65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

67 Stuttgart. Es wurden Bank-, Börsen- und Finanz- geschäfte aller Art getätigt. 1926 wurde die Firma für nichtig erklärt. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1347 VF Versicherungs-Gesellschaft Hamburg Hamburg, 01.02.1910, Namensaktie über 2.500 Mark, später auf 300 GM umgestempelt, Lit. B, #535, 35,3 x 26,7 cm, oliv, schwarz, rot, Wappen der Hansestadt in der Randbordüre, Knickfalten mit kleinen Einrissen (einer bis 3 cm), ausge- stellt auf die Deutsche Nationalbank, Schiefer VGHH01A, R09. Die Versicherung wurde am 06.07.1897 von mehreren Bankinstituten, Kaufleuten und Groß- industriellen gegründet. Bis 1928 firmierte sie als Versicherungsgesellschaft Hamburg, an- schließend als Versicherungs-Gesellschaft Ham- burg, gegr. 1897 AG. 1910 stieg die Gesellschaft in das Rückversicherungsgeschäft ein. Mitte 1931 hat die Firma Europäischer Lloyd und Versiche- rungs-Gesellschaft von 1873 AG ihr Vermögen im Ganzen unter Ausschluss der Liquidation an die Firma veräußert. Der Bestand des Lebens- rückversicherungs-Geschäfts wurde 1930 an die Brand och Lifförsäkrings-Aktiebolaget Sven in Göteborg übertragen. Gleichzeitig wurde die Be- teiligung an der Hamburg-Mannheimer Versi- cherungs-AG an die schwedische Firma verkauft. Die HV vom 15.09.1923 beschloss die Auflösung der Firma. Vier Jahre später wurden die Gläubi- ger voll befriedigt. An die Aktionäre wurde eine Quote von 15 Prozent ausgeschüttet. Mindestgebot / minimum 65 € Los 1348 VF Versicherungs-GesellschaftHamburg [3Stück] a) Hamburg, August 1917, Namensaktie über 2.500 Mark, später auf 300 GM umgestellt, Lit. B, #1595, 35,2 x 26,8 cm, oliv, schwarz, rot, Stem- pel über Umfirmierung, Knickfalten, Eselsoh- ren, Schiefer VGHH03A, R9, die Auflage betrug 800 Stück; b) Hamburg, April 1928, Namens- aktie über 300 RM, #2138, 21 x 29,7 cm, grün- grau, schwarz, etwas verschmutzt, Stempel über Umfirmierung in Versicherungs-Gesellschaft „Hamburg“ gegr. 1897 AG, nicht entwertet, Schiefer VGHH04A, R10; c) wie b), nur #7388, ohne Stempel über Umfirmierung, da der neue Name schon auf der Aktie stand, lochentwertet (RB), Schiefer VGHH05, R5. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1349 VF+ Volksstaat Hessen [2 Stück] Darmstadt, 05.04.1923, 8-16 % Schuldver- schreibung über 100 Millionen Mark, Reihe 36, #86258-9, 33,3 x 21,5 cm, türkis, schwarz, Knick- falte quer, kleine Randeinrisse, KB. Mindestgebot / minimum 40 € Los 1350 EF Vosswerke AG Sarstedt, 27.07.1921, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 500 RM umgestempelt, #2350, Knickfalte längs mit kleinem Einriss unten, lo- chentwertet (RB), aus Sammlungsauflösung. Die Brauerei wurde am 01.10.1887 unter Übernah- me der Besitztümer der früheren Firmen Gebr. Bohring und Braugenossenschaft (Karl Kürsch- ner & Co.) gegründet. Das Grundkapital betrug 850.000Mark und war in 850 Aktien à 1.000Mark eingeteilt. Großaktionär war später die Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Mindestgebot / minimum 140 € Los 1344 EF- Vereinsbrauerei Apolda AG Apolda, 07.09.1888, Ersatzurkunde für eine Gründeraktie über 1.000 Mark, #404 (hand- schriftlich), 23,5 x 30,8 cm, türkis, braun, schwarz, loch- und strichentwertet, Knickfalte längs, Einzelstück beim Einlieferer. Mindestgebot / minimum 150 € Los 1345 VF Vereinsbrauerei zu Greiz Greiz, 08.07.1886, Aktie über 1.000 Mark, #232, 27,3 x 34,2 cm, schwarz, braun, dekorative Rand- bordüre, Knickfalte längs mit Einrissen an den En- den (hinterklebt), Knickfalte quer, zwei 1 cm Rand- einrisse, Eselsohren, Ecken rechts verschmutzt. Die Gesellschaft wurde 1886 gegründet. 1922 übernahm die Brauerei dann die Göltzscht- halbrauerei Greiz. Zuletzt war die Leipziger Rie- beck-Brauerei Großaktionär. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1346 EF Verkehrsbank für Industrie und Landwirt- schaft AG Stuttgart, Dezember 1923, Aktie über 5.000 Mark, Serie B, #22265, 25,7 x 19,7 cm, braun, ocker, KB, an einer Stelle rückseitig Kleberück- stände, sonst EF. Die Bank wurde 1922 als Treuhand-Union AG in Mannheim gegründet. 1923 kam es zur Um- firmierung in Verkehrsbank für Industrie und Landwirtschaft AG und zur Sitzverlegung nach der Firma Friedrich Siemens in Dresden. 1924 wurde die Gesellschaft auf die Berlin-Burger Ei- senwerk AG verschmolzen. Mindestgebot / minimum 150 € Los 1341 EF/VF Vereinigte Jaeger, Rothe&Siemens-WerkeAG Leipzig, 12.12.1922, Aktie über 1.000 Mark, #14553, 25,7 x 36,2 cm, braun, türkis, schwarz, Knickfalten, KR, Einzelstück beim Einlieferer, offensichtlich wurde die Aktie beim Umtausch 1924 vergessen. Mindestgebot / minimum 150 € Los 1342 EF Vereinigte Malzfabriken Goldene Aue AG Artern, April 1943, Aktie über 200 RM, #1054, 21 x 29,7 cm, braun, nicht entwertet, KR. Die Gesellschaft wurde 1889 als Actien-Malzfa- brik Goldene Aue gegründet. 1922 kam es zur Fusion mit der Malifabrik Artern GmbH. Der Sitz wurde von Rossleben nach Artern verlegt. Gleichzeitig kam es zur Umfirmierung in Verei- nigte Malzfabriken Goldene Aue A.-G. Artnern. 1948 wurde der Betrieb enteignet und als VEB weitergeführt. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1343 VF Vereinsbrauerei Apolda AG Apolda, 02.01.1922, Aktie über 1.000 Mark, spä- ter aur 200 RM und 400 RM umgestempelt, #1201, 23,3 x 30,2 cm, braun, grau, schwarz, Deutschland vor 1948

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2