65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
66 Los 1336 EF VereinzurwechselseitigenVersicherunggegen dieFolgender Cholera inder Rheinprovinz Düsseldorf, 14.04.1833, Police, #17370, 20,2 x 12,2 cm, schwarz, beige, DB, OU. Das „Eintrittsgeld“ betrug 1 Thaler. Die Police hat auch etwas vom Wesen einer Aktie, da eine Divi- dende ausgezahlt wurde. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1337 EF- Vereinigte Brauereien AG Gumbinnen, 13.01.1898, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 200 RM umgestempelt, #32, 25,5 x 34,1 cm, oliv, schwarz, blau, braun, Knickfalte längs, Stempel „festgestellt am 19. Juli 1961 Landratsamt Tirschenreuth - Ausgleichsamt“. Die Gesellschaft wurde 1898 gegründet. Dabei wurden die Brauereien Felix Fürstenberg und J. C. Schawaller übernommen. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1338 VF Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs- Gesellschaft Berlin, 25.05.1897, 4 %Obligation über 500 Mark, Lit. C, #2670, 34,2 x 25 cm, ocker, blau, schwarz, DB, Knickfalten, KR, Auflage 1.000 Stück. Die Firma wurde am 08.10.1895 gegründet. Die Gesellschaft hat bei der Gründung die Geschäfte und eingeleitete Unternehmungen der in Liqui- dation getretenen Vereinigten Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft mbH übernommen. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1339 VF Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs- Gesellschaft Berlin, 25.05.1897, 4 % Obligation über 1.000 Mark, Lit. B, #1418, 34,2 x 25 cm, grün, beige, schwarz, DB, Knickfalten, KR, Auflage 1.500 Stück. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1340 VF Vereinigte Jaeger, Rothe&Siemens-WerkeAG Leipzig, 18.03.1920, Aktie über 1.000 Mark, #6114, 26,5 x 35,6 cm, braun, türkis, schwarz, Knickfalten, Randeinrisse bis 1 cm, KR, Einzel- stück beim Einlieferer, offensichtlich wurde die Aktie beim Umtausch 1924 vergessen. Die Gesellschaft entstand 1913 aus der Fusion der Fabrik für Gas-, Wasser- und Dampfarma- turen der Jaeger, Rothe & Nachtigall GmbH in Leipzig-Eutritzsch und der Gasapparatefabrik Los 1333 VF „Universale“ Versicherungs-AG Berlin, 28.04.1921, Gründer-Namensaktie über 1.000 Mark, zunächst zu 250 Mark, später voll eingezahlt, #1240, 33,2 x 22,7 cm, ocker, violett, schwarz, Knickfalte quer, minimale Randschä- den, fleckig, lochentwertet (RB), nur vier Ex- emplare lagen im Reichsbankschatz! Schiefer UVAGB01, R10. Die Gesellschaft wurde am 26.01.1921 gegrün- det. Sie betrieb die Transportversicherung mit den Unterabteilungen Fahrzeug-, Valoren-, Gar- deroben-, Transport-, Reisegepäck-Versicherung sowohl direkt wie in Rückversicherung. Die Gesellschafterversammlung vom 21.12.1926 beschloss die Liquidation. Später wurde das Konkursverfahren eröffnet und am 03.08.1932 schließlich wieder aufgehoben. Am 04.01.1933 wurde die Firma dann von Amts wegen gelöscht. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1334 EF/VF Verein deutscher Oelfabriken Mannheim, April 1943, Aktie über 1.000 RM, Lit. G, #8067, 21 x 29,7 cm, türkis, grün, schwarz, Knickfalte längs, Abheftlochung unten. Die Gesellschaft wurde am 01.07.1887 gegründet. Zweck waren Herstellung, Weiterverarbeitung und Vertrieb von Ölen und Fetten sowie sämtli- cher anderer Erzeugnisse, die in der Fabrikation anfallen. Erzeugt wurden Speiseöle, technische Öle, Leinöl, Leinölfirnis, Standöl, Ölkuchen be- ziehungsweise Extraktionsschrote, Sojaschrot, Le- cithin. An den Bestrebungen zur Förderung des Walfanges hat sich die Gesellschaft durch Beitritt zum Ölmühlen-Walfang-Konsortium beteiligt. 1958 wurde die Gesellschaft in Cereol Deutsch- land GmbH umgewandelt und 2002 vom ameri- kanischen Bunge-Konzern übernommen. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1335 VF+ Verein für öffentliche Bäder in Delmen- horst E. V. Delmenhorst, 17.06.1904, Namens-Anteil-Schein (Mitgliedskarte) über 15 Mark, #50, 32,9 x 20,7 cm, blau, grün, schwarz, DB, Knickfalte quer, etwas verschmutzt und etwas fleckig , uns bisher unbekanntes Einzelstück beim Einlieferer. Der Verein wurde im Juni 1904 gegründet. Zweck war es, Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern das Ba- den in der Graft vom Grundstück des Vereins aus gegen eine Gebühr zu gestatten. Die Graft ist noch heute eine grüne Oase imHerzen vonDelmenhorst. Mindestgebot / minimum 120 € eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Es wurden Filztuche zu technischen Zwecken und Filze für die Papierindustrie, Militärtuche und Behörden- tuche produziert. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1331 EF United Cigarette Machine Company AG Dresden, Dezember 1925, Aktie über 50 x 1.000 RM, #401-50, 21 x 29,7 cm, grau, braun, lo- chentwertet (RB), nur zehn Exemplare lagen im Reichsbankschatz. Das Unternehmen wurde am 30. Dezember 1923 als Mitteldeutsche Chemische Fabriken ge- gründet. Der Mantel wurde im November 1925 von der United Cigarette Machine Company in Lynchburg (USA) übernommen. Zweck waren Vertrieb, Fabrikation und Verkauf von Maschi- nen aller Art, speziell von Tabakmaschinen und hier insbesondere von Zigarettenmaschinen. Später firmierte die Gesellschaft unter dem Na- men Universelle. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte die Umwandlung in einen volkseigenen Betrieb, der bis 1990 als VEB Tabak- und Indu- striemaschinenbau („Tabak-Uni“) Maschinen für die Zigarettenindustrie produzierte. Mindestgebot / minimum 160 € Los 1332 EF/VF United Steel Works Corporation (Vereinigte Stahlwerke AG) New York, 01.07.1927, 6,5 % 20-Year Sinking Fund Debenture Serie A über US-$ 500, #D1726, 38,3 x 25,2 cm, violett, schwarz, KR, Knickfalten, Abdruck einer rostigen Büroklammer, nicht ent- wertet, Seabrook 147C. Die Vereinigten Stahlwerke entstanden 1926 durch den Zusammenschluss von Gesellschaften der Rhein-Elbe-Union, der Thyssen-Gruppe und der Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb. 1933 kam es zur vollständigen Verschmelzung mit Gelsenberg und Phoenix. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Gesellschaft zerschlagen. Mindestgebot / minimum 30 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2