65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
8 Berlin, 24.06.1890, Specimen eines Provi- sional Certificate for £ 100 = 2.500 Francs, #C30001/42680, 41,7 x 26,3 cm, grau, weiß, lochentwertet, zweisprachig: Englisch, Franzö- sisch! Einzelstück beim Einlieferer. Mindestgebot / minimum 170 € Los 768 VF+ Elands Drift Diamond Estates Limited London, 18.08.1902, 100 Shares á £ 1, #L739, 21,1 x 33,3 cm, blau, weiß, Knickfalten, kleine Vi- gnette mit funkelndem Diamanten. Die 1901 gegründete Gesellschaft betrieb eine Diamantenmine in Griqualand West, einem selbstständigen Gebiet und späteren Distrikt der britischen Kapkolonie im heutigen Südafrika. Mindestgebot / minimum 80 € Los 769 EF Franzpoort Exploration Company, Limited 22.06.1925 (1924 durchgestrichen), 100 Gua- ranteed Ordinary Shares of £ 0.2.0, #94, 20,7 x 21 cm, rot, weiß, leichte Knickfalten. Die Gesellschaft betrieb Silberbergbau in der Nähe von Franzpoort im Pretoria District (Ts- hwane District), Gauteng, Südafrika. Mindestgebot / minimum 50 € Los 770 EF/VF Mozambique Oil & Mineral Concessions Limited 01.03.1923, 1.000 Shares of £ 0.5.0, #1334, 27,3 x 30 cm, grün, weiß, Knickfalten, kleine Klam- merlöcher, Rostflecken, ausgestellt auf George Herman Rittner. George Herman Rittner war ein wohlhabender englischer Rechtsanwalt, dessen Wurzeln auf eine Frankfurter Bankiersfamilie zurückgehen. Sein zweiter Sohn war Major Thomas Hardwick Rittner, unter dessen Verantwortung im Jahr 1945 die sogenannten Farm-Hall-Transkripte entstanden. Vorausgegangen war eine im Zuge der Operation Epsilon kurz vor Kriegsende er- folgte Internierung von zehn deutschen Physi- kern (darunter bekannte Namen wie Otto Hahn, hinterklebt. Eine der frühesten Aktien aus Bel- gisch-Kongo; b) Brüssel, 15.05.1902, Action Or- dinaire de 500 Francs, Serie B, #11202, 37 x 26,5 cm, orange, türkis-grau, Stempel, lochentwertet, Knickfalten, KR, Einrissen teils hinterklebt. Die Bahnlinie wurde gebaut um die Stromschnel- len des Kongo zu umgehen. Durch die Linie wur- de es erleichtert, die Im- und Exporte zu den Hä- fen in Matadi und Leopoldville zu transportieren. Mindestgebot / minimum 75 € Los 765 EF- Compagnie Imperiale des Chemins de Fer Ethiopiens [3 Stück] 3 gleiche Stücke: Paris, 14.12.1899, Action de 500 Francs, #17018, #31288, #35143, 23,7 x 32,7 cm, braun, KB, dekorative Abbildung mit Kaiser Menelik II. Die Gesellschaft war die erste Eisenbahnlinie Ostafrikas. Treibende Kraft war der Schweizer Ingenieur Alfred Ilg, der ein Jahr vor der Eröff- nung der Bahnlinie (1917) starb. Die Bahn hat- te eine Gesamtlänge von 78,3 km und ging von Djibouti über Harrar und Kaffa zum Weißen Nil und von dort weiter nach Addis Abeba. Zur Finanzierung wurden Aktien und Anleihen in Frankreich emittiert. Mindestgebot / minimum 40 € Los 766 EF Egyptian Preference Loan / Emprunt Egyp- tien Privilégié Berlin, 24.06.1890, Specimen eines Provisio- nal Certificate for £ 20 = 500 Francs, #D71001- 75750, 41,7 x 26,3 cm, braun, weiß, lochentwer- tet, zweisprachig: Englisch, Französisch, Einzel- stück beim Einlieferer. Mindestgebot / minimum 170 € Los 767 EF Egyptian Preference Loan / Emprunt Egyp- tien Privilégié Afrika / Africa Los 761 VF African Steam Ship Company London, 12.05.1924, Debenture Stock Certifica- te über £ 284, #2703, 27 x 32 cm, blau, türkis, schwarz, Knickfalten, kleine Randeinrisse. Die Gesellschaft wurde 1852 gegründet um Post- dienste zwischen Großbritannien und Westafri- ka zu erbringen. Später ging die Firma in der Reederei Elder Dempster & Co. auf. Mindestgebot / minimum 50 € Los 762 VF+ Anglovaal Mining Limited 07.12.1998, 54 Shares á 5 Cents, #L00506-Q, 20,2 x 23 cm, ocker, weiß, Knickfalten, links ver- knittert, oben Abheftlochung. Anglovaal war einst schon eine der größten Berg- baugesellschaften Südafrikas. Seit 2004 gehört sie zu African Rainbow Minerals (ARM). Mindestgebot / minimum 50 € Los 763 VF Aries Investment Holdings Limited/Beperk Johannesburg, 29.05.1999, 22 Ordinary Shares, #2066, 20,3 x 29,4 cm, ocker, schwarz, Knick- falte, 2 cm Einriss unten, Abheftlochung oben, zweisprachig: Englisch, Holländisch. Das südafrikanische Unternehmen designt und produziert Handheld-Computer und andere Mobiltechnologien für die Industrie. Darüber hinaus bietet es Desktop-Publishing- und Repro- duktions-Dienste an. Mindestgebot / minimum 40 € Los 764 VF Compagnie du Chemin de Fer du Congo (de Matadi au Stanley Pool) [2 Stück] a) Brüssel, 22.08.1889, Part de Fondateur, #2074, 35,4 x 26,1 cm, braun, hellviolett, Knick- falten, lochentwertet, Stempel, Randeinrisse teils
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2