65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
17 Danzigs im Jahr 1813 ebenfalls zerstört. Beide wurden nicht wieder aufgebaut. Mindestgebot / minimum 120 € Los 863 EF- ImperialMercantileCreditAssociation, Limited 27.06.1864, 5 Shares of £ 50, #746, 20,3 x 27,3 cm, schwarz, beige, Knickfalten, rechts 0,3 x 0,3 cm Papierverlust, sonst EF, dekorative Vignette. Die Gesellschaft wurde 1864 gegründet. Bereits 1871 wurde die Liquidation beschlossen. Mindestgebot / minimum 60 € Los 864 EF-VF IndustriaSardaCioccolatoedAffini COCO&C. Cagliari, 31.03.1925, Aktie über 4 x 250 Lire, #160, 35,2 x 28,3 cm, grün, schwarz, Knickfalte quer, Ab- heftlochung links, hochdekorativ mit zwei Gebäu- devignetten, wunderschöner Jugendstil. Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet. Das Kapi- tal von 240.000 Lire war in nur 960 Aktien zu je 250 Lire eingeteilt. Neben den Aktien zu 250 Lire standen auch Sammelurkunden aus, so dass deut- lich weniger als 960 Zertifikate gedruckt wurden. Mindestgebot / minimum 40 € Los 865 EF Ing. C. Olivetti & C. Societá per Azioni Ivrea, Januar 1962, Specimen eines Zertifikats über eine variable Anzahl an 5,5 % Obligationen zu je 1.000 Lire, Serie C, o. Nr., 24 x 26,2 cm, violett, schwarz, grün, KB, lochentwertet. Der Hersteller von Bürogeräten und -maschi- nen wurde 1908 von Camillo Olivetti gegründet. Heute gehört die Firma zu Telecom Italia. Mindestgebot / minimum 40 € Los 866 VF „Inga“ Internationale Nahrungs- und Genussmittel-AG Schaffhausen, 20.12.1938, Urkunde über 48 Ge- Los 860 EF Holzindustrie AG„Narova“ vorm. A. P. Kot- schnew Reval (Tallinn), 1922, 10 Aktien á 1.000 Est- nische Mark, #10031-40, 32,3 x 22,7 cm, grün, hellgrün, KR, dreisprachig: Estnisch, Englisch, Deutsch. Mindestgebot / minimum 50 € Los 861 VF Hope Insurance Company Westminster, 02.11.1807, 1 Share á £ 50, Grün- deraktie, #36575, 35 x 24 cm, schwarz, weiß, leichte Knickfalten, Brandfleck mit 2 cm Durch- messer, dekorative Vignette. Die Kupferstich-Vignette der fast 200 Jahre al- ten Versicherungsaktie zeigt die Schicksalgöttin, eine Säule sowie die Ansicht von London mit St. Paul‘s Cathedral. Mindestgebot / minimum 120 € Los 862 VF Hospital zu St. Michael oder Aller Gottes Engel in Danzig Danzig, 08./13.12.1926, Hypothekenbrief inkl. Schuldurkunde über ein 10 %iges Darlehen von 18.000 Gulden, das dem Senator, Kaufmann und Fabrikbesitzer Dr. Paul Eschert (1865 - 1931) ge- währt wurde, Blatt #94, Abteilung III, #11, 30,8 x 20,5 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, 6 Seiten (mittleres Blatt mit Randbeschädigungen), Text in Deutsch. Aniołki (deutsch: Aller Engel) ist ein Stadtbe- zirk von Danzig (Gdańsk). Der Name geht auf die evangelische Kirche Aller Gottes Engel oder St. Michael (polnisch: św. Michała i Wszystkich Aniolów Bożych) zurück, die sich seit 1340 an der Straße nach Langfuhr befand. Die Kirche brannte 1807 ab, das zugehörige Hospital wurde während der russisch-preußischen Belagerung Landsmeer, 08.12.1876, 6 % Bewijs van Aandeel in de Geldleening groot 30.000 Gulden über 500 Gulden, #60, 32 x 20 cm, schwarz, weiß, entwer- tet, KR, ausgeschnittene Signaturen mit Kupons hinterklebt, Auflage 60 Stück. Mindestgebot / minimum 50 € Los 856 EF Government of thePrincipalityofMontenegro 14.12.1909, 5 % Loan for £ 100 = 2.500 Francs = 2.400 Kronen, #329, 43,6 x 31 cm, grün, braun, schwarz, Knickfalte quer, KR, Stempel. Mindestgebot / minimum 60 € Los 857 EF/VF Grazer Waggon-, Maschinenbau- und Stahl- werks-Gesellschaft Graz, 01.05.1877, Aktie über 100 Gulden ö. W., #2929, 24,5 x 33,8 cm, braun, schwarz, DB, KR, kleine Randeinrisse. Die Gesellschaft wurde 1854 gegründet und 1872, mitten im Börsen- und Gründungsschwindel, in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. In den Jahren nach dem Gründerkrach erwirtschaftete die Firma nur Verluste. 1876/77 kam es daher zu einer Herabsetzung des Aktienkapitals und zur Ausgabe von neuen Prioritäts-Aktien. Doch die Entlastung währte nur kurz. Vor allem das Stahl- werk bescherte Verluste. Die Waggonfabrik wur- de vom Verwaltungsratsmitglied Johann Weitzer übernommen und 1895 als Grazer Waggon- und Maschinenfabriks-AG neu aufgestellt. 1941 ging die Firma in der Simmering-Graz-Pauker AG auf. Mindestgebot / minimum 120 € Los 858 VF Hermannstädter allgemeine Sparkassa / Na- gyszebeni általános takarékpénztár [2 Stück] a) Hermannstadt, 02.08.1897, 4,5 % Pfandbrief der IV. Emission über 1.000 Kronen, #1965, 40 x 26 cm, oliv, grau, schwarz, DB, Knickfalten, KR, kleine Randeinrisse, zweisprachig: Ungarisch, Deutsch; b) wie a), nur 26.07.1901, 2.000 Kro- nen, #5053. Mindestgebot / minimum 50 € Los 859 EF Holzdestillations-Actiengesellschaft Kassza Kassza, 20.11.1897, Aktie über 400 Kronen, #463, 23 x 34 cm, ocker, schwarz, DB, KR, zweisprachig: Ungarisch, Deutsch. Schätzpreis: 60 Euro. Die Gesellschaft produzierte vor allem Holzkoh- le zur Verwendung in Eisen- und Stahlwerken. Mindestgebot / minimum 5 € Europa
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2