 Stammaktien zu je 600 DM = 6.000 DM; b) 25 Stammaktien zu je 400 DM = 10.000 DM; c) 25 Stammaktien zu je 600 DM; d) 125 Stammaktien zu je 400 DM = 50.000 DM. Mindestgebot / minimum 200 € Los 1539 EF Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Essen, März 1961, Blankett einer Vorzugsaktie über 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, fliederfar- ben, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Firma wurde 1898 unter maßgeblichem Einfluss von Hugo Stinnes gegründet. Im dar- auf folgenden Jahr wurde das erste Kraftwerk in Essen errichtet. Ab 1905 beteiligten sich erste Kommunen an dem jungen Unternehmen. Sie hielten lange Zeit die Mehrheit der Aktien. Zu- dem hatten sie Mehrstimmrechtsaktien. Diese wurden erst 1998 abgeschafft. Der Börsengang fand 1922 in Berlin statt. Heute ist RWE einer der führenden deutschen Energieversorger. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1540 EF Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Essen, März 1971, Specimen einer Global-Vor- zugsaktie über 2.000 x 50 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, türkis, lochentwertet, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1541 EF Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2