65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
18 a) 01.07.1923, 4 % Consolidation Loan of 1922 über £ 100, #C47796, 51,4 x 31,4 cm, braun, schwarz, weiß, dreisprachig: Französisch, Eng- lisch, Rumänisch, Vignette mit einem Bauer und zwei Ochsen, Knickfalten, nicht entwertet; b) wie a), nur £ 500, #B3254, violett, schwarz, verknit- tert; c) wie a), nur £ 1.000, #A186, oliv, schwarz, verknittert, Randeinrisse, etwas verschmutzt. Mindestgebot / minimum 90 € Los 874 EF/VF Kingdom of the Serbs, Croats and Slovenes [2 Stück] a) New York, 01.05.1922, 8 % Secured External Gold Bond for US-$ 1.000, #9805, 37,9 x 25,9 cm, orange, schwarz, Knickfalten quer, KR, nicht entwertet; b) wie a), nur US-$ 500, #D570, grün, schwarz, Stempel, inkl. Allonge. Mindestgebot / minimum 75 € Los 875 VF+ Kongelige octroierede almindelige Brand- Assurance Compagnie (Königlich-Privile- gierte Allgemeine Brand-Assekuranz von Kopenhagen) 23.06.1809, Aktie über 100 Reichstaler, Serie A, #853, 34,2 x 20,8 cm, DB (Falz alt geklebt), schwarz, weiß, diverse Stempel, Abheftlochung unten. Das Papier war bis 1987 gültig! Nach dem großen Brand von Kopenhagen im Jahr 1795 suchten viele Kaufleute und Privat- personen nach der Möglichkeit, sich künftig gegen ähnliche Brandschäden zu versichern. So ist 1798 auf Anordnung des dänischen Königs Christian VII. die obige Gesellschaft gegründet worden. Das Aktienkapital wurde auf 500.000 Reichsthaler festgelegt, wobei die Aktien ledig- lich mit 20 Prozent eingezahlt werden mussten. Die Zeichnung wurde in den Städten Kopenha- gen, Oslo, Bergen, Trondheim aber auch in Alto- na und Flensburg eröffnet und war außerordent- lich erfolgreich. Selbst die Mitglieder des däni- schen Königshauses übernahmen einen Großteil der Aktien. Das Unternehmen, im Börsenjargon der Zeit „Almindelige“ (Allgemeine) genannt, wirtschaftete vom ersten Jahr an ungewöhnlich erfolgreich und konnte so auch problemlos sein Kapital, das sich bereits bis 1813 verdoppelt hatte, erhöhen. Den Staatsbankrott von 1813 überstand die Gesellschaft fast unbeschadet wie auch den Krieg um Schleswig sowie die beiden Weltkrie- ge. Bis heute hat das Unternehmen praktisch ohne Unterbrechung Dividenden zahlen kön- nen, die oft weit über zehn Prozent lagen. 1891 fusionierte die Allgemeine mit der ebenfalls im 18. Jahrhundert gegründeten Königlichen Brand- versicherung von Kopenhagen. Die alten Aktien der Allgemeinen wurden mit dem Zusatzver- merk „Serie A“ gestempelt, die Altaktionäre der Königlichen erhielten die neuen Aktien der All- gemeinen mit der Bezeichnung „Serie B“. Mit der Währungsumstellung von Taler auf Kronen war der Nennwert der Aktien inzwischen geän- dert worden. Er lautete auf 620 Kronen für die Serie A und 800 Kronen für die Serie B. Später fusionierte die Gesellschaft mit der Königli- chen Lebensversicherung. Mitte der 80er Jahre wurde der gesamte dänische Aktienhandel auf Stadt, an der Stelle des heutigen Botanischen Gartens. Über den weiteren Verlauf dieser Ak- tiengesellschaft und des Zoologischen Gartens sind leider keine Informationen vorhanden. Wahrscheinlich existierten Gesellschaft und Ein- richtung nur bis 1937/38. (Quelle: Schmitz/Metz- ger, Zoologische Gärten als Kapitalgesellschaften) Mindestgebot / minimum 100 € Los 870 VF Jockey Club Lissabon, 30.09.1877, 3 % Losanleihe über 50$000 Reis, #135, 26,7 x 22,5 cm, schwarz, bei- ge, Knickfalten quer, rechts unten Papierverlust. Mindestgebot / minimum 100 € Los 871 EF Josef Florenz, Wagen- und Gewichtefa- briks-AG Wien, 30.06.1923, Aktie über 100 x 200 Kronen, #474901-5000, 23,2 x 30,8 cm, blau, hellblau, DB, KR. Bereits 1768 stellten Anton Kühne Waagen und Gewichte her. Ein Geselle namens Florenz wur- de sein Nachfolger und dessen Nachfahren ent- wickelten die Produkte bis ins 20. Jahrhundert weiter. Im späten 18. Jahrhundert wurde das Unternehmen zum kaiserlichen Hoflieferanten. Mindestgebot / minimum 70 € Los 872 VF Kingdom of Hungary Budapest, 01.08.1924, 7,5 % Sinking Fund Gold Bond über US-$ 1.000, #M4271, 42,5 x 26 cm, grün, schwarz, Knickfalten, Stempel, KR, Rand- einrisse, nicht entwertet. Mindestgebot / minimum 50 € Los 873 VF Kingdom of Roumania [3 Stück] nußscheine, #35126-73, 37 x 24 cm, blau, grau, Knickfalte quer, kleine Randeinrisse, lochent- wertet (RB), OU, Einzelstück aus dem Reichs- bankschatz! Die Internationale Nahrungs- und Genussmit- tel-Aktien-Gesellschaft war eine gemeinsame Holding für ausländische Betriebe und Betei- ligungen der beiden Kaffeehersteller Heinrich Franck Söhne (Caro-Kaffee) und Franz Kathrei- ners Nachfolger (Kathreiner‘s Kneipp Malzkaf- fee). Nach der 1970 erfolgten Umwandlung der INGA in die Interfranck Holding AG sowie ein Jahr später deren Fusion mit der Ursina AG zur Ursina-Franck AG, wurde deren Gesellschafts- vermögen 1973 schließlich durch Nestlé Alimen- tana übernommen. Mindestgebot / minimum 100 € Los 867 VF+ Íslands Banki (Islands Bank) Kopenhagen, Juni 1904, Aktie über 2.000 Kro- nen, Lit. A, #569, 36 x 24,2 cm, beige, schwarz, blau, KR, Knickfalten, sonst EF, zweisprachig: Dänisch, Isländisch, Stempel, Wappen mit Ger- falke, dem Wappentier Islands. Mindestgebot / minimum 150 € Los 868 EF J. Kahn LimitedCompany / Aktsiaselts J. Kahn Tartu, Dorpat, 1928, Aktie über 100 Kronen, #142, 36,7 x 25,5 cm, blau, schwarz, KB, zwei- sprachig: Estnisch, Englisch. Die Gesellschaft betrieb eine Druckerei. Mindestgebot / minimum 50 € Los 869 EF Jardin Zoologique de Bruxelles Société Anonyme Brüssel, 10.12.1935, Action de 500 Francs, #2329, 32,1 x 19,5 cm, weinrot, hellbraun, KB, Stempel, Schmitz/Metzger 9.8. Nachdem Brüssel 1878 den ersten Zoologischen Garten wegen Unrentabilität schließen musste, war die belgische Hauptstadt lange Jahre ohne Tiergarten. In den 1930er Jahren kam erneut der Gedanke auf, dass Brüssel wie die anderen europäischen Metropolen einen Zoo benötige. So wurde am 14. September 1934 die Jardin Zoo- logique de Bruxelles S.A. gegründet, um einen Zoologischen Garten zur Erforschung, Nutz- barmachung und Ausstellung von Tieren sowie ein Museum zu errichten. Er lag im Norden der
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2