65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
76 Los 1433 EF ERGOVersicherungsgruppe AG Düsseldorf, Oktober 2000, Specimen einer Sam- melaktie über 10 Stückaktien, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, rot, schwarz, grau, lochentwertet, nicht im DM-Suppes und nicht bei Klaus Schie- fer gelistet! Mindestgebot / minimum 100 € Los 1434 EF ERGOVersicherungsgruppe AG Düsseldorf, Oktober 2000, Specimen über 1 Stückaktie, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, rot, schwarz, grau, lochentwertet, KB, Schiefer ERGO01, nicht im DM-Suppes gelistet! Mindestgebot / minimum 100 € Los 1435 EF EUMUCO Aktiengesellschaft für Maschi- nenbau Leverkusen 1, Juni 1989, Muster einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, grau, Perforation. Hugo Eulenberg und Wilhelm Möcke gründeten 1869 in Köln-Mülheim die Firma Eulenberg & Möcke. Es wurden Dampfhämmer produziert, später entwickelte sich hieraus ein führender Hersteller für Maschinen für die Umformungs- technik. 1894 kam es zur Umwandlung in eine GmbH und 1926 in eine AG. 1911 wurde der Sitz nach Leverkusen verlegt. 1985 wurde der Dampf- walzenhersteller J. Banning AG in Hamm über- nommen. Die Firma wurde 1996 von EUMUCO Aktiengesellschaft für Maschinenbau in EUMU- CO Aktiengesellschaft für Vermögensverwaltung umfirmiert. Das operative Geschäft wurde schon bald ausgegliedert und an den Walzwerksherstel- ler SMS Schloemann-Siemag verkauft. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1436 EF Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vor- mals Meister Lucius & Brüning Frankfurt am Main, Oktober 1968, Specimen ei- DB, KB, nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern, gelistet; b) wie a), nur 500 DM, braun, ocker; c) wie a), nur 1.000 DM, vio- lett, fliederfarben, rot; c) wie a), nur 5.000 DM, braun. Die Gesellschaft wurde am 31.05.1853 unter Übernahme der seit 1851 bestehenden Komman- dit-Gesellschaft Michiels, Goffard & Co. gegrün- det. Zweck waren Produktion von Halbzeugen aus Flusseisen und Elektrostahl, sowie von Ober- baustoffen, Formeisen, Stabeisen, Maximit, Ma- xeton, Blechen, Grau-, Stahl- und Handelsguss, Thomasmehl, Düngekalk und Schlackenziegel- steinen. 1955 gehört die Maxhütte, nach einem Engagement des bayerischen Staats im Zuge der Entflechtung der deutschen Montanindu- strie, wieder vollständig zur Flickgruppe. 1977 erfolgte der Erwerb der Mehrheit der Maxhütte- Geschäftsanteile durch die Klöckner-Werke AG. Zehn Jahre später ging die Maxhütte in Konkurs. Nachdem es eine Auffanglösung mit den Gesell- schaftern Freistaat Bayern, Saarstahl, Klöckner, Thyssen, Krupp und Mannesmann(Neue Max- hütte Stahlwerke GmbH) gab, ging die Gesell- schaft 1988 erneut in Konkurs. Am 24.09.2002 wurde die letzte Schicht gefahren. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1431 EF- Emella AG Besigheim, 01.09.1971, Namensaktie über 700 DM, #2984, 29,7 x 21 cm, blau, schwarz, lo- chentwertet, am unteren Rand leicht bestoßen, sonst EF, Originalsignaturen, nicht im DM-Sup- pes gelistet, nur zwei Stücke wurden gefunden! Die Gesellschaft war im Textilsektor aktiv und gehörte zur Schiesser-Gruppe. 1971 veräußerte die Mann + Hummel Gruppe ihren Textil-Ge- schäftsbetrieb an die Emella AG. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1432 EF ERGOVersicherungsgruppe AG Düsseldorf, Oktober 2000, Specimen eines Zer- tifikats über 500 Stückaktien, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, rot, schwarz, KB, lochentwertet, Schie- fer: ERGO03, nicht im DM-Suppes gelistet. Die ERGO Versicherungsgruppe gehört zur Münchener Rückversicherungs-AG. ERGO entstand im Jahr 1997 durch den Zusammen- schluss der Victoria Holding mit der Hamburg- Mannheimer-Gruppe. Heute ist die Firma Teil der Münchener Rückversicherung. Mindestgebot / minimum 100 € vermittlungs- und einer Bausparfirma wuchs der Deutsche Ring über das Lebensversicherungsge- schäft hinaus zu einem Allfinanzkonzern, der 1985 schließlich in den Mehrheitsbesitz der Bas- ler Versicherungsgruppe überging. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1427 EF Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG [2 Stück] a) Hamburg, Dezember 1993, Specimen einer Aktie über 25.000 DM, Lit. B, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, rot, schwarz, braun, KR, lochentwer- tet; b) wie a), nur 100.000 DM, Lit. A, braun, rot. Beide Emissionen sind weder im DM-Suppes noch bei Klaus Schiefer gelistet. „ Mindestgebot / minimum 75 € Los 1428 EF Dortmund-Hörder Hüttenunion AG Dortmund, Mai 1960, Blankett einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grau, gi- gantische Gestaltung, eines der schönsten DM- Papiere überhaupt! Die Gesellschaft entstand 1951 im Zuge der al- liierten Entflechtungsmaßnahmen für die Ver- einigte Stahlwerke AG. 1970 kam es zur Ver- schmelzung auf die Hoesch AG. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1429 EF Dortmund-Hörder Hüttenunion AG Dortmund, Mai 1960, Muster einer Globalaktie über 10 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau, gigantische Gestaltung, eines der schön- sten DM-Papiere überhaupt! Mindestgebot / minimum 90 € Los 1430 EF Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte AG [4 Stück] a) Sulzbach-Rosenberg Hütte, Februar 1958, Blankett einer 7,5 % Teilschuldverschreibung über 100 DM, o. Nr, 29,7 x 21 cm, blau, türkis,
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2