65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

77 Los 1442 EF Frankfurter Handelsbank AG Frankfurt am Main, September 1973, Muster ei- ner Aktie über 100 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, beige, Perforation. Die Gründung erfolgte 1904 durch Mitglieder der Frankfurter Fleischer-Innung. 1974 musste das Institut auf Anweisung des Bundesaufsicht- samtes für das Kreditwesen schließen. Kurz dar- auf wurde das Vergleichsverfahren eröffnet, um einen Konkurs abzuwenden. Mindestgebot / minimum 70 € Los 1443 EF Frankfurter Wertpapier Kapitalanlage AG Frankfurt am Main, August 1971, Muster einer Namensaktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, Perforation, nicht im DM-Suppes ge- listet. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1444 EF Frankfurter Wertpapier Kapitalanlage AG Frankfurt am Main, August 1971, Muster einer Sammel-Namensaktie über 10 x 50 DM, nullge- ziffert, 21 x 29,7 cm, fliederfarben, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum 70 € Los 1445 EF Frankfurt-Trust „Frankfurt-Effekten-Fonds“ [5 Stück] bel AG. Die Firma war die konzernführende Holding der Feldmühle AG, der Dynamit Nobel AG, der Buderus AG sowie der Edelstahlwerke Buderus AG. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1439 EF Flugplatz Verwaltungsgesellschaft Groß Dölln AG Groß Dölln, Juni 1997, Specimen einer Samme- laktie über 100 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis, braun, Dölln in Silber gedruckt, lochent- wertet, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft betrieb den Flugplatz Templin / Groß Dölln. Dieser Sonderlandeplatz wurde von 1955 bis 1994 militärisch genutzt und war der größte seiner Art auf dem Gebiet der DDR. Nach einem 1987/88 erfolgten Ausbau konn- te der Flugplatz auch als Notlandebahn für die sowjetische Raumfähre Buran genutzt werden. Im Rahmen des Abzugs russischer Streitkräfte wurde der Flugplatz 1994 an die deutschen Be- hörden übergeben. Heute befindet sich auf dem Gelände ein Platz für Fahrsicherheitstrainings sowie eine Go-Kart-Bahn. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1440 EF- Frankenthaler Brauhaus Frankenthal (Pfalz), April 1964, Aktie über 100 DM, #190, 21 x 29,7 cm, blau, beige, türkis, leich- te Knickfalte längs, lochentwertet, aus Samm- lungsauflösung. Schätzpreis: 120 €. Die Brauerei wurde 1889 gegründet. 1919 über- nahm die Gesellschaft die Brauerei Metzner. Vier Jahre später ging die Gesellschaft eine Überkreuzbeteiligung mit der Wergerbrauerei in Worms ein. 1930 kam es dann zur Fusion mit der Landauer Brauhaus AG. 1973 wurde ein Beherrschungsvertrag mit der Henninger-Bräu abgeschlossen. Diese wandelte die Gesellschaft 1994 in eine GmbH um und legte die Braustätte still. Seit 2002 fungiert die Frankenthaler Brau- haus GmbH als persönlich haftende Gesellschaf- terin der Gesellschaft Entwicklung Sachsenhäu- ser Berg GmbH & Co. KG. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1441 EF- Frankenthaler Brauhaus Frankenthal (Pfalz), Mai 1968, Aktie über 50 DM, #10097, 21 x 29,7 cm, fliederfarben, oliv, lochentwertet, leichte Knickfalte längs, rücksei- tig Bestätigung von Dividendenzahlungen, aus Sammlungsauflösung. Schätzpreis: 120 €. Mindestgebot / minimum 5 € ner Sammelaktie über 20 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, orange, grau, ocker, lochentwertet, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum 70 € Los 1437 EF Fehling Medical AG [3 Stück] a) Karlstein, August 1992, Aktie über 50 DM, #1106, hellblau, blau, schwarz, rot, weiß, grau, KB, nicht entwertet; b) wie a), nur 10 x 50 DM, #200169, rosa, schwarz, ohne KB; c) wie a), nur 50 x 50 DM, #401550, braun, blau, rot, ohne KB. Die Fehling Medical AG wurde 1991 mit einem Grundkapital von 14,4 Millionen DM gegründet. 1992 wurde das Grundkapital um 7,2 Millionen DM erhöht. Gegenstand der Gesellschaft war die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb medizinischer Produkte. Die Firma hatte vier Tochtergesellschaften. Die Fehling Mediprodukt GmbH konzentrierte sich auf die Entwicklung und die Herstellung von medizinischen Pro- dukten, vor allem auf künstliche Hüftgelenke. Die Gesellschaft ist 1988 entstanden, nachdem Heraeus sich aus diesem Bereich zurückgezogen hatte. Die Fehling Medizintechnik GmbH (1992 gegründet) entwickelte und produzierte chirurgi- sche Instrumente. Die Berlin Heart Mediproduct GmbH spezialisierte sich auf Überbrückungs- systeme bei Herzinsuffizienzen und -trans- plantationen. Die vierte Tochtergesellschaft war die Medizintechnik Guido Fehling GmbH. Sie stellte medizinische Geräte, vor allem IMEG- Abstoßkontrolleinheiten zur ferndiagnostischen Kontrolle der Organabstoßung bei Herztrans- plantationen her. 1997 gingen die Mutter- und mit ihr die Tochtergesellschaft in Insolvenz. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1438 EF Feldmühle Nobel AG Düsseldorf, April 1986, Aktie über 50 DM, #4617, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, rückseitig stempelentwertet. Die Firma entstand 1977 durch Umwandlung von Gesellschaften aus dem Flick-Imperium. Ab 1985 lautete die Firma dann Feldmühle No- DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2