65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
41 Mannheim, Juni 1930, Aktie über 400 RM, spä- ter auf 300 RM und 100 RM heruntergestem- pelt, Serie A, #1475, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, orange, leichte Knickfalte längs, KR, Auflage nur 1.500 Stück. Schätzpreis: 90 Euro. Die Gesellschaft wurde 1899 gegründet. Sie betrieb die von der Firma Gebr. Dörflinger in Mannheim betriebene Achsen- und Federnfabri- ken weiter. Zudem wurde eine Gießerei betrie- ben. 1935 wurde die Firma saniert und 1937 in eine KG umgewandelt. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1099 EF- Dortmund Municipal Utilities NewYork, 01.10.1928, 6,5%Sinking FundMortgage Gold Bond über US-$ 1.000, #2084, 38,3 x 24,8 cm, orange, schwarz, KR, Knickfalten, nicht entwertet. Die Anleihe wurde gemeinsam von der Dort- munder AG für Gasbeleuchtung, der Dortmun- der Wasserwerkes. mbH und der Dortmunder Straßenbahn-Ges. mbH ausgegeben. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1100 EF DREMA Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung undVertrieb von Lebensmitteln Dresden, Dezember 1932, Aktie über 100 RM, #4, 21 x 29,7 cm, braun, türkis, ocker, lochent- wertet (RB), Stempel darüber, dass die Aktie gül- tig geblieben ist, Stempel über Umfirmierung in Drema-Großmolkerei AG. Die Gesellschaft entstand 1923 durch Über- nahme der Dresdner Milchversorgungs-Anstalt eGmbH. Ab 1936 lautete die Firma DREMA Großmolkerei AG. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1101 VF Drogen-Einkaufsvereinigung in Dresden eGmbH Dresden, 01.07.1926, Namens-Anteilschein Los 1095 EF/VF Deutsches Kalisyndikat (Potash Syndicate of Germany) 01.11.1925, Specimen eines 25-Year Sinking Fund 7 % Gold Loan Series A über £ 1.000 = US-$ 4.860, o. Nr., 47,2 x 33,7 cm, rot, schwarz, grandiose Vi- gnette mit Firmenansicht, KB, Aufdruck, lochent- wertet, Druck durch Bradbury, Wilkinson & Co. Die Deutsche Kalisyndiakt GmbH wurde 1919 gegründet. In ihr schlossen sich fast alle Firmen des Kalibergbaus zusammen. Die wichtigsten Aufgaben der Gesellschaft bestanden in der Preisregulierung, der Exportförderung sowie der Zuteilung von Förderquoten. Später kam die Ge- sesllschaft zu Kali + Salz. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1096 VF Deutsches Kalisyndikat (Potash Syndicate of Germany) [3 Stück] a) 01.11.1925, 25-Year Sinking Fund 7 % Gold Loan Series B über £ 1.000 = US-$ 4.860, #149, 47,2 x 33,7 cm, blau, schwarz, Knickfalte quer, einige braune Flecken, grandiose Vignette mit Firmenansicht, KR, holländische Steuerstempel; b) 30.07.1929, 6,5 % Sinking Fund Gold Loan über £ 500 = 2.430 US-$, Serie C, #16475, 47,3 x 34,3 cm, grün, schwarz, Knickfalte quer, Esels- ohren, verschmutzt, KR, dekorative Vignette; c) 01.07.1929, 6,5 % Sinking Fund Gold Loan über £ 100 = US-$ 486, Series C, #16475, 47,5 x 34,3 cm, rot, schwarz, Stahlstichvignette, Knickfalte quer, Eselsohren, KR. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1097 EF Dipl. Ing. Dr. Erwin Blümner Druck-Schwel- verfahren München, 20.10.1944, Anteilschein über 1 Anteil, #708, 29,7 x 21 cm, blau, hellblau, DB, Stempel, Signatur Dr. Erwin Blümner, Auflage nur 2.000 Stück. Das Verfahren, bei dem unter Druck aus Kohle in Öl rund 10 Prozent Benzin, 8 Prozent Schwer- öl, 6 Prozent Mittelöl, 60 Prozent Koks und 60 cbm Schwelgas pro Tonne gewonnen werden, war vor allem in der Endphase des Zweiten Welt- kriegs zur Gewinnung von Benzin von Bedeu- tung. Innen im Anteilschein ist das Verfahren näher erläutert. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1098 EF- Dörflinger’sche Achsen- und Federnfabri- ken AG Die Firma betrieb eine eigene Schleiferei, Vernic- kelungs- und Emaillierungs-Anstalt. Produziert wurde das Fahrrad der Marke D.F.A.. Nach star- ken Verlusten wurde die Firma 1929 liquidiert. Mindestgebot / minimum 75 € Los 1092 VF DeutscheLokal-undStrassenbahn-Gesellschaft Dortmund, 24.11.1881, Gründeraktie über 500 Mark, später auf 300 GM umgestempelt, #20, 23,3 x 32,6 cm, schwarz, beige, braun, Bezugs- rechtsstempel, Knickfalten, kleine Randeinrisse hinterklebt, Stempel über Umfirmierung, nicht entwertet. Schätzpreis: 45 Euro. Die Gesellschaft wurde im November 1881 als Deutsche Lokal- und Straßenbahn-Gesellschaft gegründet. 1890 kam es zur Umfirmierung in Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Gesellschaft und 1923 schließlich in Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke AG. Der Sitz der Gesellschaft be- fand sich bis 1890 in Dortmund, ab 1890 dann in Berlin und ab 1949 in Hannover. Die ALOKA, so ihr Kurzname nach der Umfirmierung 1923, entwickelte sich von der bescheidenen sechs Kilometer langen Pferdebahn in Mönchenglad- bach-Rheydt zu einem weit verzweigten Unter- nehmen, das schließlich zum bedeutendsten Straßenbahnkonzern Deutschlands wurde. 1890 erwarb die AEG die Aktienmehrheit und betrieb die Umstellung auf elektrische Bahnen. Diese erforderten Strom und damit Kraftwerke. Daher beteiligte sich die ALOKA später auch an reinen Elektrizitätswerken. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1093 EF Deutsche Spiralbohrer- undWerkzeug-AG Hannover, Juli 1923, Gründeraktie über 5.000 Mark, #868, 35,3 x 24,1 cm, braun, grau, KR, Ab- bildung und Unterdruck mit kräftigem Arbeiter, der einen Spiralbohrer schleppt. Die Gesellschaft wurde im Juli 1923 zum Verkauf von Spiralbohrern und Werkzeugen aller Art, die von der Deutsche Spiralbohrer- und Werkzeug- fabriken GmbH in Remscheid-Vieringhausen hergestellt worden waren, gegründet. Mindestgebot / minimum 60 € Los 1094 EF Deutscher Lyceum-Club e. V. Berlin, 20.11.1914, 4,5 % Teilschuldverschrei- bung über 25 Mark, #1042, 29,1 x 22,6 cm, blau, beige, grün, nicht entwertet. Insgesamt nahm der Verein 70.000 Mark auf das Haus am Lützowplatz 8 in Berlin auf. Mindestgebot / minimum 50 € Deutschland vor 1948
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2