65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

68 lung betrug die Auflage nur noch 625 Stück. Die Gesellschaft wurde am 30.03.1897 gegrün- det. Sie übernahm bei der Gründung vier Pflan- zungen in Kamerun. Ab 1921 lautete die Firma Bibundi AG. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1357 EF- Westholsteinische Bank Heide, 02.04.1907, Namens-Interimsschein für eine Aktie über 1.000 Mark, #6272, 26,3 x 36 cm, türkis, braun, schwarz, lochentwertet, KR hängen an, Knickfalten, ausgestellt auf Herrn Aug. Klüver in Rendsburg. Die Bank wurde 1896 in Heide (Holstein) ge- gründet. 1943 fusionierte sie mit der Schleswig- Holsteinischen Bank und der Schleibank zur Schleswig-Holsteinischen und Westbank. 1974 wurde die Bank mit der Vereinsbank in Ham- burg zur Vereins- und Westbank AG verschmol- zen. Heute gehört die Bank zur HypoVereins- bank und damit zur UniCredit. Mindestgebot / minimum 120 € Los 1358 EF- Westholsteinische Bank Heide, 02.04.1907, Namens-Interimsschein für eine Aktie über 1.000 Mark, #6269, 26,3 x 36 cm, türkis, braun, schwarz, lochentwertet, KR hängen an, Knickfalten, ausgestellt auf Herrn H. Lindt, Nordorf. Mindestgebot / minimum 120 € Los 1359 EF- Westholsteinische Bank Heide, 02.04.1907, Namens-Interimsschein für eine Aktie über 1.000 Mark, #6270, 26,3 x 36 cm, türkis, braun, schwarz, lochentwertet, KR hängen an, Knickfalten, ausgestellt auf Herrn Julius Kobarg, Rendsburg. Mindestgebot / minimum 120 € Los 1360 EF Wikinger Lloyd Transport-Versicherungs-AG werk Strom. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1354 EF „Weser“ Allgemeine Versicherungs-AG Bremerhaven, o. D., ca. 1925, Namensaktie über 100 RM, davon 25 Prozent eingezahlt, Einzah- lung später auf 65 RM erhöht, #587, 21 x 29,7 cm, schwarz, braun, unentwertet ein Einzelstück, Schiefer WAVB01A, R12. Die Gesellschaft wurde im Dezember 1922 als Germanischer Lloyd gegründet, bevor es zur Umfirmierung in Hanseatischer Lloyd und dann in „Weser“ Allgemeine Versicherungs-AG kam. Bereits im Oktober 1926 kam es zur Auflösung der Gesellschaft, die Transportversicherung in allen ihren Zweigen im In- und Ausland anbot. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1355 EF- Wessel-Werk AG Bonn, Juli 1942, Aktie über 1.000 RM, #1180, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, am Rand etwas ver- schmutzt, sonst EF, lochentwertet (RB). Die Firma wurde 1896 gegründet und 1922 in die Wessels Wandplatten-Fabrik AG umgewan- delt. Ab 1942 lautete die Firma Wessel-Werk AG. Es wurden Wand- und Fußbodenplatten sowie sonstige keramische Erzeugnisse hergestellt. Die Gesellschaft besteht heute noch als Wessel- Werk GmbH. Das Produktionsspektrum hat sich jedoch gewandelt. Als spezialisierter Hersteller von Staubsaugerdüsen und -zubehör gilt Wessel- Werk als weltweit marktführender Zulieferer von OEM-Komponenten für die Staubsaugerin- dustrie. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1356 VF Westafrikanische Pflanzungs-Gesellschaft „Bibundi“ Hamburg, 30.03.1897, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #555/405, braun, schwarz, DB, KB, Knickfalten, später noch gültig geblieben, nach Umstempe- 26,5 x 36,1 cm, braun, schwarz, Abbildung einer dekorativen Fabrikanlage. Die Gesellschaft wurde 1844 als Einzelfirma A. Voss sen. zur Fabrikation von Haushaltsherden gegründet. Ab 1890 wurden Öfen hergestellt und vier Jahre später ein Emaillierwerk errichtet. Ab 1895 wurden auch Großküchen hergestellt. Nach einem Brand im Jahr 1909 wurde die Ge- sellschaft in eine Betriebsfirma A. Voss sen. KG und in die Vertriebsfirma Germania Ofen- und Herdfabrik Winter & Co. aufgespalten. 1921 wurden die Gesellschaften zur Vosswerke AG zusammengefasst. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1351 EF/VF Vulkanwerk AG Holzstabgewebe-, Metall- und Drahtwarenfabrik Reutlingen, April 1922, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 20 GM umgestempelt, #469 36,9 x 27,1 cm, gelb, türkis, schwarz, Knickfalten. Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet um die Firma Vulkanwerk GmbH in Reutlingen zu übernehmen. Bereits 1925 ging die Firma in Li- quidation. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1352 EF- Vulkanwerk AG Holzstabgewebe-, Metall- und Drahtwarenfabrik Reutlingen, August 1923, Aktie über 1.000 Mark, später auf 20 GM umgestempelt, #9078, 25,8 x 18,2 cm, grün, blau, KB, Knickfalte quer. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1353 VF+ Weißmainkraftwerk Röhrenhof AG Berneck im Fichtelgebirge, 15.06.1936, Aktie über 100 RM, Serie B, #614, 21 x 29,7 cm, türkis, schwarz, kleine Randeinrisse, Eselsohr, Abheftlo- chung unten, KR. Die Firma wurde 1922 unter Übernahme des vom Bezirk Berneck gebauten Weissmainkraft- werkes gegründet. Noch heute liefert das Kraft-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2