65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
72 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, Perforation, Ecken etwas verfärbt, sonst EF. Mindestgebot / minimum 40 € Los 1393 EF BayerischeHypotheken- undWechsel-BankAG München, August 1992, Blankett einer Sam- melaktie über 2.000 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, orange-braun, lochentwertet, Abheftlochung oben, KB, Abbildung des HVB- Gebäudes. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1394 EF Bayerische LandesbankGirozentrale [3 Stück] a) München, Januar 1998, Specimen einer 6 % Inhaber-Teilschuldverschreibung über 1.000 US-Dollar, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, violett, KR; b) wie a), nur US-$ 10.000, blau, weinrot; c) wie a), nur US-$ 100.000, grün, braun, schwarz. Die Bank wurde als Bayerische Landeskultur- rentenanstalt gegründet und 1949 in Bayerische Landesbodenkreditanstalt umfirmiert. Schwer- punkt ist die Förderung des sozialen Wohnungs- baus in Bayern. 1972 fusionierte die Gesellschaft mit der Bayerische Gemeindebank Girozentrale zur Bayerische Landesbank Girozentrale. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1395 EF Bayerische LandesbankGirozentrale [3 Stück] a) München, Juli 1997, Specimen einer 5,125 % Inhaber-Teilschuldverschreibung über 1.000 US- Dollar, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, violett; b) wie a), nur US-$ 10.000, blau, weinrot, KR; c) wie a), nur US-$ 100.000, grün, braun, schwarz, KR. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1396 EF BayerischeLandeshauptstadtMünchen[3Stück] Für alle gilt: München, Dezember 1994, Speci- men einer 7,5 % Teilschuldverschreibung, o. Nr., 29,7 x 21 cm, Lochung, KB; a) 100 DM, blau; b) Los 1388 EF BankvereinWerther AG Werther, 05.11.1971, Aktie über 100 DM, #3368, 21 x 29,7 cm, schwarz, türkis, ocker, KR, lochent- wertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1389 EF BankvereinWerther AG Werther, Dezember 1953, Aktie über 100 DM, #1053, 21 x 29,7 cm, schwarz, türkis, ocker, KR, lochentwertet, als gelaufenes Stück nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1390 EF Bau-Beteiligungs AG Mainz, März 1991, Ersatzurkunde einer Samme- laktie über 20 x 50 DM, #847, 21 x 29,7 cm, grün, rot, grau, nicht entwertet. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1391 EF Bauernland Agraraktiengesellschaft Großolbersdorf [4 Stück] Für alle gilt: Großolbersdorf, Mai 1993, 21 x 29,7 cm; a) 50 DM, #3940, grün, gelb, orange; b) 10 x 50 DM, #348, rot, grün, gelb; c) 20 x 50 DM, #295, blau, grün, gelb; d) 50 x 50 DM, #256, braun, grün, gelb. Die 1991 gegründete Landwirtschaftsgesellschaft bewirtschaftet rund 4.000 Hektar in der Region südlich von Zschopau. Es werden Rinder und Schweine gezüchtet und Getreide angebaut. Zu- dem erzielt die Gesellschaft Einkünfte aus dem Verkauf der Milch. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1392 EF- Baugenossenschaft Hartmannshofen e.G.m.b.H. München, ohne Datum, ca. 1967, Muster eines Namens-Geschäfts-Anteils über 150 DM, o. Nr., falte längs, Auflage 280 Stück; e) 01.07.1971, 200 DM, #821, grün, Auflage 280 Stück; f ) 01.07.1971, 5.000 DM, #101, grau, schwarz, Auf- lage 180 Stück. Schätzpreis: 150 Euro. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1386 EF Bankhaus I. D. Herstatt KGaA Köln, November 1959, Aktie über 1.000 DM, #8147, 21 x 29,7 cm, blau, grau, KR, nicht entwer- tet, mit dabei: 2 DIN-A4-Seiten mit der Geschich- te über die Bank von Prof. Dr. Eckhardt Wanner. Schätzpreis: 50 Euro. Die 1955 gegründete Gesellschaft sorgte für eine der wohl spektakulärsten Bankpleiten! Am 26.06.1974 musste die Bank Insolvenz anmel- den. Nach Aussage von Bankchef Iwan D. Her- statt, lag die Schuld beim Chefdevisenhändler Danny Dattel, dessen Schieflage die Bank um ihre Existenz brachte. Dabei wäre auch fast der Gerling-Konzern ins Schlingern geraten. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1387 EF BankvereinWerther AG Werther, 25.10.1968, Aktie über 100 DM, #2855, 21 x 29,7 cm, schwarz, türkis, ocker, KR, lochentwertet. Die Bankverein Werther AG wurde im Jahr 1877 als Bankverein zu Werther gegründet. Hieraus entwickelte sich eine der ersten börsennotierten Privatbanken in Deutschland. Im April 2000 er- folgte der Börsengang und 2012 der Squeez Out. Mindestgebot / minimum 25 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2