65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

5 Los 736 EF Hutchison Properties Limited Hongkong, 22.02.1980, 1.000 Ordinary Shares of HK-$ 5, #69939, 21 x 23,8 cm, orange, ocker, blau, schwarz. Die Grundstücksgesellschaft wurde 1971 als Hut- chison Properties Limited gegründet. Heute ge- hört sie zu CK Asset Holdings. Mindestgebot / minimum 50 € Los 737 VF+ Imperial Chinese Government (Hukuang Railways, Kuhlmann 233) Paris, 15.06.1911, 5 % Hukuang Railways Sinking Fund Gold Loan of 1911 über £ 100, #96559, 55,5 x 36,4 cm, rot, schwarz, beige, Knickfalten, KR, aus- gegeben von der Banque d‘Indo-Chine in Paris. Die Anleihe im Volumen von sechs Millionen Pfund wurde von mehreren Banken platziert: Hongkong & Shanghai Banking Corp., Banque de l‘Indo-Chine, Deutsch-Asiatische Bank sowie US-Banken unter Führung von J.P. Morgan. Zum einen wurden aus den erlösten Mitteln alte Schulden getilgt, zum anderen aber auch der Bau von weiteren 1.124 Meilen Eisenbahnnetz in den Provinzen Hunan und Hupeh finanziert. Mindestgebot / minimum 50 € Los 738 VF Imperial Chinese Government (Tientsin- Pukow Railway Supplementary Loan, Kuhl- mann 200 OC) London, 01.06.1911, 5 % Tientsin-Pukow Railway Supplementary Loan über £ 100, #25246, 52 x 33,6 cm, grün, schwarz, rot, Knickfalten, kleine Klam- merlöcher, Kupons 57 bis 60 hängen an, Text in Englisch und Chinesisch. Schätzpreis: 125 Euro. Das Geld aus der Anleihe wurde zum Bau der Ti- entsin-Pukow-Eisenbahn verwendet. Diese diente als Verbindung der bestehenden Linien im Nor- den Chinas mit dem Shanghai-Nanking-System. Mindestgebot / minimum 5 € derlassung in Yokohama, Japan. Die Aktien der Hongkong and Shanghai Banking Corporation gehörten zu den 13 Wert-papieren, die ab der Gründung der Shanghai Stock Exchange bis zur Schließung der Börse durch die Japaner im Jahr 1941 gehandelt wurden. 1876 wurde Sir Thomas Jackson zum Vorstand der Bank ernannt. Wäh- rend seiner 26jährigen Amtszeit entwickelte sich die Bank zum führenden Finanzhaus in Asien. Schwer zu schaffen machte der Bank der japani- sche Einmarsch in Hongkong 1941. Vor-sorglich wurde der Sitz nach London verlegt und zwei Vorstände, Vandeleur Grayburn und David C. Edmondston starben in japani-scher Haft. 1946 kehrte das Institut nach Hongkong zurück. Nun bremste der chinesische Bürgerkrieg die weitere Entwicklung. Die kommunistische Partei Chinas übernahm Anfang 1949 Shanghai. 1955 wurde es der Bank zwar gestattet, weiter in Shanghai tätig zu sein, aber alle Tätigkeiten auf dem chi- nesischen Festland wurden untersagt. In den folgenden Jahrzehnten wuchs die Bank durch Über-nahmen. Sie erwarb die British Bank of the Middle East (1955), die Mercantile Bank aus Indien (1959) und die Hang Seng Bank (1965). Als das Institut 1980 eine feindliche Übernahme der Royal Bank of Scotland startete, griff die Bri- tische Regierung ein und verbot die Übernahme. 1991 wurde die Gesellschaft neu strukturiert. Es kam zur Gründung der HSBC Holdings plc. Die- ser Schritt war vor der Übernahme der britischen Midland Bank sowie vor dem Übergang der Kon- trolle über Hongkong durch China erforderlich gewesen. Mit der Übernahme der Midland Bank erreichte HSBC auch in Großbritannien ein star- kes Standbein. 1993 wurde der Firmensitz von Hongkong nach London verlegt. Im Vergleich zu vielen anderen Banken überstand HSBC die Fi- nanzkrise 2008 relativ glimpflich. Da-her ist das Institut heute die größte Bank Europas und die Nummer sieben weltweit. Mindestgebot / minimum 100 € Los 734 EF HongkongBank - The Hongkong and Shanghai Banking Corporation Limited Hongkong, 26.10.1987, 1 Shares á HK-$ 2,50, #HB38442056, 21,4 x 24,2 cm, rot, schwarz, weiß, leichte Knickfalte. Mindestgebot / minimum 40 € Los 735 EF HongkongBank - The Hongkong and Shanghai Banking Corporation Limited Hong Kong, 12.04.1990, 400 Shares á HK-$ 2,50, #HB51121037, 21,4 x 24,2 cm, rot, schwarz, weiß. Mindestgebot / minimum 50 € Los 731 VF+ Hongkong & Shanghai Hotels, Limited Hongkong, 01.07.1932, 100 Shares á $ 10 (geän- dert auf $ 7.50), #12727, 26 x 31 cm, blau, hell- blau, Perforation, Stempel, etwas verknittert. Die Gesellschaft wurde bereits 1866 als Hong- kong Hotel Company gegründet. Mindestgebot / minimum 50 € Los 732 EF Hongkong & Shanghai Hotels, Limited Hongkong, 24.05.1969, 500 Shares á $ 7,50, #44255, 26,5 x 32 cm, grün, weiß, stempelent- wertet. Mindestgebot / minimum 50 € Los 733 EF Hongkong and Shanghai Banking Corpora- tion - Hongkong Register Hong Kong, 10.04.1961, 20 Shares á $ 25, #F6512, 22,3 x 31 cm, rosa, schwarz, leichte Knickfalte, dekorativ mit Wappen. Nach dem Ersten Opiumkrieg (1839 - 1842) und der Errichtung der Kronkolonie Hongkong im Vertrag von Nanking durch die Briten im Jahr 1843 benötigten Händler aus den anderen Teilen des Britischen Königreiches, die sich nun auch in Hongkong aufhielten, eine Finanzinfrastruk- tur um ihren wachsenden Handel zu finanzie- ren. Neben Hongkong war vor allem Shanghai ein Zentrum des Handels zwischen China und Britisch-Indien und dem Rest des Britischen Königreiches und Europa. Thomas Sutherland von der Peninsular and Oriental Steam Naviga- tion Company (später P&O und heute Teil von Carnival beziehungsweise von Maersk Line), wollte ein Bankinstitut mit ihm vertrauten schot- tischen Bankprinzipien. Er gründete daher am 3. März 1865 mit einem Kapital von fünf Millionen Hongkong-Dollar in Hongkong die Hongkong and Shanghai Banking Corporation. Einen Mo- nat später wurde die Niederlassung in Shanghai eröffnet. Sowohl in Hongkong als auch in China wurde mit der Ausgabe von Banknoten begon- nen. Bereits 1866 eröffnete die Bank eine Nie- Asien und Nahost

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2