65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

79 1945 in der Ostzone enteignet. Daher wurde zur Rettung des Westvermögens die Halberstadt- Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft-West AG gegründet. Diese war bis 1966 börsennotiert. 1975 kam es zur Umwandlung in eine GmbH und zur Sitzverlegung von Braunschweig nach Frankfurt am Main. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1461 EF Handels- und Privatbank AG Köln, Juni 1977, Muster einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, beige, Per- foration, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1921 als Bank für Land- wirtschaft AG in Berlin gegründet. 1950 kam es zur Neugründung als Westdeutsche Bank für Landwirtschaft AG mit Sitz in Köln. Ab 1970 lau- tete die Firma dann Handels- und Privatbank AG. Mindestgebot / minimum 70 € Los 1462 EF Handels- und Privatbank AG Köln, November 1978, Muster einer Aktie über 100 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, grau- schwarz, beige, Perforation, KR, nicht im DM- Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1463 EF Hanomag AG Hannover, Februar 1995, Specimen einer Na- mensaktie über 100 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, orange, schwarz, grau, roter Specimen-Aufdruck, Abbildung eines Baggers und einer Raupe, Frontansicht der um 1900 neu erbauten Hauptverwaltung. Die Gesellschaft wurde bereits 1835 von Georg Egestorff als Maschinenfabrik und Eisengie- ßerei Georg Egestorff in Hannover gegründet. Zunächst wurden Dampf- und Werkzeugma- schinen hergestellt. 1846 verließ die erste Loko- motive die Fertigungshallen. 1871 wurde dann die Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Ge- sellschaft gegründet. Hanomag entwickelte sich #1574, 21 x 29,7 cm, braun, lochentwertet, rück- seitig stempelentwertet. Die Gesellschaft wurde 1875 als Kommandit- gesellschaft gegründet und 1902 in eine AG umgewandelt. Es wurden Düngemittel und Schwefelsäure, insbesondere Superphosphate, produziert. Die Werke in Löhne und Kaarst wur- den 1984 auf die Stodiek Dünger GmbH in Lud- wigshafen übertragen. Der Mantel ging später an die IVG Holding AG. Ab 1998 lautete die Firma dann Stodiek Europa Immobilien AG. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1459 EF H. W. Appel Feinkost-AG Hannover, September 1957, Stamm-Aktie über 1.000 DM, #G7101, 21 x 29,7 cm, grün, orange, schwarz, Auflage nur 370 Stück. Die Firmengründung erfolgte 1879 durch Hein- rich Wilhelm Appel. Schnell baute er einen Delikatessen-Großhandel mit besonderer Kom- petenz im Bereich Fisch auf. 1905 trat sein Sohn Heinz Appel in die Firma ein, und es wurde die erste „Majonäse“ nach deutschem Geschmack produziert. 1912 wird das Wort Delikatessen im Namen durch Feinkost ersetzt. Von 1975 bis 1998 gehörte die Firma zum Frenzel-Verbund, ab 1998 zur Stockmeyer-Gruppe. Diese firmiert seit 2005 als heristo AG. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1460 EF Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn- Gesellschaft West Braunschweig, Juli 1959, Aktie über 100 DM, #1740, 21 x 29,7 cm, rot-braun, türkis, Stempel. Im Jahr 1870 erteilten die Braunschweigische und die Preußische Regierung die Konzession für die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn- Gesellschaft. Die wichtigsten Strecken führten von Halberstadt nach Blankenburg, von dort nach Tanne sowie nach Quedlinburg. Letztere erhielt einen Abzweig nach Tahle, der 1907 er- öffnet wurde. In Tanne bestand Anschluss an die Südharz-Eisenbahn und in Drei Annen-Hohne an die Harzquerbahn. Die Gesellschaft wurde 1789 vom Stadtschulhalter Gerhard Stalling gegründeten Buchdruckerei mit Verlag. 1923 erfolgte die Umwandlung in eine AG. Nach zahl- reichen Übernahmen in den Jahren 1980/81 kam es 1982 zum Anschlusskonkurs. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1455 EF Gerhard Stalling AG Oldenburg (Oldenburg), Juni 1977, Specimen einer Globalaktie über 1.693 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, lochentwertet, nicht im DM- Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum 70 € Los 1456 EF Gildemeister AG Bielefeld, Oktober 1980, Sammelaktie über 50 x 50 DM, #502801-50, 21 x 29,7 cm, fliederfarben, braun-schwarz, lochentwertet. Die Gesellschaft wurde 1866 gegründet und 1919 in eine Aktiengesellschaft unter der Firma Erste Darmstädter Herdfabrik und Eisengießerei Gebr. Roeder AG umgewandelt. Ab 22.03.1923 firmierte die Gesellschaft wie oben. Zweck war die Fabrikation von Öfen, Herden, Küchenein- richtungen, Herstellung von Gusseisen und ver- wandten Artikeln. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1457 EF GRUNDAGAktiengesellschaft für Grundbesitz München, Mai 1973, Muster einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, Perforation, roter Strich, KB. Die Firma wurde 1969 gegründet. Zweck war An- und Verkauf von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung. 1974 wurde das Konkurs- verfahren eröffnet. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1458 EF H. Stodiek & Co. AG Bielefeld, Januar 1953, Aktie über 500 DM, DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2