65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr
116 Dubletten, unter anderem enthalten: Allgemei- ne Gold- & Silber-Scheide-Anstalt in Pforzheim, 01.03.1891, Interims-Aktie, #339; b) Bierbrauerei- Gesellschaft am Huttenkreuz AG, Ettlingen in Baden, 24.11.1899, Aktie über 1.000 Mark, #273; c) Württembergische Elektritzitäts-AG, Stuttgart, 01.03.1928, Stamm-Aktie über 100 RM, #3640; d) Oberrheinische Immobilie-AG, Freiburg i. Br., 01.11.1923, Aktie über 10.000 Mark, #3793; e) Schauinslandbahn-AG, Freiburg im Breisgau, Mai 1930, Aktie über 100 RM, #1790/705; f ) Papier- und Tapetenfabrik Bammental AG, Bam- mental (Baden), August 1932, Aktie über 100 RM, #2313; g) Eisenwerke Gaggenau AG, Gagge- nau, Juli 1923, Aktie über 1.000 Mark, #35382. Schätzpreis: 125 Euro. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1818 EF-VF Badische Vereine und Verbände [5 Stück] a) Turnerbund Gaggenau 1882 e. V., Gaggenau, 01.01.1925, Anteilschein über 50 RM, #A541; b) Verband öffentl. Lebensversicherungsanstalten in Deutschland, Karlsruhe, 31.12.1914, Anteil- schein an der Badischen Kriegsversicherung auf Gegenseitigkeit für den Krieg 1914 über 10 Mark, #2612; c) Industrie-Erzeugnisse des Schwarzwaldes, Furtwangen, Juni 1885, Los über 1 Mark, #2140; d) Gesang-Verein „Liederkranz“ Bischweier, Bischweier, 31.10.1926, Anteilschein über 3 RM, #398; e) Männergesangsverein „Lie- derkranz“ Malsch gegr. 1871, Malsch (bei Ett- lingen), 01.08.1923, Flügel-Anteilschein über 50.000 Mark, #1207. Schätzpreis: 100 Euro. Mindestgebot / minimum 5 € Los 1819 VF Banken Unterfranken [3 Stück] a) Bankverein Würzburg KGaA, Würzburg, 23.06.1923, Aktie über 5.000 Mark, #1525, blau, türkis, KB, fleckig, kleine Einrisse teils hinterklebt; b) Rhön-Bank AG, Mellrichstadt, 01.07.1923, Aktie über 1.000 Mark, #138956, Bürgerkriegs und spielte eine Schlüsselrolle im Transport von Baumwolle auf dem Mississippi. In Bezug auf Finanzen war sein ethisches Han- deln jedoch äußerst fragwürdig - und so brachten ihn seine Spekulationen auch ins Kopenhagener Gefängnis, wo er eine vierjährige Haftstrafe we- gen Betrugs und Veruntreuung absitzen musste. Nach seiner Freilassung begann er im Jahr 1865 mit kleineren Finanzgeschäften, weitete seine Operationen stetig aus. 1872 gründete er schließ- lich in Chicago die Scandinavian National Bank, die recht schnell das Vertrauen der Norweger, Schweden und Dänen gewann. Es dauerte aller- dings nur bis zum Dezember des selben Jahres, bis ein Artikel in der Chicago Daily Tribune Be- trügereien des Managements aufdeckte - und die Bank daraufhin zusammenbrach. Mindestgebot / minimum 200 € Los 1815 EF Yazoo and Mississippi Valley Railroad Com- pany New York, 01.09.1898, 1 Share of Capital Stock á US-$ 100, #66, 18,1 x 27,1 cm, schwarz, beige, schrift- und lochentwertet, links brauner Strei- fen vom Kleber, Stub separat, mittig Eisenbahn- vignette, rechts schöne schmale Schiffsvignette, Signatur Stuyvesant Fish als President. Stuyvesant Fish (1851 - 1923) war einer der ganz Großen im Eisenbahngeschäft und zeitweise Präsident der Illinois Central. Er wurde schließ- lich von Harriman vertrieben, da er Gelder ver- untreut haben soll. Mindestgebot / minimum 80 € Konvolute / Lots Los 1816 EF-VF Allba / Nordstern & Co. [18 Stück] Konvolut aus 18 Stücken der Firmen „Allba“ Allgemeine Lebensversicherungs-Bank AG, Allba-Nordstern Lebensversicherungs-AG, Nord- stern Allgemeine Versicherungs-AG, Nordstern Lebensversicherungs-AG und Nordstern und Vaterländische Allgemeine Versicherungs-AG, überwiegend DM-Papiere, eine genaue Aufstel- lung können Sie beim Auktionshaus anfordern. Mindestgebot / minimum 90 € Los 1817 VF Baden Reichsbankschatz [21 Stück] Konvolut aus 21 Historischen Wertpapieren aus Baden, alle lochentwertet (RB), so gut wie keine ry und die South Side Brewery zeigen, Original- Signatur von Frederick Pabst als President und Charles Best jr. als Secretary. Ausgestellt ist die Aktie auf Frederick Pabst, der auf dem Stub und rückseitig im Original signiert hat. Die Gesellschaft wurde 1844 von Jacob Best ge- gründet. Allerdings erst sein Sohn Philipp bau- te die Firma zu einem florierenden Unterneh- men aus. 1864 traten Frederick Pabst und Emil Schandein in die Firma ein. Die junge Genera- tion arbeitete sehr fleißig, so dass Best sich aus der Firma zurückzog. Von 1864 bis 1889 stieg der Bierausstoß um mehr als das Hundertfache. Im laufe der Zeit fielen immer größere Teile des Kapitals in die Hände von Frederick Pabst, so dass die Firma 1889 in Pabst Brewing Compa- ny umbenannt wurde. Das Kapital kletterte von 300.000 Dollar auf zehn Millionen Dollar und die Gesellschaft wurde zur größten Brauerei der Vereinigten Staaten. Mindestgebot / minimum 120 € Los 1813 VF+ Pittsburgh, Cincinnati, Chicago and St. Lou- is Railroad Company 16.02.1917, 50 Shares of Capital Stock á US-$ 100, #1519, 17,6 x 27,7 cm, orange, schwarz, bei- ge, Knickfalten, loch- und stempelentwertet, aus- gestellt auf und rückseitig unterschrieben von Arthur W. Popper. Arthur W. Popper war Broker bei Popper & Stern, später Popper & Sternback. Sein New Yor- ker Stadthaus, das er von 1904 bis 1921 bewohn- te, liegt in der 48 East 66th Street - und trägt entsprechend den Namen „Arthur W. Popper House“. Mindestgebot / minimum 50 € Los 1814 VF+ Scandinavian National Bank Chicago, Illinois, 15.05.1872, 10 Shares of Capital Stock á US-$ 100, #214, 18,2 x 28 cm, schwarz, beige, Knickfalten, Steuermarke, Original-Signa- tur Ferdinand Sophus Winslow als President. Captain Ferdinand Sophus Winslow (1829 - 1885) diente während des Amerikanischen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2