65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
42 Los 1107 VF Eisengiesserei & Schlossfabrik AG Velbert, 10.11.1899, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 120 RM und 60 RM umge- stempelt, #873, 36,5 x 26 cm, braun, schwarz, oliv, Knickfalten, links kleinere Randschäden mit kleinen Fehlstellen, Bezugsrechtsstempel, lochentwertet (RB). Der Hersteller von Tür-, Möbel- und Sicher- heitsschlössern wurde 1897 als Eisengiesserei & Schlossfabrik AG gegründet und später in Schloßfabrik-AG vorm. Wilh. Schulte umfir- miert. Ab 1938 firmierte er als Schloßfabrik Schulte-Schlagbaum AG und heute als Schulte- Schlagbaum AG. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1108 EF- Eisenwerk Martinlamitz, AG Martinlamitz, 12.12.1912, Aktie über 1.000 Mark, später auf 150 GMumgestempelt, #275, 26,4 x 34,6 cm, rosa, schwarz, türkis, braun, Knickfalte längs, Bezugsrechtsstempel, Auflage nur 100 Stück. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1109 EF Eisenwerk Martinlamitz, AG Martinlamitz, 12.10.1922, Aktie über 1.000 Mark, später auf 150 GM umgestempelt, #2108, 26,2 x 34,2 cm, rosa, braun, schwarz. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1110 EF Electric Power Corporation (Elektrowerke AG) New York, Chicago, 01.04.1928, 6,5 % Sinking Fund Gold Bond über US-$ 1.000, #3191, 38 x 25 cm, braun, schwarz, Knickfalte quer, nicht ent- wertet, KR, Seabrook 111 B. Die Gesellschaft wurde 1892 als Braunkohlewerk Golpa-Jeßnitz AG in Halle gegründet und war Gmund-Tegernsee [3 Stück] a) München, 01.04.1901, 5 % Schuldverschrei- bung über 1.000 Mark, später auf 150 RM umge- stempelt, Zweite Emission, #352, 36,3 x 24,4 cm, rosa, braun, schwarz, grün, lochentwertet, DB, leichte Knickfalten, Auflage nur 400 Stück, Ori- ginal-Signatur Ferdinand von Miller d. J., Bruder von Oskar von Miller; b) wie a), nur 15.04.1905, Dritte Emission, #450, Abheftlochung links; c) Tegernsee, 31.12.1925, Genußrechts-Urkunde über 100 RM, #217, 29,7 x 21 cm, braun, schwarz, leichte Knickfalte quer, lochentwertet, Faksimile- Signatur Ferdinand von Miller d. J., Bruder von Oskar von Miller. Dazu: Auszüge aus 100 Jahre Tegernsee Bahn in Kopie. Die Gesellschaft wurde 1882 unter Mitwirkung der Familie von Miller und der Bankiers Merck und Finck gegründet. 1883 wurde die 7,7 Kilo- meter lange Strecke von Schaftlach nach Gmund eröffnet. 1902 folgte eine 4,7 Kilometer lange Verlängerung bis nach Tegernsee. Ab 1942 fir- mierte das Unternehmen als Tegernsee-Bahn AG, später dann als TAG Tegernseebahn Immo- bilien- und Beteiligungs-AG. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1105 EF Eisenbahn-Bank [6 Stück] Für alle gilt: Frankfurt am Main, 36 x 25 cm, DB; für a) bis c) lochentwertet (RB); für d) bis f ) Blan- kett, nicht entwertet, KB; a) 05.01.1899, 4 % Ob- ligation über 1.000 Mark, Lit. C, #1198, grün, tür- kis, schwarz; b) 01.06.1906, 4 % Obligation über 1.000 Mark, Lit. C, #7543, türkis, grün, schwarz; c) 01.12.1912, 4,5 % Obligation über 1.000 Mark, Lit. C, #2240, braun, türkis, schwarz; d) Mai 1913, 4,5 % Obligation über 1.000 Mark, Lit. C, o. Nr., türkis, braun; e) Mai 1913, 4,5 % Obligation über 500 Mark, Lit. D, o. Nr., orange, braun; f ) Mai 1913, 4,5 % Obligation über 2.000 Mark, Lit. B, o. Nr., braun, schwarz. Die Bank wurde 1888 gegründet. Sie erwarb Schuldverschreibungen von staatlichen oder vom Staat garantierten Eisenbahn-Gesellschaften und refinanzierte sich wiederum selbst durch Ausga- be von Obligationen. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1106 VF Eisenbahn-Renten-Bank [2 Stück] a) Frankfurt am Main, 01.01.1896, 4 % Obliga- tion über 200 Mark, später auf 30 RM umge- stempelt, Lit. E, #18591, 37,7 x 26,5 cm, schwarz, beige, orange-rot, Knickfalten, kleine Randein- risse, längerer Einriss geklebt, DB, Stempel; b) wie a), nur 01.02.1912, Blankett einer 4 % Obli- gation über 5.000 Mark, Lit. A, o. Nr., oliv-grau, schwarz, oliv-grün, gebräunter Rand. Das Institut wurde am 04.06.1887 gegründet, um Obligationen und Prioritätsaktien von Eisen- bahngesellschaften zu erwerben und zu belei- hen. Im Juni 1942 verlegte die Firma ihren Sitz nach München. Von 1949 an firmierte die Ge- sellschaft als AG für Industrie und Verwaltung. Im Oktober 1957 ging das Institut im Bankhaus August Lenz & Co. auf. Mindestgebot / minimum 60 € über 200 RM, #1209, 36 x 23 cm, orange, ocker, schwarz, Knickfalte quer, Eselsohren, lochent- wertet (RB), nur drei Exemplare dieser Kombina- tion aus Emissionsdatum und Nennwert lagen im Reichsbankschatz. Die Gesellschaft hatte, anders als es der Name vermuten lässt, nichts mit dem Drogenhandel zu tun. Vielmehr handelt es sich bei der GmbH um eine Einkaufsgesellschaft der Dresdner Dro- geriebesitzer. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1102 EF Dürrwerke AG Ratingen-Ost, 15.02.1928, Aktie über 100 RM, #179, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, lochentwertet (RB). Die Gesellschaft wurde 1883 gegründet. Sie fu- sionierte 1972 mit der Maschinenbau-AG Balc- ke zur Balcke-Dürr AG. Das Produktspektrum umfasste Windkraftanlagen, Industriekessel, Gasturbinenanlagen, Rohrleitungssysteme so- wie Anlagen für die Oberflächentechnik. 2001 kam es zur Fusion mit der Muttergesellschaft zur Babcock Borsig AG. Ein Jahr darauf folgte die Pleite. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1103 EF/VF Eisen- und Emaillierwerk Martinlamitz AG vorm. Anspach, Foerderreuther & Co. Martinlamitz, 01.06.1903, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 150 GM umgestempelt, #57, 26,5 x 34,6 cm, rosa, schwarz, türkis, Knick- falten, Bezugsrechtsstempel. Die Firma wurde 1903 als Eisen- und Email- lierwerk Martinlamitz vorm. Anspach, Foerder- reuther & Co. gegründet. Sie betrieb eine Eisen- gießerei und eine Eisenkonstruktionswerkstätte. Die Gesellschaft existiert heute noch als GmbH. Mindestgebot / minimum 170 € Los 1104 EF-VF Eisenbahn-Aktiengesellschaft Schaftlach-
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2