65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 65. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 11.09.2023, 12.00 Uhr11.09.2023, 12.00 Uhr

114 in Buffalo. Neun Jahre später, am 18. März 1850, wurde die American Express Company gegrün- det. In ihr schlossen Henry Wells, William G. Fargo und andere ihr Postkutschengeschäft zusammen. Die Gesellschaft war allerdings auf eine Dauer von zehn Jahren beschränkt, so dass sie Silvester 1859 auf einen Schlag versteigert wurde. Käufer war eine neue Amexco, deren Ei- gentümer mit denen der alten Gesellschaft iden- tisch waren. Daher wurden die ab Januar 1860 ausgegebenen Aktien neu gestaltet. Während die ersten Papiere eine Zugvignette enthielten, war auf den neueren Papieren ein Hundekopf abgebildet. 1868 fusionierte die Gesellschaft mit der Merchants Union Express zur American Merchants Union Express. 1873 kam es dann zur Umbenennung der Firma in American Express Company. Anfangs bot American Express keine Finanzdienstleistungen an. Da aber viele große Banken zu den Kunden gehörten, erkannte die Firma schnell, dass das Transportieren von Ak- tienzertifikaten, Währungen und anderen Bank- gütern rentabler war als der Transport von grö- ßerer Fracht. Ab 1882 nahm American Express Postanweisungen in seine Dienstleistungspalet- te auf. Dies war der Einstieg ins Finanzbusiness. Die ersten Reiseschecks gab die Firma 1891 aus. Erst im Oktober 1958 stieg die Gesellschaft ins Kartengeschäft ein. Nachdem die ersten „Karten“ noch aus Papier waren, folgte 1959 die erste Pla- stikkarte. Die erste Kreditkarte, die Optima Card, bot American Express 1987 an. Heute wird rund ein Viertel aller Kreditkartentransaktionen in den USA mit einer Amex-Karte ausgeführt Mindestgebot / minimum 100 € Los 1802 EF Baltimore and Ohio Railroad Company 26.02.1917, 100 Shares of Common Stock á US-$ 100, #C89123, 18,3 x 28,8 cm, braun, schwarz, weiß, Vignette mit Uralt-Zug, loch- und stempelentwertet, ausgestellt auf und rückseitig signiert von Edward Stephen Harkness, Einzel- stück beim Einlieferer. Edward Stephen Harkness (1874 - 1940) war der Sohn des Sattlers Stephen V. Harkness, einem der fünf Gründungspartner der Standard Oil Company. Durch sein geerbtes Vermögen wurde Edward S. Harkness auch ein Philanthrop. Seine Spenden an private Krankenhäuser, Kunstmu- seen und Bildungseinrichtungen im Nordosten der USA waren mit unter den größten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. So ist er als bedeutender Unterstützer der Columbia University, der Yale University, der Harvard University und des Me- tropolitan Museum of Art bekannt. Mindestgebot / minimum 120 € Los 1799 EF Youthcraft Creations, Inc. 08.06.1965, 100 Shares of Class A Stock á US-$ 1, #C4593, 20,3 x 30,3 cm, blau, schwarz, weiß, Perforation. Das Unternehmen stellte Büstenhalter und Kor- setts her. Mindestgebot / minimum 40 € Autographen / Autographs Los 1800 EF Alabama Great Southern Railroad Company 26.03.1906, 20 Ordinary Shares á US-$ 50, #X1312, 19,3 x 27,8 cm, orange, schwarz, stem- pelentwertet, Stahlstichvignette mit Zug, briti- scher Steuerstempel, lochentwertet, ausgestellt auf und rückseitig signiert von Henry Frederic Tiarks. Henry Frederic Tiarks (1832 - 1911) war Teilhaber von Messrs J. H. Schroder & Co. und über viele Jahre Gouverneur der Royal Exchange Assurance Corporation. Er gehörte dem Kirchenvorstand an und war darüber hinaus Manager der Church of England Schools. Mindestgebot / minimum 80 € Los 1801 EF American Express Company City of New York, 20.09.1877, 40 Shares á US-$ 100, #19153, 19,8 x 29,2 cm, versch. Brauntö- ne, schwarz, stempelentwertet, Ausstanzung, Knickfalten, kleine Klammerlöcher, Vignette mit Hundekopf, nach Hielscher: Typ IV, Nr. 9a, Original-Signaturen von William G. Fargo und Alex Holland. Im Jahr 1841 unternahm Henry Wells seine erste „Express“-Fahrt abwechselnd mit Bahn und Pfer- dekutsche von Albany (New York) nach Buffalo. Im Gepäck hatte er unter anderem Gold, Silber, Papiergeld sowie Wertpapiere für die Kaufleute Los 1796 EF XEROX Corporation Ohne Datum, Specimen eines Zertifikats für Shares of Common Stock á US-$ 1,25, nullge- ziffert, 20,3 x 30,5 cm, grün, schwarz, weiß, lo- chentwertet, Vignette mit drei Allegorien. Die Gesellschaft wurde am 18. April 1906 als Haloid Company von Stephen Kubny-Miller ge- gründet. Sie stellte Fotopapier her und vertrieb es. Chester Carlson entwickelte 1938 die Xero- grafie. Nachdem er 1942 das Patent hierfür er- hielt, verkaufte er es 1947 an Haloid. 1949 wurde dann der erste Fotokopierer der Welt präsentiert. Ab 18 April 1965 firmierte die Gesellschaft dann als Xerox Corporation. Mindestgebot / minimum 120 € Los 1797 EF- Yellowstone Park Hotel Company Helena, Montana, 15.04.1929, 1.000 Shares á US-$ 100, #15, 22,8 x 28,7 cm, schwarz, weiß, blau, rot, schriftentwertet, rechts unten etwas ge- staucht und minimale Einrisse, Vignette mit Bär. Der Yellowstone Nationalpark wurde 1872 als er- ster Nationalbank der Welt ausgerufen. Der Park ist vor allem für seine Geysire berühmt. Mindestgebot / minimum 150 € Los 1798 EF- Yellowstone Park Transportation Company Helena, Montana, 15.04.1929, 5.000 Shares á US-$ 100, #20, 21,2 x 28 cm, schwarz, weiß, gelb, links Papier etwas dünn, sonst EF, schrift- entwertet, Vignette mit einer sechsspännigen Kutsche als Silhouette. Der Yellowstone Nationalpark wurde 1872 als erster Nationalbank der Welt ausgerufen. Der Park ist vor allem für seine Geysire berühmt. Die Yellowstone Park Transportation Company wurde 1894 gegründet. Sie brachte die Besucher mit sechsspännigen Pferdeomnibussen zu den Hauptattraktionen des Parks. Mindestgebot / minimum 120 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2