65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

34 Schuldverschreibung über 50.000 Mark, Serie II, Lit. C, #3424, 33,7 x 24,2 cm, blau, türkis, schwarz, KB, Knickfalten, etwas fleckig. Die Hypothekenbank wurde 1895 gegründet. 1937 ging sie in der Süddeutschen Bodencredit- bank auf. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1035 EF/VF Bayerische Kreis-Haupt- und Universitäts- stadt Würzburg Würzburg, 01.03.1922, 5 % Schuldverschreibung über 1.000 Mark, Buchstabe D, #6805, 37,6 x 26,1 cm, braun, blau, schwarz, Knickfalte quer, minimale Randschäden und Eselsohr unten, sonst EF, KR. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1036 VF BayerischeLandeshauptstadtMünchen[2Stück] a) München, 20.12.1927, Ablösungs-Anleihe über 200 RM, Buchstabe C, #20439, 29,7 x 21 cm, gelb, weinrot, schwarz, kleine Rostflecken, Knickfalte quer (etwas berieben, kleine Einrisse), mit Auslosungsschein, nicht entwertet; b) wie a), nur 50 RM, Buchstabe E, #28939, weinrot, grün- grau, schwarz. Schätzpreis: 50 Euro. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1037 EF- Bayerische Landwirthschaftsbank eGmbH München, 15.10.1929, 8 % Goldhypotheken- Pfandbrief über 500 GM, Reihe 39, Buchstabe C, #32177, 29,7 x 21 cm, türkis, blau, rot, schwarz, Knickfalte quer, sonst EF, DB, nicht entwertet, grandiose Gestaltung! Die genossenschaftliche Hypothekenbank wurde 1896 als gemeinnütziges Unternehmen errich- tet. Nach dem Zweiten Weltkrieg firmierte die Gründern zählten die Bankier Karl Oskar Hölzer (Hamburg), Karl Friedrich Wilhelm Wesemann (Altona), Rudolf Kayser (Würzburg), August Döring (Waldbüttelbrunn), Hans Wolfschmidt (Würzburg) sowie der Leipziger Schriftsteller Johannes Wettley. Am 10.05.1924 beschloss die Gesellschafterversammlung die sofortige Li- quidation, da die vorgeschlagene Erhöhung des Kommandit-Kapitals, die für die Fortführung des Unternehmens erforderlich war, nicht aufge- bracht werden konnte. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1031 EF Baumwollspinnerei Unterhausen Unterhausen (Württemberg), 15.03.1922, Muster einer Aktie über 1.000 Mark, o. Nr., 32,5 x 21,3 cm, weinrot, oliv-grün, schwarz, DB, KB, Perfo- ration, Muster aus dem Archiv der Universitäts- druckerei H. Stürtz. Die Firma wurde 1883 unter Übernahme der OHG Solvio & Fritz gegründet. Zu den Produk- ten der Firma zählten kardierte und gekämmte Louisiana-, Mako- und Zellwollgarne bzw. -zwir- ne, Mischgarne und Cordzwirne. Die Gesell- schaft hielt unter anderem Beteiligungen an der Kolbermoor-Union (diese war wiederum Groß- aktionär bei der Baumwoll-Spinnerei Unterhau- sen), der Süddeutschen Zellwolle, der Schwäbi- schen Zellstoff AG, der Thüringischen Zellwolle sowie an den Phrix-Werken. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1032 EF Bayer. Landeshauptstadt München München, 01.06.1923, 8 %-Anleihe, II. Emissi- on, Schuldverschreibung über 100.000 Mark, Buchstabe B, #3515, 38 x 25,2 cm, türkis, ocker, orange, schwarz, DB, KB, dekorativ. Mindestgebot / minimum 40 € Los 1033 EF- Bayer. Stadt Aschaffenburg Aschaffenburg, 05.05.1923, 8-16 % Schuldver- schreibung über 10.000 Mark, Buchstabe C, #8679, 33,5 x 21,3 cm, grün, schwarz, Knickfalte quer, Eselsohr, KB, nicht bei Rolf Ruhland, Hi- storische Wertpapiere Bayern, gelistet. Mindestgebot / minimum 140 € Los 1034 EF/VF Bayerische Bodencredit-Anstalt Würzburg, 12.06.1923, 7-20 % Kommunal- über 300 RM, o. Nr., 29,7 x 21,3 cm, violett, grün- grau, links Abheftlochung, verschmutzt, Stem- pel, Einzelstück beim Einlieferer. Mindestgebot / minimum 65 € Los 1028 VF Bankverein für Nordwestdeutschland AG Bremen, Mai 1925, Aktie über 20 RM, #21424, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KR, Knickfalten, kleine Einrisse mit Japanpapier restauriert, der 20 RM- Nominalwert ist bisher unbekannt gewesen, nur vier Stücke (#21423-6) wurden gefunden. Die Gesellschaft wurde am 04.12.1880 als Bre- mer Gewerbebank AG gegründet und firmierte ab 10.03.1897 als Bank für Handel und Gewer- be und ab 25.05.1921 als Bankverein für Nord- westdeutschland AG. 1945 fusionierte die Bank mit der Bremer Kreditbank AG zum Bankverein Bremen AG. Nachdem das Institut 1982 in den Einfluss der Kredietbank N. V. aus Brüssel geriet, firmierte es in Kredietbank-Bankverein AG um. Nachdem die Mutter in der KBC-Allfinanzhol- ding aufging, firmierte die Bank 1999 in KBC Bank Deutschland AG um. Mindestgebot / minimum 100 € Los 1029 EF- Bankverein für Nordwestdeutschland AG Bremen, Mai 1925, Aktie über 100 RM, #3154, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, dunkelblau, Stempel darüber, dass das Stück 1932 gültig geblieben ist, leichte Knickfalte längs, Eselsohr, sonst EF, nicht entwertet! Schätzpreis: 50 Euro. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1030 EF BankvereinWürzburg KGaA Würzburg, 23.06.1923, Aktie über 5.000 Mark, #116, 19,5 x 26,7 cm, türkis, dunkelblau, KB, etwas verschmutzt, Abheftlochung, links kleine Klammerlöcher, exakt dieses Papier wurde 1977 bei der Auktion der Berliner Disconto Bank (er- ste deutsche HWP-Auktion, Los 486) versteigert! Der Bankverein Würzburg wurde am 17.04.1923 (eingetragen am 23.06.1923) gegründet. Zu den

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2