65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
29 Los 988 VF Collecteur de Narbonne Narbonne, 25.09.1736, Quittance de 236.5.8 Li- vres, #68, 12 x 18 cm, schwarz, beige, Wappen, Druck auf Büttenpapier, Knickfalte quer mit Loch in der Mitte. Mindestgebot / minimum 100 € Los 989 VF Insurance Company of the State of Penn- sylvania 31.03.1796, Transferzertifikat über 3 Shares, o. Nr., 9,7 x 15,8 cm, schwarz, weiß, OU, minimaler Papierverlust rechts, sonst EF. Die Insurance Company of Pennsylvania war die erste durch Ausgabe von Aktien finanzierte As- sekuranz der Vereinigten Staaten. Zudem ist die Gesellschaft - lässt man einige gebührenpflich- tige Schnellstraßen außen vor - die älteste noch existierende Firma. Sie ist heute ein Teil der American International Group (AIG). Ob neben diesen Transferzertifikaten auch Aktien ausgege- ben worden sind, ist uns nicht bekannt. Mindestgebot / minimum 150 € Los 990 EF Kaiserlich Indische Compagnie Antwerpen, 21.07.1735, Liquidationsanteilschein über 120 Gulden, #96A, 15,3 x 19,8 cm, Bütten- papier, Wappen der Gesellschaft. Für die Anteile am Liquidationserlös wurden Zertifikate herausgegeben, die den Dividenden- scheinen sehr ähnlich sehen, aber einen anderen Text aufweisen. Dieser Liquidationsschein ver- briefte eine Auszahlung von sechs Prozent auf acht Aktien. Mindestgebot / minimum 120 € Los 991 VF Landen in America Antwerpen, ca. 1795, zusammenhängendes Paar Kupons über je 50 Gulden, #809, 12,7 x 23,2 cm, schwarz, beige, Bräunung, kleinere Randschä- den, ausgegeben von der Firma C. J. M. DeWolf in Amsterdam. Mindestgebot / minimum 70 € Bank war die älteste Bank im Nordosten der Zweiten Polnischen Republik. Mindestgebot / minimum 50 € Los 986 VF+ Xyloïd S. A. Genf, 01.02.1937, Part de Fondateur, #511, 18,3 x 20,7 cm, blau, türkis, Knickfalten, etwas ver- schmutzt, lochentwertet (RB), Einzelstück aus dem Reichbankschatz. 1937 gegründet, war das Unternehmen äußerst kurzlebig: Die von der Wirtschaftsgruppe Chemi- sche Industrie herausgegebenen Nachrichten ver- meldeten im Januar 1939 bereits die Liquidation. Mindestgebot / minimum 60 € Los 987 EF- Yarmouth Aquarium Society Limited Yarmouth, 26.09.1877, 20 Shares of £ 5, #356, 21,6 x 30,3 cm, braun, Knickfalten, dekorativ, kleine Vignette mit drei nackten Kindern in ei- nem Boot beim Fische fangen. Durch den Bau von Aquarien wollte das See- bad Yarmouth seine Attraktivität erhöhen. 1873 unternahm man daher den ersten Versuch ein Aquarium zu errichten. Hierfür wurde die Great Yarmouth and Eastern Countries Aquarium Company als AG gegründet. Nachdem aber nicht genügend Kapital eingeworben werden konnte, wurde die Gesellschaft 1874 wieder liquidiert. Etwas mehr als ein Jahr später unternahm die Yarmouth Aquarium Society dann einen erneu- ten Anlauf und war erfolgreich. Am 09.10.1875 wurde der Grundstein gelegt und am 05.09.1876 wurde das Aquarium feierlich eröffnet. Ende 1880 ging die Gesellschaft Konkurs und zum 30.09.1882 schloss das Aquarium. Das Gebäude wurde für £ 5,000 verkauft. Die Käufer errich- teten nach einigen baulichen Veränderungen eines der größten Theater der östlichen Provinz. Mindestgebot / minimum 130 € 18. Jahrhundert 18th Century #2223, 21 x 29,7 cm, blau, grün, braun, DB, KR, Stempel, lochentwertet. Mindestgebot / minimum 40 € Los 983 VF+ Wiener Bank-Verein Wien, 15.06.1906, Aktie über 400 Kronen, #293471, 23 x 34 cm, grau, schwarz, blau, DB, leichte Knickfalten, lochentwertet, KR, Randein- risse an einer Stelle hinterklebt, zweisprachig: Deutsch, Französisch. Der Wiener Bank-Verein wurde 1869 von der Österreichischen Boden-Credit-Anstalt gegrün- det. 1934 fusionierte der Wiener Bank-Verein mit dem 1855 als K. k. priv. Österreichische Credit- Anstalt für Handel und Gewerbe gegründeten Creditanstalt-Bankverein. Aus diesem Anlass fir- mierte die Gesellschaft in Österreichische Credit- anstalt - Wiener Bankverein um. 1939 kam es zur Umbenennung in Creditanstalt-Bankverein. Heu- te gehört die Bank zum Bank Austria-Konzern. Mindestgebot / minimum 80 € Los 984 VF+ Wiener Commissions-Bank Wien, 01.07.1871, Gründer-Interims-Schein über eine Aktie zu 200 Gulden Ö. W., eingezahlt zu 80 Gulden Ö. W., #5146, 27 x 37,5 cm, schwarz, grau, blau, DB, KR, etwas verschmutzt, sonst gut erhalten, Geerkens #1719. Die Bank wurde 1871 konstituiert und ging kurze Zeit darauf im Gründerkrach unter. Mindestgebot / minimum 100 € Los 985 VF Wilnaer Hypotheken-Bank / Banque Fon- cière deWilno Wilno, 1936, 4,5 % Pfandbrief über 100 Zloty, Serie I, #1576, 28,7 x 24,3 cm, orange, schwarz, KR, Knickfalten, randseitig restauriert, Text in Pol- nisch, Name und Information in der Umrandung auch in Deutsch, Französisch und Englisch. Die Bank wurde 1872 gegründet. Sie konkurrier- te erfolgreich mit den St.-Petersburg-Tulaer und der Moskauer Banken. Wilnaer Hypotheken- 18. Jahrhundert
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2