65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

69 nischen und der Metall- und Holzbearbeitungs- Industrie als Geschäftszweck. Es wurden Pianos und Flügel der Marken Baldur, Philipps, Bülow, Arnold sowie Kirchenorgeln und Möbel herge- stellt. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1366 EF William Janssen AG Chemnitz, 29.12.1922, Aktie über 10.000 Mark, später auf 1.400 GM, 1.400 und 1.000 RM um- gestempelt, #189, 33,3 x 23,7 cm, schwarz, grau, grün, Stempel vom 30.08.1954: „Abgegolten durch Umwandlung“. Das Papier war also noch zu DM-Zeiten gültig! Die Gesellschaft wurde 1884 gegründet und am 13.11.1922 in eine AG umgewandelt. Zweck wa- ren Erwerb und Fortführung des Unternehmens der Firma William Janssen, Chemnitz. Es wur- den hergestellt: Wirkwaren aller Art, alle Arten geschnittener Trikotagen in gewirkt, gestrickt und Interlock; Herrensocken und -strümpfe. Heute steht die ehemalige Trikotagenfabrik Wil- liam Janssen unter dem Motto „Wohnen in der Fabrik“: Im Zuge einer tiefgreifenden Sanierung wurden 27 Wohneinheiten und auch Gewerbe- einheiten in der Anlage eingerichtet. Mindestgebot / minimum 60 € DM-Papiere Los 1367 EF Wiegand Juwelier AG Offenbach, Januar 1970, Muster einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, grau, Perforation. Die Firma wurde am 14. Juli 1969 gegründet. Bereits 1972 wurde der Sitz von Offenbach nach Pforzheim verlegt. Das Geschäft in Offenbach wurde 1979 von Marianne Hertinger übernom- men. Mangels Nachfolger musste das Geschäft 2010 geschlossen werden. Mindestgebot / minimum 80 € Gründer-Stammaktie über 300 Mark, später auf 300 DM umgestellt (Stempel), Lit. A, #529, 37,5 x 27,3 cm, schwarz, hellgrün, Stempel. Extrem de- korativ und eines der wenigen Papiere, das von Mark auf DM umgestellt worden ist! Originalun- terschrift u. a. von Georg Kreuzberg. Die Gesellschaft wurde 1875 unter Fortführung des 1853 unter der Firma Georg Kreuzberg ge- gründeten Mineralwassergeschäftes gegründet. Betrieben wurden der Apollinaris, der Lands- kroner und der Heppinger Mineralbrunnen. In Remagen wurde eine Zweigniederlassung unter- halten. 1923 kam es zur Umfirmierung in Apolli- naris AG. Die Marken Apollinaris und Heppinger haben einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und gehören heute zum Brau und Brunnen Konzern. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1364 VF Nordische Baugesellschaft AG Kiel, 01.10.1938, Aktie über 1.000 RM, später auf 100 DM umgestempelt, #411, 21 x 29,7 cm, braun, grau, 1,5 cm Randeinriss, links etwas ver- schmutzt und gestaucht, eine der wenigen Akti- en, die bis auf DM umgestempelt worden sind! Die Firma wurde im Februar 1929 gegründet. Sie nutze das erworbene Erbbaurecht auf den Grundstücken Holstenstrasse, Holstenbrücke und Paulstrasse. 1947 mussten die erworbenen Erbbaurechte rückübertragen werden. Es ver- blieb nur noch das Grundstück Holstenstr. 80, dessen Gebäude Ende 1943 zerstört wurde, sowie das unbebaute Grundstück in der Willestr. 5-7. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1365 EF Piano- und Orgelwerke Philipps AG Aschaffenburg, 01.10.1943, Aktie über 1.000 RM, später auf 1.000 DM umgestempelt, #40, 21 x 29,7 cm, braun, grau, KB, Auflage nur 150 Stück! Die Gesellschaft wurde 1877 unter der Firma Frankfurter Orchesterion- und Instrumental- Piano-Fabrik J. D. Philips gegründet und am 02.11.1911 in eine AG umgewandelt. Bis Februar 1919 firmierte die AG als Frankfurter Musik- waren-Fabrik J. D. Philipps & Söhne AG und in den folgenden zehn Jahren als Philipps AG mit Sitz in Frankfurt am Main. Erst am 15.10.1929 kam die Umfirmierung in den obigen Namen und die Sitzverlegung nach Aschaffenburg. Die Gesellschaft hatte die Herstellung, Bearbeitung und den Verkauf von Gegenständen der mecha- Berlin, 31.12.1920, Namensaktie über 1.000 Mark, zu 25 Prozent eingezahlt, 1923 volleinge- zahlt, später auf 500 RM und 100 DM umge- stempelt, #953 34,2 x 21 cm, schwarz, weiß, mini- maler Randeinriss, rückseitig Übertragungsver- merke bis 1978, Schiefer WLTVB01, R9, Auflage nur 800 Stück. Die Gesellschaft wurde 1919 als Nationaler Lloyd, Transport-Versicherungs AG gegründet und firmierte bereits ein Jahr später in Wikinger Lloyd Transport-Versicherungs-AG um. Anfang der 1990er kam die Gesellschaft zur Colonia Versicherungs AG, heute Axa Colonia AG. Mindestgebot / minimum 150 € Los 1361 EF Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand-AG Danzig, 04.09.1937, Aktie über 1000 Gulden, #24, 29,7 x 21 cm, schwarz, weiß, OU, lochent- wertet (RB). Mindestgebot / minimum 120 € Los 1362 VF Württembergische Transport-Versiche- rungs-Gesellschaft [4 Stück] a) Heilbronn, 15.10.1886, Interimsschein über eine Aktie im Nennwert von 1.000 Mark, 250 Mark eingezahlt, später auf 100 RM umgestem- pelt, #1544, 36,3 x 24,7 cm, ocker, schwarz, DB, Knickfalte quer, sonst EF, Stempel, nicht ent- wertet, Schiefer WBVGH02A, R8; b) wie a), nur 31.12.1921, #4156, Schiefer WBVGH04A, R8; c) wie a), nur 19.12.1924, 100 RM, davon 25 RM eingezahlt, #7856, Schiefer WBVGH05A, R7; d) wie a), nur 14.08.1925, 100 RM, davon 25 RM eingezahlt, #16561, Rand rechts hinterklebt, Ein- risse, einer bis 2 cm, Schiefer WBVGH06A, R10. Die Assekuranz wurde 1837 als Württember- gische Schifffahrtsassekuranz gegründet. Seit 1852 firmierte sie wie oben. 1886 kam es zur Neugründung und 1939 zur Fusion mit der Badischen Assecuranz-Gesellschaft sowie der Schiffahrts-Assecuranz-Gesellschaft zur heute noch bestehenden Württembergische und Badi- sche Vereinigte Versicherungsgesellschaft AG. Mindestgebot / minimum 90 € Währungsgeschichte auf Aktien Los 1363 EF Actiengesellschaft Apollinarisbrunnen vorm. Georg Kreuzberg Apollinarisbrunnen bei Ahrweiler, 01.01.1876, DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2