65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
48 Faksimile-Unterschrift Graf Friedrich Reventlou. Der Ausgabezeitraum der Obligation fällt in den Zeitraum der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gegen Dänemark. In den folgenden Jahrzehnten gab es zahlreiche Kriege zwischen Preußen und Dänemark um die Vorherrschaft im nördlichsten Teil Deutschlands. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1165 EF- „Hilfe“ Vertragsgesellschaft deutscher Le- bensversicherungsunternehmungen AG Stuttgart, 03.10.1916, Gründeraktie über 1.000 Mark, #2617, 27 x 36 cm, rot, schwarz, weiß, leichte Knickfalte längs, sonst EF, Schiefer HVDLS01, R9. Die 1916 gegründete Assekuranzgesellschaft machte ihrem Namen alle Ehre: Sie betrieb Le- bensversicherungen für nicht normale, also für abgelehnte Risiken. Dabei trat sie sowohl als Erst- als auch als Rückversicherer auf. Der An- werbedienst erfolgte nur durch Aktionärsgesell- schaften. Daher bestand der Aktionärskreis Ende 1921 aus insgesamt 19 Lebensversicherungsge- sellschaften. Doch bereits im verflixten siebten Jahr erwischte es die Gesellschaft, und sie ging in Liquidation. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1166 VF Hochheimer Actien-Gesellschaft zur Berei- tung moussierender Weine Hochheim, 01.01.1859, Aktie über 250 Gulden süddeutscher Währung, später auf 400 GM so- wie 100 RM und dann auf 20 RM umgestem- pelt, #206, 34,1 x 21,6 cm, grau, beige, schwarz, Knickfalte quer, Rand gebräunt, DB. Die Gesellschaft ist eine der ältesten Sektkelle- reien Deutschlands. Die Ursprünge gehen bis auf das Jahr 1836 zurück, als die Firma Burgeff & Schweickhardt gegründet wurde. Nach dem Ausscheiden eines Teilhabers wurde 1859 die AG gegründet.1939 kam es zur Umfirmierung in Burgeff & Co. AG. Seit einigen Jahren gehört die Sektkellerei zum kanadischen Seagram-Konzern. Mindestgebot / minimum 160 € Drogen, Chemikalien sowie pharmazeutischen Spezialitäten. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1161 EF-VF Hauptstadt Mannheim [4 Stück] a) Mannheim, 01.10.1922, 6 % Schuldverschrei- bung über 1.000 Mark, #C1323, Knickfalte quer; b) wie a), nur 2.000 Mark, #B2852; c) Mann- heim, 01.03.1923, 10 % Schuldverschreibung über 5.000 Mark, #A1704; d) wie c), nur 10.000 Mark, #F1264. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1162 EF/VF Havana-Orient-Tabak AG Leipzig, September 1923, Gründeraktie über 5.000 Mark, #19520, 13 x 21,2 cm, türkis, schwarz, KB, Knickfalten, Eselsohr, aus einer al- ten Sammlung. Das Unternehmen wurde am 17. August 1923 gegründet. Zweck war die Fabrikation von Ta- bakerzeugnissen aller Art. Dabei wurden über- wiegend orientalische und andere überseeische Tabakpflanzen verwendet. 1930 wurde die Firma aufgelöst Mindestgebot / minimum 100 € Los 1163 VF Herzoglich Braunschweig-Lüneburgisches Finanz-Collegium Braunschweig, 01.03.1869, Antheilschein über 20 Thaler = 35 Gulden f. W., Serie 2260, #3, 15,3 x 23,3 cm, braun, grün, schwarz, rot, Knickfalten, Einrisse hinterklebt, dekorativ. Schätzpreis: 60 Euro. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1164 VG Herzogthümer Schleswig-Holstein Kiel, 15.12.1850, 4 % Obligation über 12 Mark 8 Schilling Schleswig-Holsteiner Courant, Lit. C, #18795, 16 x 21 cm, türkis, ocker, schwarz, Knick- falten, eine alt geklebt, stark gebräunt, große Fehlstücke, Rückseite abgetrennt, sehr dekorativ, Hamburg-Bremer Allg. Rückversicherungs- Gesellschaft. Die Firma bot Rückversicherung für in- und ausländische Versicherungs-Gesell- schaften, Vereine, Anstalten oder Privatversiche- rer. Im Geschäftsjahr 1942 waren im Betrieb die Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-, Feuer-, Einbruch- diebstahl-, Kraftfahrzeug-, Transport-Rückversi- cherung und einige kleine Nebenbranchen. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1159 EF- Handwerksbau Aktiengesellschaft Thüringen Weimar, Dezember 1938, Zwischenschein über eine verloren gegangene Stamm-Aktie, ausgestellt auf Grund der angehefteten Ur- teils-Abschrift des Amtsgerichts Weimar vom 26.07.1950 über 200 RM, Serie 2, #1907, 21 x 29,7 cm, schwarz, weiß, mit Schreibmaschine verfasst, lochentwertet (RB), 18 Stücke lagen im Reichsbankschatz. Die Gesellschaft wurde am 30.11.1936 gegründet. Zweck waren Förderung der Bauwirtschaft des Handwerks durch: a) die Erstellung von Bauten auf eigene Rechnung zum Zwecke der Veräuße- rung und Vermietung; b) die Erstellung von Bau- ten für fremde Rechnung; c) die Übernahme von Bauausführungen aller Art und deren Weiterver- gabe an die im Baufach tätigen Handwerksbetrie- be und Unternehmungen unter besonderer Be- rücksichtigung handwerkspolitischer Grundsätze (Tätigkeit als Generalunternehmer); d) die Über- nahme von Architekturarbeiten, Bauleitung und ähnliche Aufgaben. 1992 kam es zur Fortsetzung der Gesellschaft als Handwerksbau Aktiengesell- schaft Thüringen Wohnungsbaugesellschaft. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1160 EF Hans & Ludwig Oswald AG Darmstadt, 01.08.1923, Gründeraktie über 1.000 Mark, Lit. A, #1934, 19 x 23,4 cm, braun, schwarz, leichte Knickfalten, kleine Klammerlö- cher, aus einer alten Sammlung, von der Lit. A sind uns bisher nur die Nummern 280, 282, 283, 310, 1902 und 1934 bekannt. Die 1923 gegründete Gesellschaft handelte mit
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2