65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

117 über 1.000 Mark, #2474; h) C. Kipke Brauerei AG, Breslau, Februar 1939, Aktie über 300 RM, #1242; i) Mahn & Ohlerich, Bierbrauerei, AG, Seestadt Rostock, Januar 1942, Aktie über 1.000 RM, #7472; j) Stettiner Brauerei-AG „Elysium“, Stettin, 22.04.1942, Aktie über 100 RM, #1911. „ Mindestgebot / minimum 50 € Los 1825 EF-VF Brauereien Deutschland [5 Stück] a) Anton Sturm, Erste Coburger Exportbier- brauerei AG, Coburg, Juni 1965, Aktie über 100 DM, #8896, rückseitig stempelentwertet; b) Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt, Ingolstadt, Juni 1954, Aktie über 1.000 DM, #4411, lochent- wertet; c) wie b), nur 100 DM, #766; d) Brauerei zum Felsenkeller, Dresden, Februar 1943, Aktie über 100 RM, #7134, lochentwertet (RB); e) Ak- tiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei und Thomasbräu, München, Februar 1942, Ak- tie über 100 RM, #877, nicht entwertet. Mindestgebot / minimum 40 € Los 1826 EF Bundesrepublik Deutschland [20 Stück] Sammlung von Prof. Dr. Eckhardt Wanner, be- stehend aus Anleihen der Bundesrepublik (wenn nicht anders angegeben) sowie von staatlichen Institutionen, meist in Bad Homburg v. d. Höhe ausgegeben; a) 2 ähnliche Stücke, 19.05.1951, Prämien-Schatzanweisungen von 1951 über 10 DM, #668, #686; b) 01.12.1952, Muster einer 4 % Schatzanweisung über 5.000 DM; c) wie b), nur 500 DM; d) 02.11.1959, Muster einer 5,5 % Schuldverschreibung über 10.000 DM; e) 01.07.1962, Muster einer 6 % Schuldver- schreibung über 100.000 DM; f ) 01.04.1963, Muster einer 6 % Schuldverschreibung über 100.000 DM; g) 01.07.1963, Muster einer 6 % Schuldverschreibung über 100.000 DM; h) 16.01.1961, Muster einer 5 % Schuldverschrei- bung über 50.000 DM; i) 02.05.1967, Muster einer 6,5 % Schatzanweisung über 1.000 DM; j) 01.12.1969, Muster einer 7 % Schatzanweisung über 100 DM; k) 18.01.1971, Muster einer 7,5 % Schatzanweisung über 100 DM; l) 01.12.1971, Muster einer 7,75 % Schatzanweisung über 100 DM, letzte gedruckte Emission der BRD; m) wie l), nur 100.000 DM; n) Deutsche Bundes- bahn, 20.10.1971, Muster einer 7,75 % Schatz- anweisung über 10.000 DM; o) Dt. Bundespost, 25.02.1972, Muster einer 7 % Schatzanweisung über 100.000 DM, letzte gedruckte Emission der Post; p) Frankfurter Kassenverein, Frank- furt, 01.10.1958, Muster eines Zertifikats über 4 % Ablösungsschuld der Bundesrepublik, Los 1822 EF Bergbahnen [3 Stück] a) Karwendelbahn AG, Mittenwald, Juli 1965, Aktie über 100 DM, #3366; b) Hochfelln-Seil- bahn-AG, Bergen, Juli 1968, Aktie über 100 DM, #18399; c) Wallbergbahn AG, Rottach-Egern, 05.07.1950, Aktie über 1.000 DM, #487. Mindestgebot / minimum 40 € Los 1823 EF Brauereien aus der DM-Zeit [7 Stück] a) Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbraue- rei AG, Coburg, Juni 1965, Aktie über 100 DM, #9905; b) Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt, Ingolstadt, September 1964, Aktie über 1.000 DM, #4783; c) Elbschloss-Brauerei, Hamburg- Nienstedten, April 1960, Aktie über 1.000 DM, #12289; d) Haake-Beck Brauerei AG, Bremen, Mai 1985, Aktie über 50 DM, #1445; e) Hasen- Bräu AG, Augsburg, Mai 1992, Aktie über 100 DM, #2603; f ) Innstadt-Brauerei in Passau, Juli 1974, Aktie über 100 DM, #1530; g) Stuttgarter Hofbräu AG, Stuttgart, Juni 1974, Vorzugsaktie über 1.000 DM, #1154. Mindestgebot / minimum 40 € Los 1824 EF-VF Brauereien Deutschland [10 Stück] Die folgenden Stücke stammen, wenn nicht an- ders erwähnt, aus dem Reichsbankschatz: a) Ac- tien-Bierbrauerei in Essen a. d. Ruhr, 15.03.1891, Prioritäts-Stammaktie über 2.000 Mark, #2851-5, b) Actien-Brauverein zu Plauen, Januar 1943, Ak- tie über 1.000 RM, #960; c) Actien-Malzfabrik Sangerhausen, November 1920, Aktie über 1.500 Mark, #630, nicht entwertet; d) Aktien-Bier- brauerei Mittweida, 07.05.1930, Aktie über 1.000 RM; e) Aktienbrauerei Eisenach, 31.01.1942, Ak- tie über 300 RM, #1730; f ) Berliner Kindl Braue- rei AG, Berlin, Februar 1942, Stammaktie über 100 RM, #10474; g) Bierbrauerei Durlacher Hof AG vorm. Hagen, Mannheim, Januar 1923, Aktie braun, blau-grau, KB; c) Rhön-Bank AG, Mell- richstadt, 01.01.1924, Aktie über 5.000 Mark, #223262, oliv-grün, schwarz, KB. Alle Papiere sind unentwertet! Schätzpreis: 45 Euro. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1820 EF BASF [9 Stück] Konvolut aus 5 verschiedenen DM-Titeln der Ba- dischen Anilin- und Soda-Fabrik (BASF): Aktie über 50 DM vom April 1971, Aktie über 100 DM vomMai 1961; Aktie über 200 DM vom Juli 1955; Aktie über 500 DM vom Oktober 1959 und Aktie über 1.000 DM vom Juli 1955; dazu 2 I. G. Far- benindustrie AG über 1.000 RM, nicht entwer- tet, vom September 1926 und Januar 1942 sowie 2 BASF Overzee N. V., Warrant to Bearer für 1 und 5 Shares. Am 06.04.1865 gründete Friedrich Engelhorn zusammen mit mehreren Gleichgesinnten in Mannheim die Badische Anilin & Sodafabrik. Sie ging aus einer 1861 von Engelhorn gegründeten Teerfarbenfabrik hervor. Ende 1924 wurde die Ge- sellschaft als Betriebseinheit in die I.G. Farbenin- dustrie eingegliedert. Erst 1953 wurde die Firma nach der Entflechtung der I.G. Farben wieder ein eigenständiges Unternehmen. 1984 kam es schließlich zur Umfirmierung in BASF AG. Mindestgebot / minimum 30 € Los 1821 EF Bayerische Hypotheken- undWechselbank / Bayerische Vereinsbank [17 Stück] Sammlung aus 9 Specimen-Stücken der Bay- erischen Hypotheken- und Wechselbank und 8 Specimen-Stücken der Bayerischen Vereins- bank. Alle Papiere stammen aus der DM-Zeit. Eine Aufstellung können Sie beim Auktionator anfordern. 1835 wird die Bayerische Hypotheken- und Wech- sel-Bank in München gegründet. 75 Personen be- teiligen sich an der Subscription des Aktienkapi- tals von 10 Millionen Gulden. Am 18.06.1835 er- folgt die Geschäftseröffnung im Preysing-Palais gegenüber der Residenz in München. Die Hypo- Bank war damit das erste deutsche Kreditinstitut, das als Aktiengesellschaft firmierte. 1936 wurde die Bayerische Disconto- und Wechselbank inte- griert. 1998 kam es schließlich zur Fusion mit der 1869 gegründeten Bayerischen Vereinsbank. Diese hatte zuvor die Bayerische Staatsbank und die Bayerische Notenbank übernommen. Heute ist die Bank Teil der italienischen UniCredit- Gruppe. Mindestgebot / minimum 80 € Konvolute

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2