65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

87 Global-Namensaktie über 5 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, weinrot, blau, braun, lochentwertet, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1535 EF R+V Allgemeine Versicherung AG Wiesbaden, Dezember 1986, Specimen einer Namensaktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, dunkelblau, lochentwertet, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1536 EF R+V Allgemeine Versicherung AG [3 Stück] a) Wiesbaden, August 1975, Specimen einer Glo- bal-Namensaktie über 10 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, lochentwertet, Schiefer RDAVW37, R10; b) wie a), nur 100 x 1.000 DM, Schiefer RDAVW43, R10; c) wie a), nur 200 x 1.000 DM, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Mindestgebot / minimum 200 € Los 1537 EF R+V Allgemeine Versicherung AG [4 Stück] a) Wiesbaden, Januar 1985, Specimen einer Na- mensaktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, lochentwertet, nicht bei Klaus Schie- fer gelistet ; b) wie a), nur 5 x 1.000 DM, Schie- fer RDAVW39, R10; c) Wiesbaden, Januar 1985, Specimen einer Global-Namensaktie über 10 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, violett, braun, blau, lochentwertet, nicht bei Klaus Schiefer gelistet; Los 1531 EF Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. AG Rehau, März 1953, Aktie über 300 DM, später auf 100 DM herabgesetzt, #2157, 21 x 29,7 cm, braun, lochentwertet. Die Gesellschaft wurde 1880 gegründet. An- fang der 1990er Jahre wurde die Produktion eingestellt. Neuer Großaktionär wurde 2001 die Allerthal-Werke AG. Sie baute die Gesellschaft erfolgreich zu Beteiligungsgesellschaft um. Heu- te firmiert die Gesellschaft als Scherz & Co. AG mit Sitz in Köln. Mindestgebot / minimum 30 € Los 1532 EF Prorenta Miethaus AG Frankfurt am Main, Februar 1983, Specimen ei- ner Sammelaktie über 20 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun, KB, lochentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft entstand am 8. Juli 1981 durch Umwandlung der BGI Miethaus GmbH in die BGI Miethaus AG. Ab 1982 lautete die Firma Prorenta Miethaus AG. Es wurden Ein- und Mehrfamilienhäuser vermietet und verwaltet. Nachdem 1986 der Konkurs eröffnet worden war, wurde die Gesellschaft 1987 von Amts we- gen gelöscht. Mindestgebot / minimum 40 € Los 1533 EF QW-Pension Capital AG Würzburg, Februar 2000, Specimen über 20 Vorzugs-Stückaktien, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, orange, blau, roter Specimen-Aufdruck. Die Gesellschaft bot Beratung und Management für betriebliche Altersvorsorge an. Fähig war das Management jedoch nicht: Gegründet im Jahr 2000 ging die Firma schon 2001 in Insolvenz. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1534 EF R+V Allgemeine Versicherung AG Wiesbaden, Dezember 1986, Specimen einer Die Gesellschaft wurde 1983 als GmbH gegrün- det und 1990 in eine Aktiengesellschaft umge- wandelt. Es wurden Dienstleistungen aller Art für Gewerbetreibende, Unternehmen und Ange- hörige der freien Berufe, insbesondere der medi- zinischen Heilberufe angeboten. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1528 EF Pfälzische Kundenkreditbank AG Ludwigshafen am Rhein, Januar 1965, Blankett einer Aktie über 100.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rot-braun, KB, lochentwertet, nicht im DM- Suppes gelistet. Die Bank wurde 1950 als Genossenschaftsbank gegründet und 1964 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Sie war in der Pfalz und im Saarland aktiv. Großaktionäre der Bank waren die Deutsche Genossenschaftskasse und die R+V Versicherung. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1529 EF Pfälzische Kundenkreditbank AG Ludwigshafen am Rhein, Januar 1965, Blankett ei- ner Aktie über 10.000DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, KB, lochentwertet, nicht imDM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1530 EF PHBWeserhütte AG Köln, Oktober 1980, Muster einer Aktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, Per- foration, KB. Die Firma entstand 1869 aus dem Zusammen- schluss der Eisenwerk Weserhütte Kuntze & Pottharst und der Maschinenbauwerkstatt von Schuster & Krutmeyer. Ab 1913 firmierte die Ge- sellschaft dann als Eisenwerk Weserhütte AG. Es wurden unter anderem Bagger, Transportanla- gen, Ziegeleimaschinen sowie Feld- und Indu- striebahnmaterial hergestellt. Mindestgebot / minimum 80 € DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2