65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
46 ist die Gesellschaft heute ein internationaler Technologiekonzern. G&D ist Technologiefüh- rer bei Smart Cards und Systemlösungen für die Bereiche Telekommunikation, elektronischer Zahlungsverkehr, Transport, Gesundheit, Per- sonenidentifizierung, Kundenbindung, Pay TV, Multimedia- und Internetsicherheit (Public Key Infrastruktur). Mindestgebot / minimum 65 € Los 1146 VF Gladbacher Feuer-Versicherungs-AG M.-Gladbach, 01.06.1862, Eintragungs-Certi- ficat für die Aktie Nr. 401 über 1.000 Thaler Preußisch Courant, später auf 1.000 GM und 1.200 RM umgestempelt, #401, 31,2 x 24,3 cm, schwarz, beige, Knickfalten, eine mir 2 cm Ein- riss, DB. Schätzpreis: 65 Euro. Die Gesellschaft wurde 1861 gegründet. Ge- schäftszweck war der unmittelbare und mittel- bare Betrieb aller Zweige des privaten Versiche- rungswesens. Lebens- und Krankenversicherun- gen wurden jedoch nur in Form von Rückversi- cherungen angeboten. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1147 VF Gladbacher Feuer-Versicherungs-AG [4 Stück] a) M.-Gladbach, 01.06.1862, Eintragungs-Cer- tificat für die Aktie Nr. 578 über 1.000 Thaler Preußisch Courant, später auf 1.000 GM und 1.200 RM umgestempelt, #578, 31,2 x 24,3 cm, schwarz, beige, Knickfalten, DB; b) M.-Gladbach, 01.06.1917, Eintragungsschein über die Aktie 2751 zu 3.000 Mark, #2751, 36 x 24,5 cm, braun, schwarz, rot, lochentwertet (RB); c) wie b), nur Blankett, nicht entwertet; e) M.Gladbach, Sep- tember 1956, Blankett einer Namensaktie über 400 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, orange, schwarz. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1148 EF Gladbacher Rückversicherungs-AG [6 Stück] a) M.Gladbach, 15.08.1877, Gründerstück, Ein- tragungs-Certificat über 1.500 Mark, später auf 100 GM umgestempelt, #1072, 33,3 x 25,9 cm, schwarz, blau, DB, leichte Knickfalten, innen Übertragungsvermerke; b) wie a), nur #443, weiß, schwarz, lochentwertet (RB); c) M.-Gladbach, 10.01.1921, Eintragungsschein über 100 RM, #2194, 36,5 x 24,7 cm, grün, schwarz, Knickfal- ten, lochentwertet (RB); d) wie c), nur Blankett und nicht entwertet; e) M.Gladbach, Januar 1956, Namensaktie über 100 DM, #4368, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz; f ) M.Gladbach, Februar 1957, Na- Los 1143 EF Gewerkschaft Dorstfeld Dorstfeld, Januar 1909, Blankett einer 4,5 % Teil- schuldverschreibung, rückzahlbar zu 103 %, über 1.000 Mark, o. Nr., 35,6 x 26,1 cm, türkis, braun, schwarz, DB, zwei kleine Klammerlöcher, nur drei Stücke wurden vor rund 15 Jahren gefunden! Die Gewerkschaft Dorstfeld wurde bereits 1849 gegründet. 1899 erfolgte die Zusammenlegung mit den Tiefbauanlagen Vereinigte Carlsglück und Planetenfeld. Im Jahr 1916 ging die Gewerk- schaft in den Besitz der Essener Steinkohlen- bergbau AG über. Von 1936 bis zu Ihrer Stillle- gung im Jahr 1963 gehörte die Gewerkschaft zur Harpener Bergbau AG. Mindestgebot / minimum 40 € Los 1144 EF- Gewerkschaft Schwarzwälder Erzbergwerke Köln, 01.06.1891, Kux (1/1.000), #510, 36 x 23,6 cm, blau, grün, rot, schwarz, DB, nicht entwertet, Knickfalten, ausführliche Firmengeschichte liegt bei. Schätzpreis: 50 Euro. Die Gesellschaft beschäftige rund 250 Mann und förderte Bleierze mit Zink- und Silber-Beimen- gungen aus drei Stollen bei Freiburg im Breisgau. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1145 EF Giesecke & Devrient AG Leipzig, 02.02.1942, Aktie über 1.000 RM, #1319, 21 x 29,7 cm, blau, grau, ausgestellt auf Arthur E. Giesecke-Schiller in Leipzig, lochentwertet (RB). Ein Meisterwerk deutscher Wertpapierdruck- kunst, das in keiner Sammlung fehlen sollte. Die Gesellschaft wurde 1931 unter Übernahme und Fortführung des von der KG unter der Firma Giesecke & Devrient in Leipzig und Berlin seit 1852 betriebenen graphischen Unternehmens gegründet. 1958 kam es zur Umfirmierung in eine GmbH und 1998 zur Sitzverlegung nach München. Nachdem zunächst der Druck von Banknoten und Wertpapieren im Fokus stand, Los 1139 EF- Generatorkraft Aktiengesellschaft für Tankholz und andere Generatorkraftstoffe Berlin, 08.10.1941, Namens-Aktie über 1.000 RM, #1621, 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, Knick- falte quer, KR, nicht entwertet. Die Gesellschaft wurde 1940 gegründet und sollte das Dritte Reich dabei unterstützten, bei der Energieversorgung autark zu werden. Holz, Kohle und Torf sollten der Energiegewinnung dienen. 1954 wurde der Sitz nach Frankfurt am Main verlegt und ein Jahr später wurde die Firma aufgelöst. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1140 VF German Provincial and Communal Banks Consolidated Agricultural Loan City of Boston, 01.06.1928, 6,5 % Secured Sin- king Fund Gold Bond Series A über US-$ 1.000, #M23815, 38,2 x 25 cm, braun, schwarz, nicht entwertet, KR, Knickfalten, Seabrook 96I. Die Anleihe wurde als Gemeinschaftsanleihe von 15 deutschen Landesbanken für die von ih- nen ausgegebenen Agrarkredite aufgelegt. Die Anleihe hatte ein Volumen von 25 Millionen Dollar. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1141 VF Gewerkschaft des Eisenerz-Bergwerks Heinrichsglück I Offdilln, Dillkreis, Regierungsbezirk Wiesba- den, 01.11.1883, 1 Kux (1/100), #4, 17,2 x 20,2 cm, schwarz, beige, Knickfalte längs mit 1 cm Einriss, etwas fleckig. Offdilln ist heute ein Stadtteil von Haiger im Lahn-Dill-Kreis. Mindestgebot / minimum 160 € Los 1142 EF Gewerkschaft Diergardt-Mevissen III Rheinhausen, 15.07.1943, 1 Kux (1/3.000stel), #2949, 29,7 x 21 cm, türkis-blau, schwarz, lo- chentwertet (RB), DB. Der Bergwerksbetrieb erfolgte in 3 Gewerkschaf- ten. Ihnen gehörten folgende Schachtanlagen: Schacht I/II in Rheinhausen-Hochemmerich (Feld Diergardt); Schacht III in Duisburg-Neuenkamp (Feld Diergardt II); Schacht Wilhelmine-Mevissen I/II in Rheinhausen-Bergheim (Feld Wilhelmine- Mevissen). Die Gewerkschaft war 1943 eine Beteili- gung des Mülheimer Bergwerks-Verein. Mindestgebot / minimum 80 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2